Seite 1 von 1

LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 05.05.2009 16:53
von Haupti76
Laut DSL-Magazin wird LTE als wohl die Lösung gehandelt. An der Geschwindigkeit zweifele ich nicht, aber wie die
Konditionen werden sollen, darüber wird nichts geschrieben. Ich bin mir sicher, auch hier wird es Haken geben.

http://www.dsl-magazin.de/news/breitban ... 25975.html


Gruß

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 05.05.2009 20:39
von essig
wieso sollte LTE schaffen was mit den vorgängern UMTS & HSPA bis heute nicht ansatzweise möglich ist? und selbst wenn es in absehbarer zeit flächendeckend LTE geben sollte (realistisch sind eher 10-20 jahre und da gibt es schon wieder ganz andere sachen) was ist mit einschränkungen wie volumenbegrenzung und so weiter?

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 07.05.2009 09:36
von satzing
essig hat geschrieben:wieso sollte LTE schaffen was mit den vorgängern UMTS & HSPA bis heute nicht ansatzweise möglich ist?


Das ist auch die Frage, die mich immer noch am brennensten interessiert. Man hat es bis heute nicht geschafft, unterversorgten Gebieten flächendeckend UMTS zu bieten. was soll sich da bei LTE ändern???? Ist die Technik dafür halb so teuer???

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 07.05.2009 20:31
von dachscher
satzing hat geschrieben:Das ist auch die Frage, die mich immer noch am brennensten interessiert. Man hat es bis heute nicht geschafft, unterversorgten Gebieten flächendeckend UMTS zu bieten. was soll sich da bei LTE ändern???? Ist die Technik dafür halb so teuer???

An Techniken mangelt es überhaupt nicht. Das ist nicht das Problem, aber Technik kostet Geld und die lohnt sich nun einmal nicht überall. Daran wird LTE auch nichts ändern.

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 07.05.2009 22:30
von Viro
wll->umts->wimax->lte
Hab ich was vergessen?
Auf dem land ändert sich erst etwas, wenn irgendwer eine Eierlegende Wollmichsau (Im übertragenen Sinne) für 0€ erfindet oder aber...na ihr wisst schon: Universaldienst!

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 09.06.2009 15:33
von fx
Zu LTE gab es heute eine Meldung bei golem, die zumindest Zweifel über den kurzfristigen Einsatz dieser Technik aufkommen lässt:
Experte: LTE steckt in der Pre-Alpha-Phase
"Wir glauben den Marketing-Versprechungen der Netzwerkausrüster nicht"
Der asiatische Telekommunikationskonzern Chunghwa Telekom wird noch in diesem Jahr einen LTE-Testpiloten starten. Die Mobilfunktechnik der 4. Generation stecke aber noch im frühesten Anfangsstadium, sagte ein leitender Manager...
...Bei LTE ist Luo jedoch noch zurückhaltend: "Jeder redet über LTE, es ist aber unklar, was es eigentlich ist." Er glaube den Marketingversprechen der Netzwerkausrüster nicht. "Wir führen LTE-Tests durch, wollen aber nicht zuviel investieren." ...

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 18.03.2010 18:10
von bru62
"Was kann der UMTS-Nachfolger wirklich?" fragt die F.A.Z. heute in einem sehr lesenswerten Beitrag. Vor allem das Fazit liest sich gut:

F.A.Z. hat geschrieben:man kommt ins Grübeln: Auf dem Dorf reicht das Straßennetz bis zum letzten Einödhof. Es gibt Strom aus der Steckdose und Wasser aus der Leitung. Der Postbote muss jeden Tag seine Fahrt antreten, der Rundfunk ist überall flächendeckend zu empfangen. Nur beim Breitbandanschluss ist man in dieser führenden Industrienation einer verkorksten Regulierung und einer alles andere als funktionierenden Marktwirtschaft ausgesetzt. Und ohne eine gesetzliche Grundversorgungspflicht wird sich daran in den kommenden Jahren auch nichts ändern.


Gruß

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 18.03.2010 18:38
von spokesman
sehr gut auf den punkt gebracht, ich hoffe man bleibt an dem thema dran und setzt die prio langsam nach oben..

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 18.03.2010 20:31
von essig
bru62 hat geschrieben:"Was kann der UMTS-Nachfolger wirklich?" fragt die F.A.Z. heute in einem sehr lesenswerten Beitrag. Vor allem das Fazit liest sich gut:

und das obwohl man die F.A.Z durchaus als konservativ einstufen könnte. technisch aber auch journalistisch ist dieser beitrag so unendlich viel besser als das was man in vielen it online magazinen vorgesetzt bekommt. wirklich lesenswert.

auch schön in bezug auf die aussagen der bundesregierung/bmwi:
F.A.Z hat geschrieben:Ein genauerer Blick zeigt jedoch deutlich mehr weiße Flecken, die Zahlen sind offenbar geschönt.

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 18.03.2010 21:25
von M0rGu3
Ja, qualitativ ist die FAZ wirklich gut. Der Technik&Motor-Teil bringt da journalistisch wesentlich bessere Sachen als 90% der sich so nennenden IT-Magazine. Und dass jetzt, ich möchte mal sagen, eines der anerkanntesten Informationsmittel Deutschlands, genau unsere Einschätzungen äußert, sollte uns doch schon mal zeigen, dass wir nicht ganz alleine da stehen.

Re: LTE für den ländlichen Raum als die Lösung

BeitragVerfasst: 18.03.2010 21:35
von essig
M0rGu3 hat geschrieben:Und dass jetzt, ich möchte mal sagen, eines der anerkanntesten Informationsmittel Deutschlands, genau unsere Einschätzungen äußert, sollte uns doch schon mal zeigen, dass wir nicht ganz alleine da stehen.

das bmwi wird auch davon völlig unbeeindruckt sein und weiter nichts sehen, nichts hören, aber viel reden. augen zu und durch heißt die devise, was stören da die einschätzungen von experten, wissenschaftlern und journalisten?