58675 Hemer (erfolgreiche Initiative)

Moin Leute.
Ich wurde gebeten hier ein wenig über meine/unsere Situation zu schreiben:
Schon immer hab ich mich für das Internet begeistern können, es verging kein Tag,
an dem das Internet nicht einmal kurz besucht wurde, damals mit dem 33,6er Baud-Modem.
Das Geräusch der Einwahl konnte ich auswendig und bald darauf folgten Schläge meines Vaters, aufgrund der hohen Telefonkosten. Irgendwann stiegen wir um auf ISDN, dann wurde DSL eingeführt,
wir wollten umsteigen, aber? Wir konnten nicht.
Grund: Glasfasern im Boden.
Das war erst einmal ein derber Schlag in den Nacken und wir riefen bei der Telekom an, diese bot gleich ihr tolles "DSL via Sat", was aber aufgrund der Kosten absolut uninteressant war.
Eine Problemlösung gab es lange Zeit nicht, also fanden wir uns damit ab, es gab ja immerhin noch die gute alte ISDN-Flatrate.
Doch als die abgeschafft wurde und man nur noch eine Flatrate nutzen konnte, wenn man DSL hatte, war das Ende der Fahnenstange erreicht. Wir wollten nicht mehr Geld zahlen als Andere und dafür als "Belohnung" langsamer surfen. Ich begann damit eine Homepage zu bauen und versuchte irgendwie die Leute in den umliegenden Dörfern
auf die neue "Initiative" aufmerksam zu machen.
2004 waren wir dann soweit, dass die Seite bekannter wurde und auch die Stadt Wind bekam.
Diese erkundigte sich bei der Telekom und versuchte irgendwie Druck auszuüben. Wir versuchten uns irgendwie bei Seiten wie smartDSL bekannt zu machen. Irgendwelche Alternativen wurden gesucht, Firmen angeschrieben. Doch lange tat sich nichts.
Die Telekom beruhigte die Stadt immer wieder mit Sätzen:"Wir werden die Rentabilität ausrechnen",
"Wir rechnen noch", "Warten sie noch ein wenig". Doch auch der kleinsten Stadt wird das irgendwann zu doof und so begannen sie ebenfalls mit der Suche nach Alternativen.
Irgendwann meldete sich auf einmal ein kleiner 1&1-Reseller bei uns und erklärte, dass 1&1 großes Interesse an unserem Gebiet hätte und ein großes Unternehmen viel mehr Druck auf die Telekom ausüben könne. Das Klang erst einmal nicht verkehrt und so trafen wir uns (eine Gruppe von ca 10 Leuten) und 3 1&1-Berater in einer kleinen Kneipe im Dorf.
Sie beteten uns das Blaue vom Himmel und winkten daraufhin mit Verträgen.
Die Masche stank aber sofort: Es gab kein DSL und wir sollten Verträge unterschreiben?
Unter Nachfrage war es wie folgt gedacht: Wir sollten alle die Verträge unterschreiben und diese sollten dann direkt an die Telekom geschickt werden. So sollte die Druckmacherei aussehen.
Es ging den 3 1&1Pfirischen also im Grunde nur darum ihre dicke Provision zu verdienen. Doch, deren Infoveranstaltung war mehr als ein Reinfall, da wir einfach zu wenige waren, die dann auch noch weiter nachbohrten, wie das ablaufen solle.
Danach hörten wir nie wieder was von den 3en.
Nach einem längeren Stimmungstief versuchten wir es jetzt bei DSLonAir.
Mit Unterstützung der Stadt schrieben wir die Firma an, welche Breitband über Wlan verspricht.
Diese zeigte Interesse und wollte gerne eine Infoveranstaltung vor Ort durchführen. Gesagt, getan. In der Aula der Grundschule wurde also informiert. Das überwältigende war die Masse der Menschen. Es wurde auf Tischen, Stühlen gesessen, der Rest stand irgendwo und irgendwie
im Raum. Nach der 1 1/2 Std. Info war klar: Das wollen wir haben.
Zwar ein wenig teurer als DSL von der T-kom, aber wir haben DSL und sind unabhängig vom Rosa Riesen.
Im November war diese Infoveranstaltung dann folgte eine Online-Abfrage der Interessenten, ob wirklich Bedarf besteht, dann wurde mit dem Investor (DBD) verhandelt am 14.12 stand dann fest:
DSLonAIR baut ihr Netz auf.
Genau 5 Monate später waren alle Masten aufgestellt (14.05.2006) und das Netz wurde auf Probe in Betrieb genommen. 1 Woche später begannen dann Techniker bei den Endkunden die benötigte Hardware anzuschließen.
Nach 3 Jahren Kampf um das Breitband haben wir es nun endlich geschafft.
Weitere Infos über unsere erfolgreiche Initiative gibts hier: http://breitband.flazer.com
Für Fragen bezügl. DSLonAIR, Initiative usw, meldet euch einfach. Am besten im Gästebuch der oben genannten Seite, oder halt in diesem Post, oder PN, wie auch immer...
Mfg,
Christian
Ich wurde gebeten hier ein wenig über meine/unsere Situation zu schreiben:
Schon immer hab ich mich für das Internet begeistern können, es verging kein Tag,
an dem das Internet nicht einmal kurz besucht wurde, damals mit dem 33,6er Baud-Modem.
Das Geräusch der Einwahl konnte ich auswendig und bald darauf folgten Schläge meines Vaters, aufgrund der hohen Telefonkosten. Irgendwann stiegen wir um auf ISDN, dann wurde DSL eingeführt,
wir wollten umsteigen, aber? Wir konnten nicht.
Grund: Glasfasern im Boden.
Das war erst einmal ein derber Schlag in den Nacken und wir riefen bei der Telekom an, diese bot gleich ihr tolles "DSL via Sat", was aber aufgrund der Kosten absolut uninteressant war.
Eine Problemlösung gab es lange Zeit nicht, also fanden wir uns damit ab, es gab ja immerhin noch die gute alte ISDN-Flatrate.
Doch als die abgeschafft wurde und man nur noch eine Flatrate nutzen konnte, wenn man DSL hatte, war das Ende der Fahnenstange erreicht. Wir wollten nicht mehr Geld zahlen als Andere und dafür als "Belohnung" langsamer surfen. Ich begann damit eine Homepage zu bauen und versuchte irgendwie die Leute in den umliegenden Dörfern
auf die neue "Initiative" aufmerksam zu machen.
2004 waren wir dann soweit, dass die Seite bekannter wurde und auch die Stadt Wind bekam.
Diese erkundigte sich bei der Telekom und versuchte irgendwie Druck auszuüben. Wir versuchten uns irgendwie bei Seiten wie smartDSL bekannt zu machen. Irgendwelche Alternativen wurden gesucht, Firmen angeschrieben. Doch lange tat sich nichts.
Die Telekom beruhigte die Stadt immer wieder mit Sätzen:"Wir werden die Rentabilität ausrechnen",
"Wir rechnen noch", "Warten sie noch ein wenig". Doch auch der kleinsten Stadt wird das irgendwann zu doof und so begannen sie ebenfalls mit der Suche nach Alternativen.
Irgendwann meldete sich auf einmal ein kleiner 1&1-Reseller bei uns und erklärte, dass 1&1 großes Interesse an unserem Gebiet hätte und ein großes Unternehmen viel mehr Druck auf die Telekom ausüben könne. Das Klang erst einmal nicht verkehrt und so trafen wir uns (eine Gruppe von ca 10 Leuten) und 3 1&1-Berater in einer kleinen Kneipe im Dorf.
Sie beteten uns das Blaue vom Himmel und winkten daraufhin mit Verträgen.
Die Masche stank aber sofort: Es gab kein DSL und wir sollten Verträge unterschreiben?
Unter Nachfrage war es wie folgt gedacht: Wir sollten alle die Verträge unterschreiben und diese sollten dann direkt an die Telekom geschickt werden. So sollte die Druckmacherei aussehen.
Es ging den 3 1&1Pfirischen also im Grunde nur darum ihre dicke Provision zu verdienen. Doch, deren Infoveranstaltung war mehr als ein Reinfall, da wir einfach zu wenige waren, die dann auch noch weiter nachbohrten, wie das ablaufen solle.
Danach hörten wir nie wieder was von den 3en.
Nach einem längeren Stimmungstief versuchten wir es jetzt bei DSLonAir.
Mit Unterstützung der Stadt schrieben wir die Firma an, welche Breitband über Wlan verspricht.
Diese zeigte Interesse und wollte gerne eine Infoveranstaltung vor Ort durchführen. Gesagt, getan. In der Aula der Grundschule wurde also informiert. Das überwältigende war die Masse der Menschen. Es wurde auf Tischen, Stühlen gesessen, der Rest stand irgendwo und irgendwie
im Raum. Nach der 1 1/2 Std. Info war klar: Das wollen wir haben.
Zwar ein wenig teurer als DSL von der T-kom, aber wir haben DSL und sind unabhängig vom Rosa Riesen.
Im November war diese Infoveranstaltung dann folgte eine Online-Abfrage der Interessenten, ob wirklich Bedarf besteht, dann wurde mit dem Investor (DBD) verhandelt am 14.12 stand dann fest:
DSLonAIR baut ihr Netz auf.
Genau 5 Monate später waren alle Masten aufgestellt (14.05.2006) und das Netz wurde auf Probe in Betrieb genommen. 1 Woche später begannen dann Techniker bei den Endkunden die benötigte Hardware anzuschließen.
Nach 3 Jahren Kampf um das Breitband haben wir es nun endlich geschafft.
Weitere Infos über unsere erfolgreiche Initiative gibts hier: http://breitband.flazer.com
Für Fragen bezügl. DSLonAIR, Initiative usw, meldet euch einfach. Am besten im Gästebuch der oben genannten Seite, oder halt in diesem Post, oder PN, wie auch immer...
Mfg,
Christian