Seite 1 von 5

Telekom will POTS/ISDN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 22.02.2013 15:37
von Fehler20
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-beginnt-mit-Umstellung-herkoemmlicher-Telefonanschluesse-auf-VoIP-1807580.html
Ist zwar nicht das erste mal, dass man so eine Ankündigung liest http://www.golem.de/0808/61763.html, aber jetzt scheinen erstmals private Haushalte davon betroffen.

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 22.02.2013 18:00
von Anonymer
Fehler20 hat geschrieben:http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-beginnt-mit-Umstellung-herkoemmlicher-Telefonanschluesse-auf-VoIP-1807580.html
Ist zwar nicht das erste mal, dass man so eine Ankündigung liest http://www.golem.de/0808/61763.html, aber jetzt scheinen erstmals private Haushalte davon betroffen.


Das sollen sie mal schon so lassen :evil:
Ich habe ein ISDN Anschluss, und habe grade mein Anschluss von DSL 2000 auf DSL Ram 6000 umstellen lassen.
Ich habe mit DSL Ram 6000 ein Down von max 5184 und min 4480.
1. Bin ich bestroffen?
2.Würde die Geschwingkeit den ausreichen?

Eckdaten
Ich habe den Call&Surf Comfort (4) Universal

VST
Infineon 7.23.4

ADSL (ITU G992.1)
Annex B

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 22.02.2013 18:38
von rezzler
Anonymer hat geschrieben:Das sollen sie mal schon so lassen :evil:
Ich habe ein ISDN Anschluss, und habe grade mein Anschluss von DSL 2000 auf DSL Ram 6000 umstellen lassen.
Ich habe mit DSL Ram 6000 ein Down von max 5184 und min 4480.
1. Bin ich bestroffen?

Hast du denn "jüngst ein Anschreiben, in dem die Telekom die Kündigung des Altanschlusses für die nahe Zukunft ankündigt und den Wechsel auf ein VoIP-Produkt empfiehlt" erhalten?
Anonymer hat geschrieben:2.Würde die Geschwingkeit den ausreichen?

Dicke. Ich hab schon Anschlüsse mit weniger als meinen 384 kbit/s gesehen, die störungsfrei telefonieren konnten.

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 22.02.2013 18:40
von Fehler20
*Meine Erfahrungsmodus ein*

Also da du RAM hast, wirst du relativ sicher erstmal nicht betroffen sein, weil da ja oftmals schon auf neu umgeklemmt wurde. Die alten ATM-Anschlüsse dürften unter anderem Anschlüsse aus der DSL-Anfangszeit sein (und die können auch kein RAM, Ausnahmen bestätigen die Regel). Und grundsätzlich funktioniert VoIP an einem 1000er-200er Anschluss auch ganz prima, besonders, weil die Telekom ja den Upload bei RAM erhöht hat (wenn die Leitung stabil ist :twisted: ).

Edit: ich könnte mir aber vorstellen, dass gerade bei grenzwertigen Leitungen oder LTE Anschlüssen die Umstellung sehr weit hinausgezögert wird, weil nach der LTE Drossel/Leitungszusammenbruch zu telefonieren macht keinen Spaß.

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 22.02.2013 20:46
von Anonymer
rezzler hat geschrieben: Hast du denn "jüngst ein Anschreiben, in dem die Telekom die Kündigung des Altanschlusses für die nahe Zukunft ankündigt und den Wechsel auf ein VoIP-Produkt empfiehlt" erhalten?


Nein habe nicht
Was sie Versucht haben mir Call&Surf Comfort Plus anzudrehen haber ich habe abgelehnt.

Also dann würde die ISDN anlage und der NTBA wegfallen oder habe ich falsch gelesen auf http://www.telekom.de
Das wäre schlecht weill ich dann die TAE Dosen verändern müsste bei ein ip Anschluss :cry:

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 00:17
von Fehler20
jein, der Speedport W921 (oder welches Modell dann grade aktuell ist) kann einen IDSN S0 Bus "emulieren". Also müsste die Telefonanlage an den DSL-Router dran. Die NTBA entfällt.

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 00:25
von governet
Fehler20 hat geschrieben: Also müsste die Telefonanlage an den DSL-Router dran. Die NTBA entfällt.

D. h. im Endeffeckt dass meine alte Eumex ISDN Telefonanlage an den (neuen) Router angeschlossen werden könnte?

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 09:38
von Duundich
Noch genauer bitte:

Meine Eumex 312 müsste ich an meine Fritz 7390 anschließen und dass könnte (müsste) dann funktionieren?
Auch habe ich eine DoorLine M03 an der ISDN Anlage.
Ich habe VDSL 50, kann leider nur noch sehr eingeschränkt telefonieren, weil seit 14 Tagen ein Leitungsschaden vorliegt.

Wer kennt sich da aus?
Vielen Dank,
Hans

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 13:01
von bru62
rezzler hat geschrieben:Dicke. Ich hab schon Anschlüsse mit weniger als meinen 384 kbit/s gesehen, die störungsfrei telefonieren konnten.
Entscheidend ist hier vor allem der Upload. G.711-codierte Gespräche benötigen ca. 100 kbit/s Bandbreite. Da dürfte es bei DSL-Anschlüssen mit 64 kbit/s Upload Probleme geben.

Gruß

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 13:07
von spokesman
d.h. Kanalbündelung, da kann mir aber keiner mehr was von einem funktionalen Internetzugang erzählen. Oder stellt man den Sachverhalt dann so dar, dass Telefonie mein Internetdienst ist und wenn ich etwas anderes machen möchte muss ich den Telefondienst abschalten..

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 13:36
von Fehler20
Meine Eumex 312 müsste ich an meine Fritz 7390 anschließen und dass könnte (müsste) dann funktionieren?

Genau, die Anlage oder Telefone anstatt in die NTBA in die FritzBox, FritzBox ohne Splitter an den Telekom Anschluss.

@spokesman: was meinst du mit Kanalbündelung?

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 14:42
von HeinzHaraldF
Habe ich auch ohne Zwang schon jetzt so angeklemmt. Vorteil man kann mit ISDN Telefon oder Anlage auch über VOIP telefonieren, also quasi noch extra Leitungen.

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 17:26
von Anonymer
Ich habe numal meine Eumex 604pc HomeNet abgeklemt.
Was mich wundert worüber jetzt mein NTBA Strom bezieht weill ich das Strom Kabel enfert habe.
Da habe ich hier eine Diskussion losgetreten :lol:
Es gibt auch eine App für Android und Appel Geräte worüer man Telekom IT Telefonie machen kann.
http://dsl-und-dienste.t-online.de/home ... 4664/index

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 19:29
von HeinzHaraldF
Du hast doch auch eine Fritzbox, damit kannst du auch deine Smartphones einbinden.
Dein NTBA braucht keinen Strom, wenn die angeschlossenen Geräte eine eigene Stromversorgung haben.

Re: Telekom will POTS/IDSN und alte ATM-DSLAMs abschalten

BeitragVerfasst: 23.02.2013 20:27
von Anonymer
HeinzHaraldF hat geschrieben:Du hast doch auch eine Fritzbox, damit kannst du auch deine Smartphones einbinden.
Dein NTBA braucht keinen Strom, wenn die angeschlossenen eine eigene Stromversorgung haben.


Ich habe die FritzBox 7270 und nutze auch die FRITZ!App Fon ;)