Seite 1 von 1

42697 Solingen OT Ohligs (Ausbauplan und T-Com Information)

BeitragVerfasst: 26.06.2006 12:56
von Holger
Hallo,
ich denke man kann nur was erreichen, wenn man mehrere Leute von der Schwanenstr. und Umgebung zusammen bekommt und mit einer Sammelkündigung des Telefonanschlusses droht und dann zu einem anderen Anbieter wechselt. Ich habe schon x Anträge gestellt arcor, alice, Telekom, ...
Jeder einzelne von uns wird doch im T-Punkt-Laden nicht wahrgenommen.

BeitragVerfasst: 03.07.2006 20:32
von governet
Hallo Holger,

dann hoffe ich mal, das ihr, falls es wirklich soweit kommen sollte, noch eine Alternative habe, z. B. Handy-Netz oder UMTS.

Gruß Governet

Kein DSL auf der Schwanenstraße

BeitragVerfasst: 10.11.2006 17:00
von Holger
Habe mich heute noch einmal durch die Instanzen gewählt. Hier wurde mir jetzt noch einmal bestätigt, dass in absehbarer Zeit kein weiterer Ausbau des DSL-Netzes auf der Schwanenstr. geplant sei.

Was haltet ihr davon, wenn wir uns alle einmal samstags im T-Punkt in Ohligs treffen und alle eine DSL-Recherche beauftragen oder T-DSL beantragen. Jeder bringt noch ein paar Nachbarn mit.

Vorschlag: Samstag, 02.12.2006 um 12:00 Uhr im T-Punkt auf der Düsseldorfer Str.

Ich bin inzwischen fast so weit, dass ich zu vodafone UMTS wechseln würde.

Re: 42697 Solingen OT Ohligs (T2)

BeitragVerfasst: 20.11.2006 20:53
von terry
Holger hat geschrieben:Hallo,
ich denke man kann nur was erreichen, wenn man mehrere Leute von der Schwanenstr. und Umgebung zusammen bekommt und mit einer Sammelkündigung des Telefonanschlusses droht und dann zu einem anderen Anbieter wechselt. Ich habe schon x Anträge gestellt arcor, alice, Telekom, ...
Jeder einzelne von uns wird doch im T-Punkt-Laden nicht wahrgenommen.


Wir haben auch Absagen von Telebel, Arcor, Freenet, 1&1, web.de, Alice - und natürlich von Mama T-com......

Wir kriegten zuerst immer gesagt: Danke für Ihren Auftrag . . . . und 2 Wochen später: kann aus technischen Gründen leider nicht bearbeitet werden......

Sammelkündigung?
Womit sollen wir denn dann ins i.net?

Treffen am 02. 12. T-Punkt Ohligs? Kann man ja versuchen - PN ?

Re: 42697 Solingen OT Ohligs (T2)

BeitragVerfasst: 21.11.2006 08:33
von zzz
terry hat geschrieben:
Holger hat geschrieben:
Sammelkündigung?
Womit sollen wir denn dann ins i.net?

?


Ich habe z. B. schon vor einem jahr bei tcom gekuendigt und habe die umts flat von eplus und telefon auch ueber mobil. Ist nicht der hit, aber immerhin besser als isdn und das wichtigste ist natuerlich die flatrate

Vielleicht ne Alternative?

BeitragVerfasst: 09.12.2006 13:39
von DerWeb
Hallo zusammen,

zuerst muss ich dem Macher dieser Initiative ein großes Lob aussprechen und bedanke mich auf diesem Weg für die Bemühungen. Nur so kann man letztendlich etwas bewegen.

In Wuppertal kommt man in vielen Ortsteilen über http://www.maxxonair.de ins Internet. Der Anbieter nutzt die Funktechnologie WiMAX und bietet einem damit Breitband-Dienste an.

Hab mal über deren Internetseite den Verfügbarkeitstest für die Schwanenstraße gemacht, der natürlich negativ ausfiel. Danach kann man sich dann als Interessent registrieren. Es steht dabei, wenn genug Interessenten vorhanden sind, wird die Anbindung des Bereichs an das Breitband-Funknetz in Erwägung gezogen.

Ich könnte mir vorstellen, dass so etwas bedeutend schneller realisiert werden könnte, da es mit Sicherheit viel günstiger ist, als die ganze Schwanenstraße aufzureissen um ein neues Kabel zu verlegen.

Übrigens - gestern rief mich wieder mal Arcor an und behauptete felsenfest, dass DSL mittlerweile auf der Schwanenstraße verfügbar sei. Wie lächerlich ... Der hartnäckige Vertriebsmitarbeiter ließ sich aber trotz meiner doch agressiven Widerworte nicht von seiner Meinung abbringen. Hab jetzt wieder mal das dickste DSL-Paket bei Arcor bestellt, obwohl ich weiß, dass es wieder scheitern wird. Hab den Verkäufer aber im Falle des scheiterns auf einen Kasten Bier festgenagelt. ;-)

Was haltet ihr von der Funknetz-Alternative?

Beste Grüße

Re: Vielleicht ne Alternative?

BeitragVerfasst: 09.12.2006 14:48
von governet
DerWeb hat geschrieben:In Wuppertal kommt man in vielen Ortsteilen über http://www.maxxonair.de ins Internet. Der Anbieter nutzt die Funktechnologie WiMAX und bietet einem damit Breitband-Dienste an.

Wenn ihr 1000 Interessenten zusammenkriegt oder ihnen euren Standort schmackhaft machen könnt, dann kommen sie bestimmt.