Signalstärke und Antenne bei O2 Surfstick 2

Hallo alle zusammen,
ich habe seit einigen Monaten O2-UMTS über LOOP L bei mir laufen. Ich habe bisher ein 4G-Empfangsgerät benutzt, dass mir immer ca. 1-2 Balken Signalstärke anzeigte. Leider hatte ich keine Information ob ich UMTS oder HSDPA benutze. Das Gerät ist nicht mit einem Antennenanschluss versehen.
Jetzt habe ich mir einen Surfstick2 zugelegt und kann eine externe Antenne anschließen. In der O2-Software werden 5 Balken angezeigt (?), aber über dem ersten ist ein Symbol (nur ein Balken Empfang?). Wenn ich über die Balken gehe, zeigt die Software zwischen 91-99% Signalstärke (doch 5 Balken ?). Bei der Diagnose Funktion wird bei RSSI -87dBi angezeigt. Soweit ich weiß reicht diese Signalstärke von 1-255 aber da es -87dB sind weiß ich nicht ob -1 gut oder -255 gut ist (ich denke wohl -1, wenn das so etwas wie die "Signaldämpfung" ist). Hat hier jemand Erfahrung mit der O2-Software und diesen techn. Daten. Ist ein Empfang von -87dBi gut, schlecht oder mittelmaß?
Zum Thema Antenne: Ich würde mir ggf. auch eine Antenne kaufen. Aber beim ersten googeln hab ich bei antennenshop.de bei den normalen UMTS-Antennen immer etwas von einer Verstärkung (Gain?) von 2dbm gelesen. Heist das dann, dass ich von -87dBi auf -85dBi komme? Ist das überhaupt eine Verbesserung? Hat jemand Erfahrung mit normalen (Rundstral)-Antennen (Richtantenne ist nicht so einfach anzubringen)?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten,
aawom
ich habe seit einigen Monaten O2-UMTS über LOOP L bei mir laufen. Ich habe bisher ein 4G-Empfangsgerät benutzt, dass mir immer ca. 1-2 Balken Signalstärke anzeigte. Leider hatte ich keine Information ob ich UMTS oder HSDPA benutze. Das Gerät ist nicht mit einem Antennenanschluss versehen.
Jetzt habe ich mir einen Surfstick2 zugelegt und kann eine externe Antenne anschließen. In der O2-Software werden 5 Balken angezeigt (?), aber über dem ersten ist ein Symbol (nur ein Balken Empfang?). Wenn ich über die Balken gehe, zeigt die Software zwischen 91-99% Signalstärke (doch 5 Balken ?). Bei der Diagnose Funktion wird bei RSSI -87dBi angezeigt. Soweit ich weiß reicht diese Signalstärke von 1-255 aber da es -87dB sind weiß ich nicht ob -1 gut oder -255 gut ist (ich denke wohl -1, wenn das so etwas wie die "Signaldämpfung" ist). Hat hier jemand Erfahrung mit der O2-Software und diesen techn. Daten. Ist ein Empfang von -87dBi gut, schlecht oder mittelmaß?
Zum Thema Antenne: Ich würde mir ggf. auch eine Antenne kaufen. Aber beim ersten googeln hab ich bei antennenshop.de bei den normalen UMTS-Antennen immer etwas von einer Verstärkung (Gain?) von 2dbm gelesen. Heist das dann, dass ich von -87dBi auf -85dBi komme? Ist das überhaupt eine Verbesserung? Hat jemand Erfahrung mit normalen (Rundstral)-Antennen (Richtantenne ist nicht so einfach anzubringen)?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten,
aawom