Seite 1 von 2

Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 19:48
von bru62
Das Onlineportal dailynet.de zitiert Vodafone-Chef Joussen: „Schnelles Internet für alle ist keine Vision, sondern zum Greifen nah. In einem Technologieland wie Deutschland darf es keine unterversorgten Gebiete geben. Der Zugang zum schnellen Internet ist entscheidend für die Lebens- und Standortqualität ganzer Regionen. Wir brauchen eine Allianz für Infrastruktur für den Standort Deutschland – Vodafone handelt und investiert“

Wie er das meint, wird auch gleich deutlich:
Versorgung der „weißen Flecken“ mit Mobilfunklösungen zeitnah möglich – schnelles Internet mit 17 Mbit/s mit Hilfe der "Digitalen Dividende"


und schließlich:

Die Bundeskanzlerin zeigte sich beeindruckt von den hohen Geschwindigkeiten mit rund 17 Mbit/s, die in ländlichen Regionen mit mobilem Internet möglich sind.


Da kann ja nichts mehr schief gehen.

Gruß

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 20:26
von spokesman
LTE noch im Labor, vllt. gerade bei ersten Feldtests und dann gleich solche Töne.
Der Kanzlerin muss eine solche Info natürlich zusagen, damit kann ja jetzt ein Haken hinter das Thema gemacht werden.

Mehr als bru62 geschrieben hat steht aber leider nicht in dem Artikel..

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 20:31
von Hailo
Die Bundeskanzlerin zeigte sich beeindruckt von den hohen Geschwindigkeiten mit rund 17 Mbit/s, die in ländlichen Regionen mit mobilem Internet möglich sind.


Ja, ich auch ! - und zwar wieviele Leute sich diese Bandbreite teilen müssen :shock:

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 20:34
von governet
Solang keine Technik genannt wird, mit der man diese Frequenzen nutzen will (und dass auch noch verbindlich) um diese Geschwindigkeiten zu erreichen, würde ich auf solche Äußerungen keinen Wert legen. Komisch, dass es Frau Dr. Merkel tut.

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 20:34
von spokesman
auch von Volumenbegrenzung fällt natürlich kein Wort..

War warscheinlich wieder ein Interview zwischen Tür und Angel.

Presse: Was sagen sie zu einer Breitbandverbindung mit 17Mbit/s namens LTE?
Kanzlerin: Gut.
-> mehr ist es doch letztendlich leider nicht.

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 21:01
von essig
Herrn Joussen ist seit monaten wirklich jedes mittel recht um möglichst schnell die frequenzen zu bekommen und er wird sie bekommen. wie hier schon oft diskutiert geht es dabei nur am rande um den sogenannten ländlichen raum. man betreibt umts/hspa/lte dann einfach auf diesen niedrigen frequenzen und hat eine höhere reichweite und spart somit in ballungsräumen basisstationen. im ländlichen raum müssten hingegen sehr viele basisstationen stärker angebunden werden und für eine wirklich flächendeckende versorgung auch noch viele gebaut werden und wieso sollte beides passieren? wo der umts/hspa ausbau ja so schleppend vorankommt und wo der ländliche raum ja so unglaublich attraktiv ist?

man will die frequenzen und man wird am ende selbst entscheiden wen man wann damit versorgt.

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 21:13
von spokesman
genau, hier zeigt t-mobil was möglich sein soll, in der city rund um die CeBit wird getestet und vorgeführt:
LTEmobil: T-Mobil demmonstriert LTE auf der CeBit
50Mbit/s sollen in der city drin sein
Bei diesem Versuch ist jedoch nur ca. 1 Client am Netz und zwar der Test Van, mich würde mal interessieren wie es mit mehr Netzlast ausschaut.
Und noch mehr bin ich an einer Übersicht von dem anstehenden Rollout interessiert.

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 03.03.2009 22:01
von Nenunikat
bru62 hat geschrieben:Das Onlineportal dailynet.de zitiert Vodafone-Chef Joussen: „Schnelles Internet für alle ist keine Vision, sondern zum Greifen nah. In einem Technologieland wie Deutschland darf es keine unterversorgten Gebiete geben. Der Zugang zum schnellen Internet ist entscheidend für die Lebens- und Standortqualität ganzer Regionen. Wir brauchen eine Allianz für Infrastruktur für den Standort Deutschland – Vodafone handelt und investiert“
Wie er das meint, wird auch gleich deutlich:
Versorgung der „weißen Flecken“ mit Mobilfunklösungen zeitnah möglich – schnelles Internet mit 17 Mbit/s mit Hilfe der "Digitalen Dividende"

und schließlich:
Die Bundeskanzlerin zeigte sich beeindruckt von den hohen Geschwindigkeiten mit rund 17 Mbit/s, die in ländlichen Regionen mit mobilem Internet möglich sind.

Da kann ja nichts mehr schief gehen.
Gruß

Für mich ist schnelles Internet auch "zum Greifen nahe":
Die Glasfaser geht ja bis in den Keller. Es fehlt eben nur noch ein "kleines bischen" Elektronik.
Tja - und dieses "zum Greifen nahe" kann durchaus auch noch viele Jahre anhalten - weil man immer wieder danebengreift. :lol:
EIne Allianz haben wir übrigens auch schon seit Jahren, aber leider eine ganz andere: konzentrieren auf die interessanten Ballungsräume und Vergessen der ländlichen Gebiete. Da haben bisher die TK-Unternehmen zusammen mit den maßgeblichen Politikern eine Allianz hinbekommen, die nur noch zum Kopfschütteln ist. Diese Allianz hat auch einen Namen: "der Markt". Und irgendwie setzt die neue "Allianz" im Wesentlichen auch schon wieder auf so eine Art "Markt".
Na wenn das mal kein "gutes" Zeichen ist ... :(
Und was Vodafone angeht: Bei mir geht auch kein D2. (D1, E-plus und O2 auch nebenbei auch nicht.)
(Ich wohne aber nicht im Wald oder einem einzelnen Haus - weit ab der Zivilisation.)
Man sieht: Vodafone handelt ...

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 08.05.2009 08:55
von bru62
Joussen legt nochmal nach: Wie connect berichtet, hat er sich in einem Gastbeitrag für das Blatt VDI Nachrichten für die schnelle Freigabe der Frequenzen im Bundesrat ausgesprochen: "Schnelles Handeln ist jetzt gefragt: Die Länder haben die immense Bedeutung einer flächendeckenden Breitbandversorgung erkannt und stimmen hoffentlich einer Vergabe der brachliegenden Frequenzen zu." Vodafone wolle sich an der Versteigerung, die -optimistisch gesehen- bereits im Herbst erfolgen könne, beteiligen. Dabei beschwört er die Selbstverpflichtung der Industrie: "Die Industrie wird sich bei Zuteilung einer Frequenz verpflichten, die Regionen schnellstmöglich per Funkanbindung zu erschließen. Die weißen Flecken müssen weg. Deutschland braucht Breitband-Internet für alle – und zwar schnell." Er hat aber auch noch eine Mahnung an den Staat parat. Denn die Frequenzen dürften auch nicht zu viel kosten: "Dabei sollte die Maximierung der Versteigerungserlöse nicht im Vordergrund stehen. Dies würde unverhältnismäßig Investitionsmittel aus den Unternehmen abziehen."

Gruß

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 08.05.2009 10:02
von essig
ich bin nach wie vor der meinung, dass der ländlichen raum nicht die mobilfunkbetreiber braucht um an die frequenzen zu kommen um mit diesen versorgt werden wird sondern umgekehrt, die mobilfunkbetreiber brauchen den ländlichen raum um an die frequenzen zu kommen. momentan gibt es strategisch kaum ein besseres mittel um an die frequenzen zu kommen als die opferkarte "unversorgte gebiete" zu spielen. dass man die frequenzen auch und vor allem in ballungsräumen braucht wird verschwiegen und ignoriert.

herr Joussen und vodafone bewegen sich da aber auf relativ dünnem eis, denn man wird zuerst vodafone an den versprechungen messen denn kein anderer mobilfunkbetreiber hat so oft und so intensiv die versorgung der breitbandlücken propagiert wie vodafone.

weder in 3, noch in 5, noch in 10 jahren wird es ein flächendeckendes mobilfunknetz geben welches die zu diesem zeitpunkt gültige breitbanddefinition erfüllt. das ist weder gewollt noch geplant und eigentlich auch jedem klar. und politiker die an eine art freiwillige selbstverpflichtung der betreiber glauben, beweisen dass sie ihr geld wert sind...

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 08.05.2009 11:44
von Nenunikat
Es gibt ja immer noch Gegenden (und wird es aus wirtschaftlichen Gründen wohl auch weiterhin geben), die zwar nicht gerade sehr dünn besiedelt sind, aber wo man noch nicht mal richtig mit dem Handy telefonieren kann.
Dort wird man wohl auch keine Versorgung über die digitale Dividente erwarten können.
Somit kann man sich denken, was dann dort eine Selbstverpflichtung bringen wird ...

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 08.05.2009 15:07
von dachscher
Manchmal könnte man bei solchen Aussagen denken, dass die Leute denken, wenn man es nur oft genug wiederholt, wird es glaubhafter. Oh sorry, unsere Abgeordneten glauben wirklich daran. ;)
Hallo Herr Joussen, Ihr Unternehmen hat es bis heute nicht geschaftt, in meinem Wohnort UMTS zur Verfügung zu stellen, wir hatten bis letztes Jahr kein Breitband, im Rahmen unserer Initiative durften wir erfahren, dass es nicht wirtschaftlich ist. Mit der DD werden wir dann wirtschaftlich????

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 11.05.2009 15:47
von bru62
In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat Joussen jetzt angekündigt, dass Vodafone einen dreistelligen Millionenbetrag investieren wolle. Dies berichtet u.a. dslweb.de Für die Nutzer in den ländlichen Gebieten sollen dann mindestens fünf Megabit/Sekunde verfügbar sein. Wie er das bei den bekannten Einschränkungen der Frequenzen machen will, bleibt offen. Dazu siehe auch diese Beiträge. Ärgerlich, dass ausgerechnet das kein-dsl nahestehende Portal dsltarife.net die Vodafone-Ankündigungen unkommentiert übernimmt und weitergibt.

Gruß

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 11.05.2009 18:00
von Nenunikat
bru62 hat geschrieben:In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat Joussen jetzt angekündigt, dass Vodafone einen dreistelligen Millionenbetrag investieren wolle. Dies berichtet u.a. dslweb.de Für die Nutzer in den ländlichen Gebieten sollen dann mindestens fünf Megabit/Sekunde verfügbar sein. Wie er das bei den bekannten Einschränkungen der Frequenzen machen will, bleibt offen. Dazu siehe auch diese Beiträge. Ärgerlich, dass ausgerechnet das kein-dsl nahestehende Portal dsltarife.net die Vodafone-Ankündigungen unkommentiert übernimmt und weitergibt.
Gruß

Es wäre ja mal interessant, von Vodafone zu erfahren, welche "Nutzer in den ländlichen Gebieten" es denn betreffen soll.
Alle unversorgten/unterversorgten "Nutzer in den ländlichen Gebieten" bestimmt nicht ...

Re: Joussen: „Schnelles Internet für alle zum Greifen nah“

BeitragVerfasst: 12.05.2009 06:26
von bru62
Hier der Vollständigkeit halber das ganze Interview in der F.A.Z.

Nenunikat hat geschrieben:Es wäre ja mal interessant, von Vodafone zu erfahren, welche "Nutzer in den ländlichen Gebieten" es denn betreffen soll.


Das wird aus den Aussagen klar. "Vodafone kann seine bestehenden Antennenstandorte nutzen, die mit der neuesten LTE-Technik aufgerüstet werden. Damit verdoppeln Sie die Reichweite eines Antennenstandortes und müssen nur wenige Standorte neu suchen und bauen." (Joussen) Da sollte schon eine recht große Abdeckung raus kommen. Das Problem ist nur die Anbindung der Sendeanlagen (im ländlichen Raum oft nur mit 2 Mb/s) und die Masse der zu versorgenden Haushalte/Betriebe. Da ist an dieser Aussage: "Darum werden wir in diesen Regionen wesentlich mehr Bandbreite bieten als ein Megabit. Bereits im ersten Schritt rechne ich mit bis zu fünf Megabit." echt zu zweifeln. Herr Joussen will die Leute für doof verkaufen. Bei den Politikern scheint das zu funktionieren.

Gruß