Seite 1 von 1

Breitbandversorgung als russisch Roulette

BeitragVerfasst: 01.06.2006 12:26
von vauwe
Die T-Com hat gestern (31.5.) ihren Wettbewerb T-City gestartet. Dabei sollen sich Gemeinden zwischen 25.000 und 100.000 Einwohnern überlegen, was man mit Breitband in der Gemeinde so alles anstellen kann und damit der ideenlosen T-Com neue Ideen zur Vermarktung ihres Breitbandnetzes zu nennen.

Die Stadt, die nach Ansicht einer Jury am Ende die besten Ideen hat, erhält dann u.a. einen Zugang zum neuen VDSL-Netz, wofür Mittel von bis zu 35 Mio Euro eingeplant sind.

Dies ist ein kluger Schachzug, zumal den Netzanbietern immer mehr die Killeranwendungen für breitbandige Zugänge auszugehen scheinen.

Mehr Infos unter http://www.t-city.de

Sehr interessant ist auf der Website auch der FAQ-Bereich: Er ist leer...

BeitragVerfasst: 01.06.2006 12:29
von Powie
und genau passend dazu:

http://www.onlinekosten.de/news/artikel/21339

Telekom droht mit Ausbaustopp bei VDSL

Da weiss hellrosa nicht was dunkelrosa macht :shock:

BeitragVerfasst: 01.06.2006 14:13
von Xardas
wenn es net so traurig wäre, könnte man direkt darüber lachen :roll:

BeitragVerfasst: 01.06.2006 16:54
von manni
So kann man ein gutes, individuelles Marketingkonzept für seine strategische Standortplanung mal wieder so richtig auf lau bekommen!

Und wie viele werden da auch noch begeistert mitmachen, dass die Telekom gut verdienen kann?!

BeitragVerfasst: 01.06.2006 20:04
von Humie
Mh... wenn die t-com einen ausbaustop durchzieht möcht ich mal gern hören was der kofler von premiere dazu sagt.

BeitragVerfasst: 01.06.2006 20:22
von Powie
VDSL.... Braucht kein Schwein!

Wieso?

-> Die wenigen Städte in denen die T-Com das ausbaut, sind schon nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Reichweite, über welche die fetten Bandbreiten dann ins nächste Haus nach der Glasfaser gelangen, sind nur wenige 100 Meter. So wird in den Städten nach Aussage von Experten gerade mal noch 10% der Benutzer eine Bandbreite > 16Mbit, was eigentlich VDSL erzielen soll, erreichen.
Diese Zahl an Menschen die dann mit 50Mbit durchs Netz surfen wird so verschwinden gering sein, ich glaube da gibts in Deutschland mehr Millionäre als DSL 50MBit User....
Hat der Herr Kofler darüber schon einmal nachgedacht? Auch der Preis von 100€ für den Anschluss wird wohl nicht aufgehen, ist doch einfach viel zu teuer. Gerade jetzt wo die Filesharer so verfolgt werden und das Saugen aus der Mode kommt,...... Das war doch bisher die einzigste Killerapplikation weswegen die ganzen Leute so ne fette Leitung haben wollten, aus keinem anderen Grund :)

Hätten sie die Milliarden mal lieber genommen um normal DSL weiter flächendeckend auszubauen, dann hätten sie viel mehr verdient!

Arcor und Co sind sicher am Feiern, glücklich mit ADSL2+, die T-COm überlässt denen doch Kampflos den Markt ohne eigenes ADSL2+ Produkt :D