Seite 1 von 1

E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 21.05.2013 12:38
von Dino75195
Anbei eine Petition zum Thema Netzneutralität

https://epetitionen.bundestag.de/conten ... 41906.html

Mitzeichnungsfrist
21.05.2013 - 18.06.2013


Ist die Frage, unterstützen wir diese?

Ich hab auf der Demo gehört, es soll eine E-Petition zum Thema Netzneutralität geben,
ob das die ist kann ich nicht sagen.

Gruß Robert

Re: Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 21.05.2013 13:03
von bru62
Habe das mal abgetrennt. Ich denke, man kann das auch ins offene Forum schieben, oder?

Klar sollten wir uns hier beteiligen, selbst mitzeichnen und es verbreiten.

Gruß

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 21.05.2013 15:21
von Dino75195
Kannst du gerne rausschieben, aber wohin?

Neuigkeiten
oder ganz oben bei Bekanntmachungen, wie das Bündnis und die Petition?


Anzahl Online-Mitzeichner 21.5.2013 16:22
1146

Ist ja auch erst heute gestartet

Gruß Robert

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 21.05.2013 15:45
von bru62
Dino75195 hat geschrieben:ganz oben bei Bekanntmachungen, wie das Bündnis und die Petition?
erledigt.

Nun sollten wir alle daran arbeiten und es verbreiten. Vielleicht können wir auch die Kontakte vom Bündnis nutzen, @spokesman?

Gruß

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 22.05.2013 10:44
von Dino75195
Gegen Flatrate-Drossel: Petition für Netzneutralität kann gezeichnet werden
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 67240.html

Es freut mich das auch wieder die üblichen Portale über die Petition berichten,
dadurch hat man schon eine große Reichweite.

4616 Online-Mitzeichen am zweiten Tag ist ja nicht schlecht, hoffen wir man erreicht bald die benötigten 50.000 Online-Mitzeichner



Gruß Robert

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 22.05.2013 12:28
von bru62
Ja, die Anzahl der Mitzeichner wächst erfreulich schnell. Im Moment quasi sekündlich einer mehr.

Übrigens: Das Überschreiten des Quorums führt allerdings nicht zur Realisierung der in der Petition angestrebten Gesetzgebung. Es bedeutet nur, dass der Petent persönlich im Petitionsausschuss vortragen darf.

Trotzdem eine wichtige Sache, um den Politikern den Ernst der Lage bewusst zu machen. Acta wurde dazumal auf den gleichen Weg zu den Akten gelegt. Das muss die Messlatte sein.

Gruß

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 23.05.2013 22:19
von Dino75195
Das schreiben ist heute von Change.org gekommen, denke das kann man veröffentlichen.

Vorname,

mittlerweile haben den Sprecher von Angela Merkel über 10.000 Tweets erreicht - so sorgen wir dafür, dass das Thema Netzneutralität auf der Agenda der Bundesregierung bleibt.

Der breite Protest wächst stetig. Jetzt hat Johannes Scheller eine offizielle Petition an den Deutschen Bundestag gestartet, die bis zum 18. Juni 50.000 Menschen unterschreiben müssen - dann kann es zu einer Anhörung vor dem Petitionsausschuss kommen.

Wir sind jetzt hier über 191.000 Menschen. Das schaffen wir doch locker!

Jetzt klicken und Bundestagspetition unterschreiben!
https://epetitionen.bundestag.de/conten ... 41906.html

Bis morgen früh wollen wir die 50.000 schaffen. Netzpower, los geht's!


Gruß Robert

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 24.05.2013 10:26
von Dino75195
50160 Online-Mitzeichner :D

Schön zu lesen

Gruß Robert

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 05.06.2013 13:21
von Dino75195
Petition für Netzneutralität kommt Ende Juni in den Bundestag
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 82953.html

Am 24. Juni ist eine öffentliche Anhörung zum Thema Netzneutralität.
Mehr als 73.000 Menschen haben die Petition mit gezeichnet.

Gruß Robert

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 06.06.2013 15:38
von birdie
Wow, das ist echt eine coole Sache von dem Jungen! Da kann man sich wirklich mal ein Beispiel nehmen.
Hab es sofort unterschrieben und verbreitet :D

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 06.06.2013 16:16
von bru62
Das Bündnis für Netzneutralität und gegen digitale Diskriminierung hat nochmals einen Aufruf zur Mitzeichnung der ePetition gestartet, den wir als Bündnispartner gern weitergeben und unterstützen:

Bündnis-Aufruf zur Mitzeichnung der Netzneutralitäts-ePetition

Eine Demokratie lebt von Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt. Unsere Demokratie muss jedoch permanent dafür sorgen, dass ihre Werte nicht angegriffen oder klammheimlich verwässert werden. Das Internet gibt uns tagtäglich die Möglichkeit, eine reelle Chance, verschiedene Meinungen zu diskutieren.
Neue Ideen und auch Soziale Netzwerke wurden so in den letzten Jahren geboren und verbreitet. Das Internet konnte sich somit zu einer großen Bereicherung der Kultur entwickeln und wurde zudem Helfer der Globalisierung.

Dies war und ist möglich, wenn alle Informationen im Internet gleichberechtigt nebeneinander stehen und gänzlich neutral, ohne Eingriffe Dritter, behandelt werden.Niemand wird dabei bevorzugt oder ausgegrenzt. Das nennen wir Netzneutralität.

Netzneutralität ist wichtig, um die Meinungsvielfalt und somit die Meinungsfreiheit im Internet zu gewährleisten. Netzneutralität ist nicht irgendein kompliziertes Wort, es benennt die Basis für Gleichberechtigung, Fairness und Mitgestaltung im globalen Internet. Das Internet bietet allen Menschen Möglichkeiten der Kommunikation, für die bisher Telefon, Radio oder TV zuständig waren. Im Internet ist der Nutzer jedoch Sender und Empfänger von Information zugleich. Dadurch sind die Menschen erstmals nicht mehr abhängig von einigen wenigen Sendern. Deshalb ist es besonders wichtig, den freien
Austausch von Wissen und Meinungen im Internet zu sichern - kommende Generationen werden es uns danken.

Alle Informationen und Daten müssen gleich behandelt werden, wenn wir nicht Gefahr laufen wollen, Meinungsmonopole zu ermöglichen und die Meinungsvielfalt im Netz zu verlieren. Diese Netzneutralität wird nun angegriffen. Ein großer Anbieter von Festnetzanschlüssen möchte zukünftig
manche Internetdienste besser behandeln als andere. So können manche Meinungen und Ansichten im Internet zukünftig sich nicht mehr durchsetzen.

Aus diesem Grund unterstützt das "Bündnis für Netzneutralität und gegen digitale Diskriminierung" die ePetition von Johannes Scheller, in der er fordert, dass Netzneutralität gesetzlich festgeschrieben wird. Das nötige Quorum, damit der Bundestag sich mit dem Anliegen beschäftigen muss, wurde zwar bereits
erreicht,es ist aber wichtig, alleine durch die schiere Masse an Unterstützern dafür zu sorgen, dass die Politiker gar nicht anders können, als der Forderung der ePetition nachzukommen, endlich Netzneutralität gesetzlich festzuschreiben.

Deshalb zeichnet bitte diese ePetition mit, sofern ihr es noch nicht getan habt:

https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... 06.nc.html

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 24.06.2013 16:02
von bru62
Heute fand im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages die Anhörung zur ePetition statt. 77.000 Unterstützer hatte sie letztlich. Ein Bericht zur Sitzung ist hier nachzulesen: http://www.bundestag.de/presse/hib/2013_06/2013_349/02.html. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Opposition aus SPD, Grünen und Linke für eine gesetzliche Regelung ist, während CDU/CSU und FDP dem Weg einer Verordnung folgen wollen. Petent Johannes Scheller lehnt dies ab. Der Entwurf sei zu schwammig und berge die Gefahr, das Vorgehen der Telekom gar zu legalisieren. Dem Einwand, schon heute würden Pakete im Internet unterschiedlich priorisiert, begegnete er mit den Worten, dass dies technisch bedingt sei. Aber: "Die Netzneutralität wird verletzt, wenn wirtschaftliche Gründe für die unterschiedliche Behandlung ausschlaggebend sind."

Gruß

Re: E-Petition zur Netzneutralität im Bundestag

BeitragVerfasst: 27.08.2015 02:07
von Renliksa
Acta wurde dazumal auf den gleichen Weg zu den Akten gelegt. Das muss die Messlatte sein.