Seite 1 von 1

51597 Morsbach (Umts geht?)

BeitragVerfasst: 22.11.2008 13:42
von Soul-blade
Hallo ich habe neulich mit dem handy getestet ob UMTS geht.
Das erstaunliche war je nach etage(haben 3) kamm immer ein anderer Anbieter bei den UMTS ging.
Und zum allen überfluss haben wir auch Edge je nach dem wo man im Haus steht... sieht so aus als würde man direkt in na funk grenze wohnen.
Naja aufjedenfall ganz Oben ging 02 und Vodafone die etage darunter ging Vodafone und im erdgeschoss ging T-Mobile.
Meine frage ist nun lohnt es sich evtl ne antenne undn nen router zu holen? bekäme man damit genug leistung? andernfalls gäbs auch noch Edge....
Und wie könnte man testen was besser funktioniert und wie hoch der daten durchsatz ist?... also ich bin da echt planlos. hatte mir überlegt evtl das prepaid angebot erstmal zu testzwecken zu holen... funktioniert das auch mit edge? naja für testzwecke ist es zwar etwas teuer aber immerhin besser als 2 jahre für etwas bezahlen wovon man nichts hat.

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 24.11.2008 14:46
von Soul-blade
Kann Niemand etwas dazu sagen? wie man das ganze am besten testen kann?
Ich denke mal ich bin nicht der einzige der an so nem grenz gebiet wohnt.
Meine Eltern wollen das umts gerne haben, ich bin der sache sehr skeptisch gegenüber vor allem wenn wir dann wieder in den Edge bereich fallen, wo einige user ja was von 2-3 kb berichten was nichtmal isdn niveau hat. Klar kann Edge theoretisch mehr... aber es kommt immer drauf an was rauskommt.

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 24.11.2008 22:52
von fruli
Hi,

wenn UMTS mit dem Handy grenzwertig reinkommt, sollte mit einer ordentlichen Aussenantenne (SLP17, PA2000, etc) eine passable Nutzung möglich sein.

Wenn ein UMTS- oder noch besser HSDPA-Handy vorhanden ist, kann man es zum Testen als Modem konfigurieren.

Fallback auf 2G, falls 2G wesentlich stärker reinknallt als 3G kann man per Konfiguration verhindern.

Zwecks Testen gibt es Tagesflats bei Fonic (O2), Xtra und CallYa.

Ich selbst bin in einem solchen Grenzbereich, wo nur am Fenster an einer Front 3G mit dem Handy reinkommt und habe vor, O2-HSDPA zunächst mal als Ergänzung zu T-DSL-Ultralight zu nutzen. Router (wrt54g3g) und passende PCMCIA-HSDPA-Karte hab ich bereits besorgt, Antenne werde ich mir holen sobald O2 tatsächlich die loakle BTS auf HSDPA erweitert hat - soll noch dieses Jahr soweit sein.

So long.
fruli

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 19.12.2008 15:42
von Madin
Hi,

aslo eine Richtfunkantenne auf dem Dach bringt noch mal ordentlich was rein, an meinem Standort habe ich gar keinen UMTS/HSPDA empfang und mit der Richtfunkantenne auf dem dach zeigt mein Router Singnalstärke good an.

An dem angefunkten mast wurde 3,6 mbits ausgebaut ich bekommen so 2,5 mbits rein.

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 19.12.2008 16:26
von Soul-blade
Klingt doch fein unser direkter Nahcbar hat nur einen UMTS stick und bekommt 100kbits rein, öh weis net genau ob KB oder kbits.
Denke da wir uns eine Antenne gekauft haben die wir bald aufbauen, wird man ohnhin etwas mehr bekommen, es seiden die auslastung ist zu groß.

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 06.01.2009 09:54
von Soul-blade
Also wir haben jetzt einen gute w-lan rouer von lyncs oder wie die firma heißt.
Eine PCIME karte oder wie das teil heißt wo man die karte reinsteckt.
Am wochende probiert. Mit t-mobile bekommt man GPRS höchst rate war 10 kb/s nicht so berauschend nichtmal edge fähig.
Der Ping lag zwischen 700-timeout.
Wir haben jetzt eine Antenne bestellt mal sehen was die bringt.
Meine frage wäre erstmal woran könnte es liegen das der ping so scheiße ist? also mein kollege meinte das es evtl daran liegt das der router zulange braucht um zurück zu senden.... wäre natürlich eine idee. Meint ihr das eine Antenne viel bringen kann?
wir leben leider genau an der grenze zwischen edge und UMTS.
Einmal kurz hatten wir auch eine UMTS verbindung... haben auch 02 und vodafone karten getestet, konnten das netz twar finden aber nicht ins internet.

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 07.01.2009 16:16
von Alb-Maulwurf
Soul-blade hat geschrieben:Der Ping lag zwischen 700-timeout.
Wir haben jetzt eine Antenne bestellt mal sehen was die bringt.
Meine frage wäre erstmal woran könnte es liegen das der ping so scheiße ist? also mein kollege meinte das es evtl daran liegt das der router zulange braucht um zurück zu senden.... wäre natürlich eine idee.

Die Latenz liegt mit Sicherheit nicht am Router sondern an der Funkstrecke...
Wir haben übrigens ein Update in die UMTS-FAQ bekommen, da steht hier was interessantes.
Deine 700ms sind also gar nicht mal schlecht... ;)

Gruß

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 29.01.2009 20:20
von Soul-blade
Neuster stand..
Wir haben eine antenne installiert und sendeleitung gemessen mit den programm bei GPRS sind es 100% bei UMTS 30%.
Wir konnten uns einmal einwählen und testen ca 45 kb/s
Soweit sogut, nur danach konnten wir uns nicht mehr einwählen.
Es kam andauernt fehler 619, wir haben nachbarn angerufen die kamen komischer weise rein.
Irgendwas stimmt da nicht, der fehler kommt nun 2 tage hinter einander, hat wer einen rat?????????????????

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 01.02.2009 19:47
von Soul-blade
Keiner einen plan davon?

Re: Umts geht?

BeitragVerfasst: 01.02.2009 20:01
von Söldner
Mal zu der Antenne.

Eine Antenne im Bereich UMTS kann ein Signal höchstens stabilisieren. Wenn ihr an einer Grenze zu UMTS wohnt dann würde ich das GPRS wählen. Wenn die Verbindung zu UMTS zu schwach wird und es die Karte nicht schafft umzuschalten dann trennt sie. Das Problem habe ich in der Region Buttlar/Thüringen.
Lieber eine schwache als gar keine Verbindung.

Das mit dem Router verstehe ich nicht ganz. Ihr habt einen Router zu hause der die UMTS Karte von wem auch immer beherbergt. Denke wenn dann D1. Oder für was braucht ihr den wenn du eine PCMCIA Karte hast?

Gruß Dominik

Re: 51597 Morsbach (Umts geht?)

BeitragVerfasst: 07.08.2010 12:23
von Meester Proper
Nach der 3. Generation kommt bekanntermaßen die 4. und genau diese will die Deutsche Telekom an den Antennenanlagen am Sportplatz Holpe und auf dem Dach der Spedition Schmallenbach in Lichtenberg ausbauen: Dort soll die Technik für LTE aufgebaut werden.

Die unversorgten Bereiche der Gemeinde liegen im Gebiet Holpe / Erblingen und Wendershagen / Korseifen, schreibt die Kölnische Rundschau am 06.08.2010.

Bevor jedoch die Technik aufgebaut werden kann, muss geprüft werden, ob Versorgung der Anlagen über Funk oder Glasfaserkabel erfolgen kann. Ebenso muss die Statik, die funktechnische Eignung und die Kundenzahl geprüft werden, die mit den Anlagen erreicht werden können, so Telekom-Pressesprecher George-Stephen McKinney.

Ende August / Anfang September ist es geplant, ein weiterführendes Gespräch mit der Gemeinde zu führen.

Re: 51597 Morsbach (Umts geht?)

BeitragVerfasst: 21.01.2011 17:40
von Soul-blade
Also laut der Information, der Kölscher Rundschau ist es so das in Holpe wohl nicht ausgebaut wird. Sondern nur da wo schon überall DSL geht spricht Lichtenberg und Morsbach selber.

Also ist LTE in Morsbach wieder einen totgeburt, denn die Orte dort bekommen alle DSL, soviel auch dazu das man weiße flecken beheben will.