Seite 1 von 1

Weniger "weiße Flecken" --> weniger LTE-Ausbau auf dem Land

BeitragVerfasst: 17.08.2010 22:12
von Meester Proper
Die Versorgung dünn besiedelter Gebietet mit Breitband-Internet hat sich seit der Ausschreibung der Digitale Dividende - Frequenzen deutlich verbessert, schreibt das Wirtschaftsmagazin Capital in einem Artikel von heute, dem 17.08.2010.

Das Magazin schlussfolgert danach, dass die Mobilfunkprovider wesentlich weniger in den Ausbau der Infrastruktur in den ländlichen Gebieten investieren müssen. Die Auflage der Versorgung kommt durch den verstärkten Ausbau mit Breitband-Internet immer weniger zum Tragen, da mittlerweile viele Gebiete bereits mit Bandbreiten von mindestens einem Megabit pro Sekunde versorgt sind. Ob diese Behauptung stimmt und woher diese kommt, ist nicht direkt nachvollziehbar.

Die Folge laut Capital Magazin: Die Netzbetreiber können anstantt in den ländlichen Raum zu investieren, nun einen Teil der dafür vorgesehenen Mittel in den Aufbau von LTE-Netzen in den Großstädten und Metropolregionen stecken. Der Gewinn würde steigen, aufgrund geringerer Investitionskosten für eine höhere Anzahl von Kunden, im Vergleich zu den ländlichen Gebieten.

Re: Weniger "weiße Flecken" --> weniger LTE-Ausbau auf dem Land

BeitragVerfasst: 18.08.2010 12:34
von essig
Capital hat geschrieben:Mit dem Kauf der Frequenzen verpflichteten sich die drei Telekomkonzerne, die unterversorgten Gebiete beim Aufbau der neuen Sendeanlagen bevorzugt zu behandeln. Genau diese Auflage kommt nun vielfach nicht zum Tragen, weil zum Beispiel DSL-Anbieter und Kabelnetz-Betreiber in der Zwischenzeit bereits eine Breitband-Infrastruktur aufgebaut haben, die das Surfen im Web mit einer Übertragungskapazität von mehr als einem Megabit pro Sekunde in vielen der betroffenen Gegenden erlaubt.

also genau wie wir es vorher gesagt haben. genau diese "tricks" haben wir beschrieben und klar gemacht, dass der ausbau im großen und ganzen an den gemeldeten gemeinden und prioritätsstufen vorbei gehen wird. man wird das netz aufziehen, gar keine frage aber eben nicht indem man diese listen abarbeitet. spätestens 2011 wird es unzählige gemeinden aus prio 2 oder 3 geben die mit der digitalen dividende erreicht werden.

Re: Weniger "weiße Flecken" --> weniger LTE-Ausbau auf dem Land

BeitragVerfasst: 18.08.2010 20:35
von Nenunikat
essig hat geschrieben:also genau wie wir es vorher gesagt haben. genau diese "tricks" haben wir beschrieben und klar gemacht, dass der ausbau im großen und ganzen an den gemeldeten gemeinden und prioritätsstufen vorbei gehen wird. man wird das netz aufziehen, gar keine frage aber eben nicht indem man diese listen abarbeitet. spätestens 2011 wird es unzählige gemeinden aus prio 2 oder 3 geben die mit der digitalen dividende erreicht werden.

Und dafür einige Gemeinden mit Priorität 1 weiter hinten runter fallen lässt ...
...
Allerdings fehlen mir bei dem zitierten Artikel konkrete Ausbau-Beispiele und in meiner Umgebung kann ich auch nicht feststellen, dass sich in den letzten Monaten überhaupt noch was in Richtung wirkliches Breitband getan hätte.

Re: Weniger "weiße Flecken" --> weniger LTE-Ausbau auf dem Land

BeitragVerfasst: 19.08.2010 12:15
von essig
Nenunikat hat geschrieben:Und dafür einige Gemeinden mit Priorität 1 weiter hinten runter fallen lässt ...

und selbst unter optimalen bedingungen hätten nie mehr als 90% der gemeinden aus prio 1 versorgt werden müssen, 10% der gemeinden sind also von anfang an als unversorgbar einkalkuliert.