Seite 1 von 1

Diskussion zum Status Quo des Breitbandausbaus

BeitragVerfasst: 23.03.2014 14:53
von bru62
Kürzlich haben im Rahmen einer Expertenrunde "Vision Table Breitbandausbau" Vertreter von Wirtschaft und Wissenschaft den Stand des Breitbandausbaus besprochen. Darüber berichtet am 20.03.2014 funkschau.de. Dabei wurde eine Stoßrichtung der Wirtschaft besonders deutlich: "Betreiber von viel genutzten Internetservices sollen sich an der Finanzierung der Netze beteiligen." Aber auch die Kunden sollen vermehrt zur Kasse gebeten werden. So werden spezielle, gestaffelte Internettarife gefordert. Wer mehr braucht, soll mehr zahlen: "So seien etwa Youtube-Tarife für Fans des Video-Streaming-Dienstes denkbar. Verbraucher, die nur ab und zu eine E-Mail schreiben, erhielten einen günstigeren Tarif. Viel Bandbreite müsse künftig teurer sein als weniger Bandbreite, so die Experten."

Ausnahmen werde auch für Mittelständler gewünscht. Die wollen nicht extra für ihre Anschlüsse bezahlen: "Der Mittelstand ist bekanntlich das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Wie kann es sein, dass wir trotzdem für unsere eigene Grundversorgung, die für unser Geschäft von zentraler Bedeutung ist, aufkommen müssen?", wird ein Geschäftsführer zitiert.

Immerhin kam man auch zu aus unserer Sicht richtigen Einschätzungen: "Die Teilnehmer waren sich einig, dass ohne Kabel künftig kein Unternehmen oder Haushalt bei der Breitbandanbindung auskommen wird." Nur die Lösung, die sie sich vorstellen, ist aus Verbrauchersicht katastrophal.

Gruß