Seite 1 von 1

Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 30.07.2013 08:03
von Dino75195
Hallo zusammen,

hab es doch mal geschafft mich mit dem Thema Cloud ein wenig auseinander zu setzen.


auf folgenden Webseite kann man sich ein Übersicht über einige große Cloud Anbieter verschaffen:

Cloud Anbieter Vergleich
http://www.cloudvergleich.net

COMPUTERBILD-Cloud, Telekom-Cloud & Co.: Online-Speicher im Vergleich
http://www.computerbild.de/artikel/cb-A ... 09906.html

Google Drive, Dropbox & Co. - welcher Cloud-Speicher bietet am meisten? (Update)
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Google-Dr ... 72476.html


Die Telekom bietet z.B. 25 GB Cloud kostenlos an.

Ich persönlich hab mir erst mal den Cloud Speicher von http://www.web.de angeschaut.
(Deutsche Server, Deutscher Datenschutz laut Webseite)
10 GB kostenlos mit 20 GB Transfervolumen

Es gibt in den meisten Fällen eine Software für den PC und eben auch für Smartphones.

Mein Erfahrungsbericht zur Web.de Cloud:

Der Vorteil ist die das sich die Daten auf einem Ordner vom PC automatisch mit dem Cloud Speicher Synchronisieren.
Diese Daten können dann je nach Einstellung automatisch mit dem Smartphone synchronisiert werden.
In dem Fall kann man diese sogar Offline auf dem Smartphone zur Verfügung stellen,
um auch ohne Netz an die Daten zu kommen.


Zu den Vorteilen:
Bilder und andere Daten stehen auf egal welchem Endgerät mit dem selben Stand zur Verfügung
Selbst wenn die Festplatte abraucht sind diese Daten noch vorhanden
Bilder und Videos können in der Cloud gespeichert werden
-> teilweise können diese mit Freunden geteilt werden.

Zu den Nachteilen:
Auf welchen Server liegen diese Daten
Wie sicher sind diese Daten?
Gerade nach der NSA Geschichte muss man da schon vorsichtig sein.
Begrenzter Speicherplatz, im Moment max. 25 GB kostenlos. (bei web.de 10 GB kostenlos)
100 GB kosten meisten um die 10 Euro im Monat.


Eine feine Sache, aber gerade da möchte ich erwähnen macht es bei 100 MB Dateien schon keinen Spaß mehr diese hoch zu laden... Bei 1 Mbit/s Upload dauert das immerhin fast 15 Minuten.

Wer da immer noch sagt hohen Bandbreiten braucht man nicht, dem kann ich leider auch nicht helfen.

Cloud macht wirklich nur mit hohen Bandbreiten Sinn und Spaß!

Gruß Robert

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 30.07.2013 10:09
von bru62
Ich denke, nach den Ereignissen der letzten Wochen werden viele wohl ihre Daten von Servern außerhalb Europas abziehen und hier speichern. Ich habe das schon getan. Heißt zwar nicht, dass NSA und Co. dann nicht mehr mitlesen, aber etwas sicherer erscheint es mir schon. Zumindest gefühlt. Ich habe jetzt Strato-HiDrive.
Dino75195 hat geschrieben:Cloud macht wirklich nur mit hohen Bandbreiten Sinn und Spaß!
Das kann ich aus eigenem Leid bestätigen. Ich sichere Daten online. Da kommen schon ein paar GB zusammen. Die lade ich mit meinem Kabel32-Anschluss ruckzuck runter, aber für den Upload ist es mit knapp einem MB eine Schinderei, die mich jedes Mal aufregt. Deshalb ist inzwischen so viel Wert auf Synchronität der Anschlüsse zu legen. Kabelanschlüsse sind da sehr schlecht.

Gruß

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 30.07.2013 13:00
von Meester Proper
Nicht Synchronität, sondern Symmetrie der Down- und Upstreambandbreiten.

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 30.07.2013 14:51
von bru62
Meester Proper hat geschrieben:Nicht Synchronität, sondern Symmetrie
:oops: Hast Recht.

Gruß

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 05.08.2013 09:44
von Dino75195
Hallo, anbei ein schöner Bericht der nochmal bestätigt
dass durch die Cloud immer höhere Bandbreiten benötigt werden.

"Vielmehr übersehen Unternehmen und Organisationen in vielen Fällen die zentrale Rolle von Weitverkehrsverbindungen." Die Nutzung von Cloud Computing führt Schott zufolge dazu, dass der Bandbreitenbedarf drastisch ansteigt.
Quelle: http://www.portel.de/nc/portel-7-tage-n ... cloud/998/

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 05.08.2013 13:46
von bru62
Mal etwas OT: Robert, was mir wieder einmal auffällt: Du schmeißt immer so Brocken in die Diskussion. Nicht jeder hat die Zeit, jeden von dir verlinkten Bericht zu lesen. Warum fasst du das nicht ein bisschen zusammen und schreibst ein paar Worte zum Inhalt der Meldungen? Das wäre auch für Außenstehende, die zu uns finden, bestimmt hilfreich.

Gruß

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 29.08.2013 10:42
von Annika
Wow, vielen Dank für diese Übersicht. Ich stehe den Clouds um ehrlich zu sein sehr skeptisch gegenüber und kann mir nicht vorstellen in naher Zukunft private Dinge dort hochzuladen. Das Problem ist ja, dass man in der Regel gar nicht wahrnimmt wo der Server eigentlich steht. steht er aber auserhalb Deutschlands hat man ja rechtlich kaum handhabe falls was mit seinen Daten passiert. Trotzdem ist es natürlich verlockend, denn meine Festplatten sind oft zum bersten voll.

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 24.03.2014 16:06
von -Sebastian-
Hallo bru62,

ich hätte diesbezüglich mal eine Frage:
bru62 hat geschrieben: Ich habe jetzt Strato-HiDrive.
Dino75195 hat geschrieben:Cloud macht wirklich nur mit hohen Bandbreiten Sinn und Spaß!
Das kann ich aus eigenem Leid bestätigen. Ich sichere Daten online. Da kommen schon ein paar GB zusammen. Die lade ich mit meinem Kabel32-Anschluss ruckzuck runter, aber für den Upload ist es mit knapp einem MB eine Schinderei, die mich jedes Mal aufregt. Deshalb ist inzwischen so viel Wert auf Synchronität der Anschlüsse zu legen. Kabelanschlüsse sind da sehr schlecht.

Da ich auch mit dem Gedanken spiele bei Strato Online Speicher zu buchen, würde es mich interessieren, wie lange der Up- und Download da genau dauert? Wie du schon gesagt hat ist das bei der Datensicherung ja nicht unerheblich. Kann man davon ausgehen, dass Datenübertragung bei Strato schneller geht, als bei kostenlosen Webspace angeboten? Strato schreibt so etwas ja hier auf der Website. Oder ist tatsächlich eher die Bandbreite des eigenen Internetanschlusses ausschlaggebend? Wie hoch müsste denn diese den sein, um einen zügigen Upload- und Download der Daten zu gewährleisten ?

Re: Cloud Anbieterübersicht und Erfahrungsbericht

BeitragVerfasst: 24.03.2014 18:30
von spokesman
aus meiner "Erfahrung" ist der Flaschenhals bei Bezahldiensten der eigene Internetanschluss, Cloudserver sind um ein Vielfaches besser angebunden als geschätzt 99.99% der privaten Internetnutzer. Bei kostenlosen Diensten ist dies physikalisch nicht anders, aus betriebswirtschaftlichen Gründen wird hier teilw. die Geschwindigkeit angepasst, da kann es sein, dass ein Privatanschluss auch mal schneller ist als ein solches Angebot.