Seite 1 von 1

teltarif: Bremsen beim mobilen Breitband

BeitragVerfasst: 19.02.2009 09:11
von bru62
Wie teltarif.de berichtet, gibt es offenbar Anzeichen dafür, dass Mobilfunkbetreiber Druck auf Modemhersteller ausüben, die Entwicklung von HSPA+ zu verzögern.

Zitiert wird Jan Poté, Pressesprecher des belgischen Herstellers Option. Demnach wären "die Mobilfunkbetreiber momentan weniger an höheren Datenübertragungsraten via HSPA+ in ihren Netzen als an höherer Netzauslastung interessiert ... [und wollten] ... deswegen in vielleicht schon zwei Jahren lieber gleich LTE einführen."

Weiter heißt es in dem Bericht: Für LTE "fordern die Mobilfunkbetreiber allerdings noch zusätzliches Frequenzspektrum. Sowohl T-Mobile-International-Chef Hamid Akhavan als auch E-Plus-Chef Thorsten Dirks haben in Barcelona betont, dass sie dafür zusätzliches Spektrum benötigen, beispielsweise die Digitale Dividende - also Frequenzen, die zurzeit noch dem Rundfunk vorbehalten sind und durch die Digitalisierung des Rundfunks frei werden."

unsere Berliner und Brandenburger Freunde würden wohl sagen: Nachtigall, ick hör dir tappsen.

Gruß

Re: teltarif: Bremsen beim mobilen Breitband

BeitragVerfasst: 19.02.2009 10:52
von essig
bru62 hat geschrieben:Für LTE "fordern die Mobilfunkbetreiber allerdings noch zusätzliches Frequenzspektrum. Sowohl T-Mobile-International-Chef Hamid Akhavan als auch E-Plus-Chef Thorsten Dirks haben in Barcelona betont, dass sie dafür zusätzliches Spektrum benötigen, beispielsweise die Digitale Dividende ...

immerhin haben wir (mal wieder als einzige) genau das immer und immer wieder klar und deutlich vorhergesagt. es ist nach wie vor erschreckend wie politik und medien die digitale dividende mit dem ländlichen raum gleichsetzten anstatt zumindest am rand darauf hinzuweisen wozu die großen mobilfunkbetreiber die frequenzen tatsächlich brauchen.

all die vorteile der digitale dividende sorgen doch nicht automatisch für eine schließung der lücken. durch die digitale dividende werden doch nicht automatisch neue mobilfunkstationen gebaut bzw. die bestehender besser angebunden. die digitale dividende erhöht vielleicht die reichweite was wieder heißt, dass sich im ländlichen raum noch mehr nutzer eine bereits zu schwach angebundene basisstation teilen müssen. in ballungsräumen hat diese höhere reichweite hingegen zu folge, dass man unendlich viele basisstationen einsparen kann und darum gehts.

im moment entwickelt es sich mit der digitale dividende genau wie von uns mehrfach vorhergesagt.

Re: teltarif: Bremsen beim mobilen Breitband

BeitragVerfasst: 19.02.2009 12:40
von Alb-Maulwurf
"passend" dazu heute auf pressetext.deutschland News:

pressetext.at hat geschrieben:Mobiles Breitband im Geschwindigkeitsrausch
HSPA+ startet 2009 durch - Nachfolger LTE wird 2010 Realität

Der australische Provider Telstra http://www.telstra.com.au bietet Kunden noch im Februar dank HSPA+ Geschwindigkeiten bis zu 21 Megabit pro Sekunde (Mbps) bei Downloads und will noch im Verlauf des Jahres den Spitzenwert verdoppeln. In Italien und Deutschland wiederum werden im Laufe des Jahres 28-Mbps-Angebote starten. Doch lange wird HSPA+ nicht das Maß der Dinge bleiben. Der US-Mobilfunker Verizon Wireless http://www.verizonwireless.com hat im Rahmen des MWC angekündigt, 2010 mit dem kommerziellen Start von LTE-Services endgültig das 4G-Zeitalter einzuläuten.


zum gesamten Artikel