Seite 1 von 1

46485 Wesel OT Lackhausen (Allgemein)

BeitragVerfasst: 13.02.2007 20:59
von Siedler
EDIT: Dieses Thema wurde HIER ausgegliedert.

16000 ratenadaptiv (min. ca. 11000 kbit/s): 0.4% - 1 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 10000 kbit/s): 0.4% - 1 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 9000 kbit/s): 1.3% - 3 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 8000 kbit/s): 2.5% - 6 Anschlüsse
16000 ratenadaptiv (min. ca. 6000 kbit/s): 7.9% - 19 Anschlüsse
3072 kbit/s: 77.4% - 185 Anschlüsse
2304 kbit/s: 0.4% - 1 Anschlüsse
2048 kbit/s: 1.7% - 4 Anschlüsse
1536 kbit/s: 2.1% - 5 Anschlüsse
1024 kbit/s: 2.1% - 5 Anschlüsse
384 kbit/s: 2.5% - 6 Anschlüsse

Durchschnittliche max. Bandbreite: 3406 kbit/s


Bei uns in der VST, hier in Wesel-Lackhausen, arbeitet noch ein "Texas Instruments 1.47 - H2" und mit dem ist ja bekannterweise gar kein ADSL2+ möglich.

BeitragVerfasst: 13.02.2007 23:20
von mabe
Eine Vermittlungsstelle hat meist mehr als eine DSLAM. Hier in Dinslaken haben wir auch noch die Texas Teile, ich selber bin an so einer Einheit angeschlossen. Texas Instruments 1.47 - H1 nach Fritz Box, trotzdem haben wir noch mindestens eine "moderene" Infineoneinheit bei uns in der Vermittlungsstelle, in der Stadt sollten es sogar noch mehr sein.

Ab und an sind an allen DSL 6.000 Anschlüßen keine 16.000er Aufschaltbar, die Einheit scheint also ziemlich voll zu sein :roll:

BeitragVerfasst: 15.02.2007 17:42
von Siedler
Ja richtig, in Wesel-Feldmark haben sie z. B diese Infineoneinheiten und haben auch volle 16000

BeitragVerfasst: 15.02.2007 17:50
von mabe
Was hat Wesel-Lackhausen denn für eine typische "Stadtteilkennung"? Ich meine damit die erste Ziffer hinter dem 0281. Typischerweise sollten das viele Nachbarn auch haben diese erste Ziffer.

0281-4xxx ist z.B. typisch für Voerde Friedrichsfeld

Daran kann man die Vermittlungsstelle ausmachen. Der Stadtteil "Wesel-Lackhausen" wird keine eigene Vermittlungsstelle haben sondern wohl an der Stadt oder in Feldmark angebunden sein.

BeitragVerfasst: 15.02.2007 21:20
von Siedler
mabe hat geschrieben:Was hat Wesel-Lackhausen denn für eine typische "Stadtteilkennung"? Ich meine damit die erste Ziffer hinter dem 0281. Typischerweise sollten das viele Nachbarn auch haben diese erste Ziffer.

0281-4xxx ist z.B. typisch für Voerde Friedrichsfeld

Daran kann man die Vermittlungsstelle ausmachen. Der Stadtteil "Wesel-Lackhausen" wird keine eigene Vermittlungsstelle haben sondern wohl an der Stadt oder in Feldmark angebunden sein.



hier ist die 0281-6 typisch.

BeitragVerfasst: 15.02.2007 22:42
von mabe
0281-6 sollte ausgebaut sein. Das ist die Vermittlungsstelle in Feldmark (wenn die da steht), zumindest wohnen ein dutzend Leute die eine 0281-6 haben in Wesel Feldmark.

Du könntest dich ja mal in der Nähe der alten Post umgucken eventuell ist da auch die Vermittlungsstelle. Das es nur so wenige 16.000 Anschlüße gibt liegt nicht daran dass es da nur Texas Einheiten gibt, sondern dass der Weg zu Vermittlungsstelle zu lang ist :roll:

Leider bin ich nicht mehr da in der Gegend, sonst hätte ich mal geguckt wo da die Vermittlungsstelle steht, meist sind die aber wie gesagt in der Nähe von alten Postämtern, in Feldmark gab es ja mal eine "eigene" Post bevor die umgezogen ist.

BeitragVerfasst: 16.02.2007 20:52
von Siedler
Das Teil steht ja auch am alten Postamt und mein Schwager ( der genau gegenüber wohnt) hängt auch an einem Infineon teil dran aber wieso ist bei mir dann immer noch eine Texas Einheit.
Lackhausen ist übrigens mehr oder weniger ein Neubaugebiet.

BeitragVerfasst: 16.02.2007 23:14
von mabe
Siedler hat geschrieben:aber wieso ist bei mir dann immer noch eine Texas Einheit.

Wieso nicht? Die Teile geben dir genauso ein DSL Signal wie die anderen auch. T-Com schaltet nunmal ADSL2+ nur bis 18dB T-Com Leitungsdämpfung auf und nur bei DSL 16.000. Alle mit mehr Dämpfung und weniger als DSL 16.000 (also ab 6.000) bekommen weiter ADSL.Egal ob Texas, Analog oder Infineon Port.

Wenn bei dir vorher kein volles DSL 6.000 ging hast du auch keine Chance auf DSL 16.000 und somit auf ADSL2+. Ist DSL 6.000 verfügbar kannst du auch DSL 16.000 haben wenn gerade Ports frei sind an dem Infinion DSLAM.

Wenn du DSL 16.000 bestellst wenn es verfügbar ist wirst du auch automatisch auf eine Infineon DSLAM umgesteckt.
Lackhausen ist übrigens mehr oder weniger ein Neubaugebiet.

Ich kenne unter Lackhausen eigentlich nur das Gebiet an der B58 wo die Autohäuser stehen (ich hoffe das stimmt überhaupt ;)), bin nicht mehr so oft in der Gegend. Fahre nur fast jeden morgen mit dem schönen "Bummelzug" durch Blumenkamp, ist ja auch in der Nähe :wink:

BeitragVerfasst: 17.02.2007 21:42
von Siedler
Ah jetzt habe ich das verstanden. Danke!!!

ch kenne unter Lackhausen eigentlich nur das Gebiet an der B58 wo die Autohäuser stehen (ich hoffe das stimmt überhaupt Wink), bin nicht mehr so oft in der Gegend. Fahre nur fast jeden morgen mit dem schönen "Bummelzug" durch Blumenkamp, ist ja auch in der Nähe Wink


Mit dem Bummelzug meinst du denn Bocholter oder?
Wenn du also Richtung Bocholt fährst nach "Hbhf Wesel" lässt du ja Feldmark links liegen ist Lackhausen dann in Fahtrrichtung rechts gelegen. Wenn du mal winkst dann kann ich dich im Zug sehen von meinem Haus aus aber nur mit dem Fernglas