Seite 1 von 1

Mobilfunkkunden sind zurückhaltend bei mobilen Breitbandtech

BeitragVerfasst: 25.02.2009 10:56
von Söldner

Re: Mobilfunkkunden sind zurückhaltend bei mobilen Breitbandtech

BeitragVerfasst: 25.02.2009 11:17
von essig
heise hat geschrieben:Nur rund 14 Prozent der Handy-Nutzer gehen bereits über mobile Breitbandtechniken online

und die meisten davon versehentlich und ungewollt über die internet schnellstart taste ;)

Re: Mobilfunkkunden sind zurückhaltend bei mobilen Breitbandtech

BeitragVerfasst: 25.02.2009 17:31
von spokesman
Sonst tritt wohl eher diese Meldung ein:
heise - Bitkom: starker Anstieg bei mobilen Datendiensten
besonders in Entwicklungsländern steigt die Nutzung der mobilen Datendienste (Deutschland soll die grauen Flecken mit Funk versorgen, ist also mit einem Entwicklungsland gleichzusetzen?!?)

Re: Mobilfunkkunden sind zurückhaltend bei mobilen Breitbandtech

BeitragVerfasst: 25.02.2009 18:39
von wain
spokesman: Sonst tritt wohl eher diese Meldung ein:
heise - Bitkom: starker Anstieg bei mobilen Datendiensten

Der starke Anstieg bei mobilen Datendiensten ist meiner Meinung nach schnell erklärt. Man nehme unsere Stadt "DSL-Freie-Zone" und versorge sie per Funk/UMTS und schon steigen die Zahlen der Nutzer, aber nicht per Handy sondern über USB-Stick und Datenkarte. Bei uns wird jedenfalls rege davon Gebrauch gemacht, da es ja die einzige brauchbare Alternative ist (habe vorher SAT/Sky-DSL genutzt, es war ein grauen wofür man viel Kohle vernichtet hat). In Spitzenzeiten merkt man es auch schon gegenüber dem Anfangszeitraum bei den Datenraten. Aber wir sind froh, auch wenn nicht alle davon profitieren können (Lage), dass wir es haben. :lol:

Re: Mobilfunkkunden sind zurückhaltend bei mobilen Breitbandtech

BeitragVerfasst: 25.02.2009 19:06
von spokesman
Danke wain, ein besseres praktisches Beispiel konnte auf diese Meldung wirklich nicht folgen.
Bei mir in der Region wäre dies sicherlich nicht anders, leider ist nicht einmal GPRS verfügbar.
Mit GPRS hätte man wenigstens eine Flat (die 5GB Volumenbegrenzung spielt bei dieser Geschwindigkeit eh keine Rolle)
und muss nicht 80€ für eine ISDN Flat zahlen, welche z.B. bei der DTAG angeboten wird..

Mobiles Internet im Ausland für 46.000 Euro

BeitragVerfasst: 14.03.2009 16:08
von Högi
Was ich hier lese könnte auch ein Grund sein warum viele Menschen mobiles Internet lieber nicht nutzen http://www.onlinekosten.de/news/artikel ... 6-000-Euro

Da soll ein LKW Fahrer 46000€ zahlen weil er seine Flatrate 13 Stunden auch im Ausland genutzt hat. Das sind 60 € pro Minute!

solche Horrormeldungen setzen sich in den Köpfen der Menschen fest und man ist deswegen eher skeptisch bei mobilem Internet.

Ich selbst hatte ein ähnliches Problem, ich wollte umts in meinem Ort ausprobieren und hatte danach eine Handyrechnung von mehrerern Hundert €

Ich nutze seit diesem Zeitpunkt auch kein mobiles Internet mit dem Handy mehr!

gruß

Re: Mobiles Internet im Ausland für 46.000 Euro

BeitragVerfasst: 14.03.2009 21:19
von wain
Högi hat geschrieben:Was ich hier lese könnte auch ein Grund sein warum viele Menschen mobiles Internet lieber nicht nutzen
Da soll ein LKW Fahrer 46000€ zahlen weil er seine Flatrate 13 Stunden auch im Ausland genutzt hat.
Ich selbst hatte ein ähnliches Problem, ich wollte umts in meinem Ort ausprobieren und hatte danach eine Handyrechnung von mehrerern Hundert €
Ich nutze seit diesem Zeitpunkt auch kein mobiles Internet mit dem Handy mehr!


Das ist in der Tat ein großes Problem, man kann dem Betroffenen nur wünschen, dass es zu seinen gunsten entschieden wird.
Wie im Artikel erwähnt, sollte die EU hier klare Grenzen zum Schutz des Verbrauchers ziehen.
Einem Bekannten von mir ist ähnliches passiert, er hatte einen WebData-Vertrag und war der Annahme eine Flat gebucht zu haben. Das Problem war, dass er nicht richtig beraten wurde. Das Gute daran war, dass der Provider die auflaufenden Kosten bemerkt und ihn kontaktierte. Die bis dahin aufgelaufen Kosten wurden auf Kulanz storniert.

Gruß wain