Seite 1 von 1

Breitbanddurchdringungsrate EU

BeitragVerfasst: 18.02.2013 22:08
von Dino75195
Breitbanddurchdringungsrate EU
http://ec.europa.eu/digital-agenda/site ... FWEB-3.pdf

Bitte mal auf Seite 50 schauen...

Deutschland ist auf Platz 4 der EU mit 33,3% Breitbanddurchdringungsrate (Januar 2012)

Juli 2009 war Deutschland noch auf Platz 6 mit knapp unter 30%

Der EU Durchschnitt hat sich von 23,9% auf 27,7% erhöht.

Bitte auch Seite 58 anschauen, Figure 63 - Take-up of NGAs

Deutschland ist unter dem EU Durchschnitt mit 10% beim Anstieg der NGA Netze,
die auch für die Anbindung von VDSL benötigt werden.
NGA beinhaltet auch FTTH(Fibre to the Home, FTTB (Fibre to the Building).

:roll: Und manchen sagen doch echt, das brauchen wir nicht.


Sogar in Rumänien basieren 63% auf der Festnetzleitungen auf NGN
EDIT sollte NGA heißen.

In Deutschland nur 10%

Anscheinend haben es die Rumänen verstanden und viele andere Länder auch.

Gruß Robert

Re: Breitbanddurchdringungsrate EU

BeitragVerfasst: 19.02.2013 17:48
von Meester Proper
Bitte nicht verschiedene Begrifflichkeiten zusammenmischen:

NGA - heißt Next Generation Access und bedeutet Zugangstechnologien, die Bandbreiten von 50 Mbit/s und mehr bieten, dazu zählt FTTC mit VDSL2, FTTB und FTTH.

NGN - heißt Next Generation Network und bedeutet, dass die Telefonie via VoIP realisiert wird.

Problematisch ist, wie du bereits sagst, nur wenig Bandbreiten von mehr als 16 Mbit/s nachgefragt werden. Mehr als 50 Mbit/s werden noch weniger nachgefragt, außer sie werden günstig bei Kabel-Angeboten günstig "hinterhergeschmissen".

Der Bandbreitenbedarf lässt sich auch gut am durchschnittlichen Transfervolumen aller Internet-Privatanschlüsse pro Monat festmachen, im Moment liegt dieser bei ca. 15 GB.