Seite 1 von 1

Breko: Trixl neue Präsidentin des BREKO

BeitragVerfasst: 15.01.2009 16:43
von News
PM vom 14.01.2009

BREKO mit neuem Vorstand
Trixl neue Präsidentin des BREKO


Erna-Maria Trixl, Geschäftsführerin der LEW TelNet GmbH, Neusäß b. Augsburg, ist neue Präsidentin des Bundesverbandes Breitbandkommunikation
(BREKO). Sie tritt die Nachfolge von Peer Knauer, CEO versatel an, der dem Verband 4 Jahre als Präsident vorgestanden hat und dem BREKO für sein in dieser Zeit gezeigtes Engagement dankt. Peer Knauer stand für eine erneute Wahl nicht mehr zur Verfügung. Trixl ist seit 01. Oktober 2004 Geschäftsführerin des Augsburger TK-Unternehmens LEW TelNet GmbH. Neuer Vizepräsident ist Johannes Pruchnow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Telefónica Deutschland GmbH, München.
Damit treten Vertreter zweier Unternehmen an die Spitze des Verbandes, die nicht vorrangig im Endkundengeschäft tätig sind, sondern die ihre Infrastruktur auch Dritten zur Verfügung stellen und die damit einen wesentlichen Beitrag für die intensiveWettbewerbsentwicklung des deutschen Marktes schaffen. Als zentrale Verbandsaufgabe bezeichnet Trixl die Unterstützung des Aufbaus breitbandiger Zukunftsnetze bei gleichzeitiger Sicherstellung des heutigen Wettbewerbsniveaus. Kurzfristig sei es ein wichtiges Anliegen das im März neu festzulegende Entgelt für den Zugang zur letzten Meile der Deutschen Telekom abzusenken. „Für viele unserer Mitgliedsunternehmen ist die Absenkung des Entgelts für den Zugang zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) eine wichtige Voraussetzung, um Investitionen in die Netze der nächsten Generation zu ermöglichen“, so Trixl.
In den BREKO-Vorstand wurden weiterhin gewählt:
Als Schatzmeister Hans Jürgen Dargel, Wobcom GmbH, Wolfsburg.
Dr. Eric Heitzer, Mitglied der Geschäftsleitung, HanseNet Telekommunikation GmbH, Hamburg.
Hans-Joachim Iken, Vorsitzender der Geschäftsführung EWE TEL GmbH, Oldenburg.
Ralf Kleint, Geschäftsführer htp GmbH, Hannover.
Werner Rapp, Geschäftsführer HL komm Telekommunikations GmbH, Leipzig.
Eberhard Schmidt, Geschäftsführer KielNET Gesellschaft für Kommunikation mbH, Kiel.

Re: Breko: Trixl neue Präsidentin des BREKO

BeitragVerfasst: 16.01.2009 22:00
von essig
das ganze ist die folge eines internen richtungsstreits der wohl fast zur spaltung des verbands geführt hätte. jetzt hat man das ganze erstmal wieder ein wenig beruhigt wobei m-net und netcologne vielleicht trotzdem aus der lobbyvereinigung austreten.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/121761

Re: Breko: Trixl neue Präsidentin des BREKO

BeitragVerfasst: 07.02.2009 16:13
von essig
essig hat geschrieben:wobei m-net und netcologne vielleicht trotzdem aus der lobbyvereinigung austreten.

ist nun vollzogen. siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/127075

Re: Breko: Trixl neue Präsidentin des BREKO

BeitragVerfasst: 08.02.2009 14:34
von Soul-blade
essig hat geschrieben:
essig hat geschrieben:wobei m-net und netcologne vielleicht trotzdem aus der lobbyvereinigung austreten.

ist nun vollzogen. siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/127075


Oder hier http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... rste-Opfer


Muss sagen sogar verständlich, freut mich das es mitlerweile anbieter gibt die nicht zu allem ja sagen was irgend ein verein von sich gibt

Re: Breko: Trixl neue Präsidentin des BREKO

BeitragVerfasst: 12.02.2009 17:43
von bru62
Nach dem Austritt aus dem Breko haben die "abtrünnigen" Unternehmen nun einen eigenen Glasfaserverband gegründet. Dies berichten Medien (auch Onlinekosten.de) heute. Neben Netcologne und M-net gehören dem neuen Lobbyverband sieben weitere Stadtnetzbetreiber aus dem Bundesgebiet an. "Die Verbandsmitglieder wollen bis 2012 eine Million Haushalte mit Glasfaseranschlüssen versorgen.", heißt es in dem OK-Bericht.

Gruß

Re: Breko: Trixl neue Präsidentin des BREKO

BeitragVerfasst: 12.02.2009 23:09
von essig
wie an anderer stelle schon geschrieben werden weder BREKO noch der neue glasfaserverband gestärkt aus der teilung hervorgehen sondern nur der lachende drittte (in diesem fall schweigende). zumindest ist dies zu befürchten und aussagen wie fantastillionen anschlüsse mit fantastillionen bit bis 2012, 2018 oder wann auch immer, scheinen gerade mächtig angesagt zu sein.