Seite 1 von 1

Vodafone will DSL offenbar voll durch LTE ersetzen

BeitragVerfasst: 19.08.2011 23:40
von Haupti76
wie dsl-magazin berichtet, will vodafone in zukunft wohl ihre dsl-kunden zu lte kunden überreden.
grund dafür sei die tal-miete die die telekom verlangt und das würde am gewinn nagen. über funk würde man sich die miete sparen.
wer nicht wechseln wolle, der würde von vodafone wohl als kunde verkauft.

verrückte welt :roll:

Re: Vodafone will DSL offenbar voll durch LTE ersetzen

BeitragVerfasst: 20.08.2011 08:32
von bkt
Die Bundesnetzagentur hat am 31. März 2011 den neuen Preis für die Vermietung der letzten Meile veröffentlicht. Danach soll die Deutsche Telekom ihren Wettbewerbern die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) ab dem 1. April 2011 für monatlich 10,08 Euro überlassen. Bisher durfte die Telekom 10,20 Euro im Monat berechnen, der Konzern hatte 12,90 Euro beantragt.

Der KVz-TAL-Preis, der beim VDSL-Ausbau wichtig ist und den zweiten Streckenteil vom Kabelverzweiger bis zum Endkunden bezeichnet, wurde um vier Cent auf 7,17 Euro gesenkt. Die betroffenen Firmen haben die neue Festlegung kritisiert.

Der VATM, in dem Vodafone, Telefónica Deutschland, Versatel, EWE TEL und QSC organisiert sind, kritisierte, die Absenkung sei mit 1,2 Prozent definitiv viel zu gering ausgefallen. "Wir hätten auf Basis der tatsächlichen Kosten auf einen guten europäischen Durchschnittspreis kommen müssen", sagte VATM-Chef Jürgen Grützner: "Doch stattdessen gehört Deutschland auch in den kommenden zwei Jahren zu den Schlusslichtern in Europa. Wir bleiben nach dieser Entscheidung das Land mit dem vierthöchsten TAL-Preis in der EU-27." Bei 2010 rund 9,5 Millionen vermieteten TAL ergaben sich circa 1,1 Milliarden Euro Mietzahlungen an die Telekom pro Jahr. Davon würden rund 330 Millionen Euro zu viel gezahlt, rechnete Grützner vor.

Da kann man schonmal auf den Gedanken kommen, sich DAS zu schenken.

Re: Vodafone will DSL offenbar voll durch LTE ersetzen

BeitragVerfasst: 20.08.2011 09:21
von Haupti76
das ist schon richtig, aber ob es wirklich aufgeht kabel durch funk ersetzen zu wollen? da hab ich meine zweifel.
ich wäre ein kunde den vodafone verkaufen könnte.
und mal abgesehen davon ist das ein beispiel, daß hier etwas falsch läuft oder?

Re: Vodafone will DSL offenbar voll durch LTE ersetzen

BeitragVerfasst: 20.08.2011 11:48
von spokesman
Nicht nur Vodafone scheint dieser Ansicht zu sein, wie schon oft angesprochen scheint auch bei den Förderkriterien LTE jetzt ein Rolle zu spielen. Anders kann ich mir die sehr deutlich Antwort der Thüringer Landesregierung nicht erklären.

In Haupti76 's Link reichen mir schon die Zwischenüberschrift, Vodafone scheint jetzt voll auf die Unwissenheit ihrer Kunden setzen zu wollen. Obwohl LTE eigentlich ein Retter der unterversorgten Regionen ist, spricht man nun von DSL-Ersatz? Vermutlich hat Vodafone in der Annahme recht, das die Politik die eigentlichen Ziele der Versteigerung bereits vergessen hat.. Wo ist jetzt eigentlich die Union, welche 16Mbit/s oder gar einen Glasfaserausbau per Universaldienst gefordert hatte

Re: Vodafone will DSL offenbar voll durch LTE ersetzen

BeitragVerfasst: 20.08.2011 21:13
von bkt
spokesman hat geschrieben:Nicht nur Vodafone scheint dieser Ansicht zu sein, wie schon oft angesprochen scheint auch bei den Förderkriterien LTE jetzt ein Rolle zu spielen. Anders kann ich mir die sehr deutlich Antwort der Thüringer Landesregierung nicht erklären.

Wer kein Geld hat, kann auch keins ausgeben. Und da LTE nichts zusätzlich kostet, ist es doch eine "Prima" Lösung, oder?
Unabhängig davon stimme ich bezüglich der TAL mit den TELEKOM-Wettbewerbern überein. Sie ist zu hoch.

Oder noch viel zu niedrig, um einen Glasfaserausbau auch auf der letzten meile wirklich lukrativ zu machen (siehe meine alten Beiträge dazu)

spokesman hat geschrieben:In Haupti76 's Link reichen mir schon die Zwischenüberschrift, Vodafone scheint jetzt voll auf die Unwissenheit ihrer Kunden setzen zu wollen. Obwohl LTE eigentlich ein Retter der unterversorgten Regionen ist, spricht man nun von DSL-Ersatz? Vermutlich hat Vodafone in der Annahme recht, das die Politik die eigentlichen Ziele der Versteigerung bereits vergessen hat.. Wo ist jetzt eigentlich die Union, welche 16Mbit/s oder gar einen Glasfaserausbau per Universaldienst gefordert hatte

Wohnt der Thüringer "CDU-General" nicht bei DIr um die Ecke ?

Wer ist eigentlich MdL Maik Kowalleck (CDU)?
Von dem habe ich ja noch nie was gehört ?

Re: Vodafone will DSL offenbar voll durch LTE ersetzen

BeitragVerfasst: 22.08.2011 11:31
von spokesman
MdL Maik Kowalleck (CDU) ist quasi aus Saalfeld und hat den Wahlkreis Saalfeld-Rudolstadt II.

bkt hat geschrieben:Wer kein Geld hat, kann auch keins ausgeben. Und da LTE nichts zusätzlich kostet, ist es doch eine "Prima" Lösung, oder?

ich finde die Lösung nicht so toll, aus der Antwort geht für mich eher eine Verschleppung der Tatsachen hervor, auf LTE zu bauen ist einfach nicht angemessen und nachhaltig - da wir das wissen können wir doch nicht sagen besser als nichts, da LTE nicht leistungsfähig genug ist muss eine andere Lösung her.

Eine mögliche Finanzierung dieses Problems hatten wir auch schon x-mal durchgekaut, wenn sich die Landesregierung hier nicht für eine andere Lösung einsetzt werden die Probleme auch weiterhin bestehen.

Re: Vodafone will DSL offenbar voll durch LTE ersetzen

BeitragVerfasst: 22.08.2011 18:05
von spokesman
Ein weiteres schlechtes Zeichen für einen flächendeckenden Breitbandausbau im aktuellen Umfeld zeigte sich gestern auf satundkabel.de, hier wurde ein Zitat aus dem Focus als Grundlage für die pessimistische Stimmung herangezogen. So äußerte sich Vodafone-Chef Fritz Joussen zur Zusammenarbeit mit der Telekom, diese sollte eigentlich mit der Nutzung von Synergien zu einem schnellen Ausbau beitragen. Laut Vodafone werden derzeit pro Jahr 500 Mio Euro Leitungsmiete an die Telekom gezahlt, die Telekom setze diese Mittel jedoch nur für Dividendenausschüttungen ein und nicht als Investitionssumme.

Vodafone möchte sich die Leitungsmiete sparen, der Thementitel sagt schon alles, ohne Leitung keine Leitungsmiete. Weiterhin kritisierte Joussen die Bearbeitungszeiten bei der Bundesnetzagentur, derzeit sollen erst 100 von 4.000 Anträgen zu den Projekten von Vodafone bearbeitet wurden sein.