Grüne fordern Netzgesellschaft des Bundes

Man könnte meinen, das Thema wäre hier OFF TOPIC. Das ist es aber meiner Meinung nach nicht, weil man deutliche Parallelen zum mangelnden Glasfaserausbau im Lande erkennen kann: In einem heute im Bundestag behandelten Antrag (17/12518) fordert die Fraktion B90/Grüne die Gründung einer Deutschen Netzgesellschaft des Bundes, um den Ausbau der Stromnetze zu beschleunigen. Man erhofft sich, dass durch die Beteiligung der öffentlichen Hand die Risiken nicht allein bei den Kunden lägen, sondern der Staat mitverantwortlich wäre. Die durch Netznutzungsentgelte erzielbare Rendite würde langfristig die Ausgaben übersteigen. Außerdem könnten sich die Bürger in einem Anleihe-Modell beteiligen.
Gute Ideen, die sich vom Konzept her auch eignen, den Investitionsstau beim Glasfaserzugangsnetz zu beseitigen. Ich vermute allerdings, dazu wird erst ein Regierungswechsel notwendig sein. Denn die jetzt an der Macht befindlichen Kräfte bevorzugen - wie bekannt - die reine Marktlehre.
Gruß
Gute Ideen, die sich vom Konzept her auch eignen, den Investitionsstau beim Glasfaserzugangsnetz zu beseitigen. Ich vermute allerdings, dazu wird erst ein Regierungswechsel notwendig sein. Denn die jetzt an der Macht befindlichen Kräfte bevorzugen - wie bekannt - die reine Marktlehre.
Gruß