Heute berichtet
portel.de über die Auswertung eines Feldversuches in Oberwiesenthal. Dabei seien nach Ansicht des Fachverbands Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen, FRK, erhebliche Störungen der Set-Top-Boxen, Kabelmodems und Analog-TV aufgetreten.
"Neu ist die gewonnene Erfahrung hinsichtlich des Ausfalls der Kommunikation für „High speed“-Internet. Bei Cable Modems (CM) ist die Störung gravierend, da diese Modems bei plötzlichem Leistungsanstieg des UMTS-Uplinks die Kommunikation zur CMTS verlieren. Nach Aussage des CMTS-Lieferanten dauert es dann ca. 5 Minuten bis zur neuerlichen Einbuchung, was auch während des Versuchs bestätigt wurde.", wird der Leiter der Geschäftsstelle des FRK, Ralf Berger zitiert. Dadurch seien aktive Breitbandnetze im ländlichen und erst recht im städtischen Bereich massiv bedroht.
Es erging ein ausdrücklicher Appell an die BNetzA, die Probleme zu lösen, bevor die Frequenzen versteigert werden.
Gruß