Seite 1 von 1

Vodafone mit eigener LTE-Abfrage

BeitragVerfasst: 31.08.2010 20:25
von spokesman
Vodafone ging zuletzt mit einem eigenen Online-Portal für die Abfrage des LTE-Bedarfs Online. Fast 100% der Aussagen auf der Seite sind mehr als fragwürdig einzustufen..

Re: Vodafone mit eigener LTE-Abfrage

BeitragVerfasst: 31.08.2010 21:12
von essig
spokesman hat geschrieben:Fast 100% der Aussagen auf der Seite sind mehr als fragwürdig einzustufen..

z.b. unter http://www.turbo-surfen.de/lte/vorteile

der test zeigt um wie viel lte schneller als dsl ist. mit bis zu 50 mbit öffnet sich die seite dann in 0,4 sek während der arme dsl 6000 nutzer 3,1 sek warten muss. dass man sich die 50 mbit mit allen anderen in der zelle teilen muss und mit der DD effektiv nur 1-2 mbit für den einzelnen raus kommen ist ja erst mal egal... ist das eigentlich noch irreführend oder schon arglistig?

die volumenbegrenzung verschweigt man natürlich auch...


das alles trifft nicht nur auf vodafone sondern auch t-mobile, bnetza, verbände, medien, regierung, wirtschaftsministerien zu. die wimax masche eben.

Re: Vodafone mit eigener LTE-Abfrage

BeitragVerfasst: 02.09.2010 14:32
von robse
mit einer gewissen Ironie verkünde ich mal kurz die heute verbreitete und angedachte Preisstruktur von Team rot:

-> FUP mit 30 Gig bei 50MBit/s Vollgas (LTE urban), darüber hinaus 384R-Bremse
-> "bis zu" Wortwahl
-> 70 Euro und man ist dann "Premium"-Kunde :-)

Über die Tarife im ländlichen Raum scheint man sich noch nicht so im klaren zu sein. Zwischen den Zeilen im Artikel gelesen könnte man für 39.99 bei 10 Gig-FuP im Monat per LTE ural sufen. Was für eine dramatische Änderung des derzeitigen Ist-Zustandes :roll:

Re: Vodafone mit eigener LTE-Abfrage

BeitragVerfasst: 02.09.2010 17:06
von Haupti76
Auch LTE ist und bleibt ein Shared-Medium. Sicher sind 10 GB eine Verbesserung. Aber in Preis/Leistung zu teuer.
10 GB sind doch auch heute schon lächerlich. Diese können lediglich nur als Ergänzung zu Festnetz-Breitband dienen. Alles andere ist Augenwischerei.
Bestimmte Dienste werden auch hier unterbunden werden. Wie zum Beispiel Messenger-Live, Skype, Yahoo und wie die alle heißen.
ODER ... man zahlt extra?
Und noch ein Beispiel: Online-Videothek. Zu gerne würde ich das als Kino-Freak nutzen können. Das mit LTE und 10 GB Volumenbegrenzung?
Das klingt nach einem Witz.

Re: Vodafone mit eigener LTE-Abfrage

BeitragVerfasst: 03.09.2010 11:31
von tjobbe
Die Tarife sind jetzt auch online.

Man kann sie auf der IFA sogar schon buchen und das beste kommt hier:

Für das Spezial IFA-Angebot gilt: Bei Buchung einer LTE Zuhause Internet Option am Vodafone-Stand auf der IFA in Berlin vom 03.09.2010 bis zum 08.09.2010 reduziert sich Ihr monatlicher Basispreis in der Mindestvertragslaufzeit (24 Monate) um 2,50 €/Monat


Achja.. und der VF LTE Stick wird ~240€ kosten und ist nur bei buchung während der IFA für 1€ zu haben.

Also entweder überrascht uns VF mit Wunderkerzen oder das sind Nebelgranaten

Cheers, Tjobbe

Re: Vodafone mit eigener LTE-Abfrage

BeitragVerfasst: 03.09.2010 16:47
von rezzler
tjobbe hat geschrieben:Also entweder überrascht uns VF mit Wunderkerzen oder das sind Nebelgranaten


Ich sehs kommen "Nach dem großen Erfolg während der IFA, jetzt endlich für alle!!!1111einselfelf"