Seite 1 von 1

Prognosen für Wimax

BeitragVerfasst: 11.04.2006 15:34
von governet
Das Wimax eine baldige Alternative wird, ist wohl anhand folgender Prognose ausgeschlossen:

Für das Jahr 2006 erwartet Frost & Sullivan europaweit knapp 25.000 WiMAX-Nutzer. 2007 sollen es schon mehr als 75.000 sein, bevor die Nutzerzahl ab 2008 auf gut 253.000 ansteigen wird. Ende 2009 prognostizieren die Analysten circa 585.000 WiMAX-Nutzer, Ende 2010 gut 890.000.

Gefunden auf: http://www.onlinekosten.de/news/artikel/20761

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 11.04.2006 16:05
von essig
wenn man überlegt, dass es 730 millionen europäer bzw. 460 millionen eu bürgern gibt dann sind die zahlen für wimax vernichtend. zum glück ist es nur eine prognose welche nicht eintreten muss. na mal schauen ; )

BeitragVerfasst: 12.04.2006 09:56
von Powie
wenn ich sehe wie viele Jahre lang nun der Wimax Hype schon geht und was bis heute daraus geworden ist....

Dann sind die genannten Zahlen ja ehr optimistisch gesehen. WIMAX geht im "nichts" unter..

BeitragVerfasst: 12.04.2006 10:10
von bronski
Im nichts würde ich nicht sagen, Wimax kommt wohl auch über die Ballungsgebiete nicht hinaus, wie uns das jüngste Bsp. Würzburg zeigt.

BeitragVerfasst: 12.04.2006 11:42
von barty
Wir sind gerade mal 35-40 km Luftlinie von Würzburg entfernt.
Inwieweit das Pilotprojekt Schule macht und möglicherweise das Umland davon profitieren wird, steht auf einem anderen Blatt. Würzburg ist halt wieder mal ein Beispiel dafür, das Wimax vorrangig in Gebieten mit großer Bevölkerungsdichte verfügbar ist, wo bereits andere Breitbandtechniken (DSL, Kabel) um die Gunst der Kunden werben.

BeitragVerfasst: 13.04.2006 10:25
von Powie
Und genau deshalb wird es scheitern. Als Konkurrenz "neben" DSl oder ADSL2+ kann es sich niemals durchsetzen. Nichtmal billiger kann es da werden.
Die Chance für WIMAX ist nur der Bereich den DSL nicht erschliessen kann. In Kaiserslautern macht es ja noch Sinn, da es dort vielen vielen Glasfaseropfern hilft.

Wimax

BeitragVerfasst: 13.04.2006 11:30
von copy
Deutschland ist kein lukrativer MArkt für Wimax. Also wird sich diese innovative Technik hier nur langsam durchsetzen, weil diese durch die Interessen einiger weniger blockiert wird.

Vielmehr wird Wimax in solchen Regionen der Erde großen Erfolg haben in denen keine alte *gut* funktionierende Infrastruktur, also vergrabene Kabel, exitieren. Denn es ist dort viel einfacher alles über Funkstrecken abzudecken, als wie in good old Europe über Jahrzenhte lang gesehen, jeden einen Kabel an Haus zu legen. In Deutschland wird WIMAX bewußt behindert, es könnte ja passieren das der Großteil der vergrabenen Kabel nicht mehr gebraucht wird und was heißt das für den größten Netzbetreiber ? Wieso tut sich auch die Behörde so schwer entsprechende Freqeunzen für WIMAX freizugeben.
Wo da wohl die Zusammenhänge liegen, wie viele Aktien gehören den Bund an der T-Com, und die eigene Bundesbehörde wird doch nie so entscheiden, das die Aktien noch weiter und noch schneller in den Keller fallen werden.

Gruß Copy

BeitragVerfasst: 19.06.2006 17:00
von uuwinger
WIMAX könnte DIE Killertechnologie werden. Allerings ist der Hickhack um die Lizenzen der absolute Hemmschuh. Schweineteuer und deshalb nur dort eingesetzt, wo die hohen Userzahlen zu erwarten sind: Ballungsräume. Aber dort ist das Netz sowieso schon ausgebaut. Die Technologie ist hervorragend für strukturschwache Gebiete geeignet. Aber unsere politische Führung sieht darin genauso ein fettes Schein, wie die UMTS- Lizenzen, was unter dem Strich dafür sorgen wird, dass die Verbreitung sich in Grenzen hält. Oder hat da die Lobby der finanzstarken Telekommunikationsfirmen ein gewichtiges Wörtchen im Hinterzimmer mit geredet? Deren Kabelnetze hätten ansonsten bei dichtem Ausbau eine wahrlich erstzunehmende Konkurrenz. Die Vereinigung von Handy, Festnetz und mobilem Internet- Breitbandzugang würde so manchem Vertrag der Kündigung unterziehen.

mfg

Uwe