Im Ballungsgebiet, wie soll das funktionieren? wenn dan nur ein Anbieter die Technik stellen kann?

In Großstädten sind meisten mehre Anbieter, wie Arcor, O2, M-Net, Telekom.
Da würde ja dann wieder ein Monopol der Telekom entstehen. Denke nicht dass sich das durchsetzen kann.
In den Ortschaften auf dem Land die ich kenne im Landkreis Dachau, würde es was bringen, da fast für jeden Ortsteil ein eigener DSLAM steht.
Einziger Nachteil. DSL von der Vermittlung aus, auch andere Anbieter würde nicht mehr funktionieren.
Aber wie soll das den bei der Telekom gehen? die können ja nicht mal DSL direkt auf den Outdoor DSLAM schalten.
Erst muss ein langsamer Telefon und DSL Anschluss aus der Vermittlung geschalten werden,
und einige Wochen später wird der DSL dann auf den DSLAM gezogen.
Direkt aus der Vermittlung würde ja dann das Vectoring stören...
Die schaffen das selber ja nicht mal
Gruß Robert