Seite 1 von 1

LTE "nicht über Nacht"

BeitragVerfasst: 08.06.2010 17:35
von bru62
"Hohe praktische Marktrelevanz wird LTE in Deutschland nicht vor 2015 erlangen, mit einer vollständigen UMTS-Ablösung ist nicht vor 2020 zu rechnen," so wird der Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmens- und Technologieplanung mit dem Schwerpunkt Telekommunikationswirtschaft an der Mercator School of Management Duisburg, Professor Torsten J. Gerpott heute in einem Beitrag bei Portel zitiert. Und weiter meint er: "Bei LTE stehen weniger Spitzenbandbreiten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde im Downlink für wenige Kunden im Fokus, sondern flächendeckende mobile Internet-Zugänge mit Downstream-Raten von 3 bis 6 Mbit pro Sekunde und kurzen Latenzzeiten für viele Kunden im Vordergrund."

Gruß

Re: LTE "nicht über Nacht"

BeitragVerfasst: 09.06.2010 11:51
von essig
das deckt sich doch weitgehend mit unserer einschätzung und unterstreicht, dass es weder bei der digitalen dividende noch bei LTE um die versorgung mit (stationären) breitbandanschlüssen geht. es geht um eine möglichst flächendeckende versorgung mit mobilen sprach- und datendiensten - nicht weniger aber auch nicht mehr. zu stationären kabelzugängen (koax, glasfaser usw.) werden mobilfunkanschlüsse weder 2010, 2015 oder 2020 eine echte alternative darstellen können.

notlösung und besser als nichts mag ja sein und dem widerspricht ja auch niemand aber mobilfunk als eine art lösung des problems einzubringen (wie durch politik, verwaltung, wirtschaft und medien geschehen) ist und war unseriös.