Seite 1 von 2

LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 14.01.2011 21:50
von lionheart25
Hallo,
ich habe mich mal kundig gemacht bei der BundesNetzagentur auf welcher rechtlichen Basis es steht dass trotz der ganzen Auflagen vom Bund bei der Frequenzvergabe, sämtliche Provider wieder munter drosseln dürfen. Folgende Antwort bekam ich daraufhin von der Behörde:
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 01.12.2010, in welcher Sie fragen, ob Tarife, die eine Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit auf unter 1 MBit/s vorsehen, gegen die Regeln der Digitalen Dividende verstoßen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf Seite 99 der Präsidentenkammerentscheidung zur Vergabe von Frequenzen für den drahtlosen Netzzugang vom 12.10.2009 (ABI. 20/2009, Vfg 59/2009) verweisen:
http://www.bundesnetzagentur.de/cae/ser ... 404pdf.pdf

"...Soweit von Kommentatoren eine garantierte Übertragungsrate gefordert wird, weist die Kammer darauf hin, dass eine Mindestdatenübertragungsrate im Verbraucherinteresse zwar sinnvoll erscheint, die Auferlegung einer solchen Verpflichtung telekommunikationsrechtlich jedoch nicht vorgesehen ist. Übertragungsraten sind von verschiedenen technischen
Faktoren abhängig und können daher nicht ohne Weiteres vorgegeben werden. Das Telekommunikationsgesetz geht vielmehr davon aus, dass die Bereitstellung von hohen Datenraten nachfragegerecht erfolgt, es sei denn, dass bestimmte Qualitätsmerkmale im Sinne einer Universaldienstverpflichtung vorgegeben werden. Die Kammer geht jedoch davon aus, dass allen Teilnehmern an der Auktion die Ziele der Breitbandstrategie der Bundesregierung bekannt sind und diese unterstützen..."

Eine wie von Ihnen beschriebene Drosselung der Übertragungsgeschwindigkeit nach Verbrauch eines vorab mitgeteilten Datenvolumens verstößt somit nicht gegen die o. a. Präsidentenkammerentscheidung.

Den Mobilfunkanbietern steht es im Rahmen ihrer jeweiligen Geschäftsstrategien frei unterschiedliche Tarife anzubieten.

Die Drosselung soll die Mobilfunknetze vor einer drohenden Überlastung schützen und somit allen Nutzern einen fairen Zugang zum Netz ermöglichen. Dieses Vorgehen ist nicht unüblich und kommt z. B. auch bei verschiedenen UMTS-Tarifen vor.

Ich hoffe Ihnen mit meinen Ausführungen weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen
...

Soviel zum Thema LTE als Breitbandersatz.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 15.01.2011 09:48
von bru62
Das bestätigt unsere Vorhersagen und auch unsere in der Stellungnahme zur Versteigerung gemachten Forderungen. Vielen Dank für deine Mühe.

Gruß

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 15.01.2011 14:17
von HeinzHaraldF
BNetzA hat geschrieben:Dieses Vorgehen ist nicht unüblich und kommt z. B. auch bei verschiedenen UMTS-Tarifen vor.

Nur werden diese nicht als DSL-Ersatz angesehen, anders als LTE über die Frequenzen der DD.

Allerdings kommen jetzt auch wieder die ersten DSL-Tarife mit Fairflat, z.B. die 1&1 Surf & Phone Flat Special.
1&1 hat geschrieben:Internet-Flat
mit bis zu 16.000 kBit/s.
Ab 100 GB Datenvolumen/Monat reduzierte Bandbreite (1.000 kBit/s) bis Monatsende

Zwar auf vergleichsweise hohem Niveau, aber bei ansteigendem Traffic durch 3D- und HDTV-Inhalte wird man über diese Grenze bald stolpern.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 15.01.2011 16:39
von lionheart25
HeinzHaraldF hat geschrieben:
BNetzA hat geschrieben:Dieses Vorgehen ist nicht unüblich und kommt z. B. auch bei verschiedenen UMTS-Tarifen vor.

Nur werden diese nicht als DSL-Ersatz angesehen, anders als LTE über die Frequenzen der DD.

Allerdings kommen jetzt auch wieder die ersten DSL-Tarife mit Fairflat, z.B. die 1&1 Surf & Phone Flat Special.
1&1 hat geschrieben:Internet-Flat
mit bis zu 16.000 kBit/s.
Ab 100 GB Datenvolumen/Monat reduzierte Bandbreite (1.000 kBit/s) bis Monatsende

Zwar auf vergleichsweise hohem Niveau, aber bei ansteigendem Traffic durch 3D- und HDTV-Inhalte wird man über diese Grenze bald stolpern.

grad mal 20€, dafür krieg ich umgerechnet 15 Tage mit meinem Vodafone Prepaid Stick ohne Telefon und mit mit 5GB Volumen.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 15.01.2011 22:46
von HeinzHaraldF
Sag ich ja, auf hohem Niveau. Es ist auf keinem Fall mit LTE oder UMTS/HSPA vergleichbar, denn bei kabelgebundenen Ausbau sind die Traffic-Probleme, durch "Powersauger", nicht so gravierend das davon das Netz zusammenbricht. Aber man muss diesen Schritt als den Ersten werten, der in die andere Richtung geht, da heißt es dann demnächst vielleicht Flatrate ade. Und das war sicherlich nur ein zartes herantasten, um zu sehen wie die Kunden reagieren. Auch der Preis mit 20,-€ ist ein Lockangebot, welches am Ende der Vertragsbindung 10,-€ teurer wird.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 17.01.2011 18:45
von rezzler
HeinzHaraldF hat geschrieben:Sag ich ja, auf hohem Niveau. Es ist auf keinem Fall mit LTE oder UMTS/HSPA vergleichbar, denn bei kabelgebundenen Ausbau sind die Traffic-Probleme, durch "Powersauger", nicht so gravierend das davon das Netz zusammenbricht. Aber man muss diesen Schritt als den Ersten werten, der in die andere Richtung geht, da heißt es dann demnächst vielleicht Flatrate ade. Und das war sicherlich nur ein zartes herantasten, um zu sehen wie die Kunden reagieren. Auch der Preis mit 20,-€ ist ein Lockangebot, welches am Ende der Vertragsbindung 10,-€ teurer wird.


Ich denke nicht, das diese 100-GB-Grenze jetzt wieder das Zeitalter der FUPs bei DSL-Flats einläutet. Das hatten wir bereits. Der Preis ist auf jeden Fall ein Lockangebot, gerade, wenn man bedenkt, das ca. 10 EUR/Monat davon an die DTAG gehen...

Aber es würde mich wundern, wenn 1+1 so "langfristig" kalkuliert und davon ausgeht, das viele Kunden danach einfach die 29,99 EUR/Monat weiterzahlen.

Aber es sind ja nicht alle Leistungen der Doppel-Flat-Tarife enthalten und das Modem kostet auch ;)

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 17.01.2011 21:58
von HeinzHaraldF
Und was ist hiermit?
Es ist ja nicht gesagt das es so kommt, aber die Wahrscheinlichkeit ist gegeben.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 18.01.2011 11:17
von bru62
Zum Thema passt auch ein Beitrag im Blog des heise-Magazins Technology Review von heute. Unter der Überschrift "Die Welt in 5 Gigabyte" schreibt der Journalist Ben Schwan, dass "die derzeit angedachten Technologien dafür sorgen könnten, dass die Menschen in ländlichen Gebieten weiterhin Netzbürger zweiter Klasse bleiben." Schon die ersten angekündigten Tarife ließen dies erkennen: "Die kleinsten Tarife zu 30 (Vodafone) bzw. 40 Euro (Telekom) enthalten jeweils nur fünf Gigabyte im Monat, die man mit schnellster Geschwindigkeit versurfen kann. Das entspricht einem einzigen HD-Film. Danach schaltet das Netz auf Kriechgang um."

Recht hat er ...

Gruß

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 18.01.2011 18:27
von stanleys
Auch bei O2 steht auf der LTE faq-Seite
http://www.de.o2.com/ext/portal/online/16713/index

folgendes:

O2, Zitat hat geschrieben:...Wenn sämtliche LTE-Anwender in einer Funkzelle ausschließlich den Internet-Browser und E-Mail nutzen, dann können hunderte Teilnehmer gleichzeitig bedient werden. Falls jedoch alle Teilnehmer in einer Zelle zeitgleich und andauernd Video-Streaming nutzen wollen, dann können je nach Videoauflösung und bei Sicherstellung einer Mindestqualität eventuell nur fünf bis zehn Nutzer parallel zum Zuge kommen.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 18.01.2011 19:11
von HeinzHaraldF
O2 hat geschrieben:nur fünf bis zehn Nutzer parallel zum Zuge kommen

Na dann gute Nacht.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 18.01.2011 19:22
von lionheart25
Ich frag mich schon länger wieviel eine UMTS Funkzelle und eine LTE-Zelle überhaupt liefern können, bei LTE waren es glaub ich 50MBit aber das weiß ich nicht sicher.

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 10.02.2011 03:26
von Dino75195
Ich weiß ja nicht ob ich lachen oder weinen soll...

Früher haben mir ja auch 10 GB gereicht, aber in letzter Zeit hab ich immer so 50-70 GB.
Und alles legale Downloads, da mal Spiel mit 8 GB usw.

Wir haben ja gesagt, das es nur eine Notlösung ist, aber keine Nachhaltige Lösung.
Hoffe ich treffen den Dr. Henkel vom Bundeswirtschafsministerium mal wieder.

Der muss sich was anhören!

gruß Robert

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 10.02.2011 07:16
von bkt
Dino75195 hat geschrieben:Hoffe ich treffen den Dr. Henkel vom Bundeswirtschafsministerium mal wieder.

Der muss sich was anhören!


"Das haut den Sack und meint den Esel" ;-)

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 10.02.2011 07:20
von bkt
Dino75195 hat geschrieben:Früher haben mir ja auch 10 GB gereicht, aber in letzter Zeit hab ich immer so 50-70 GB.

Ich hab mal auf meinen DSL-Manager (so'ne T-Com-Software) geschaut.
Auf ca 160h Onlinezeit kamen 476 MB.

Also irgendwas mach ich falsch :o

Re: LTE Drosselung

BeitragVerfasst: 10.02.2011 10:20
von sollner11
bkt hat geschrieben:Auf ca 160h Onlinezeit kamen 476 MB.

Also irgendwas mach ich falsch


Die Summe aller Laster ist gleich.

Aber davon abgesehen, meine ich tatsächlich, du solltest deinen Verbrauch überdenken, denn mit so wenig Traffic.Umsatz kannst du dem gesellschaftlichen Fortschritt der Menschheit nur wenig dienen.