teltarif: Bremsen beim mobilen Breitband

Wie teltarif.de berichtet, gibt es offenbar Anzeichen dafür, dass Mobilfunkbetreiber Druck auf Modemhersteller ausüben, die Entwicklung von HSPA+ zu verzögern.
Zitiert wird Jan Poté, Pressesprecher des belgischen Herstellers Option. Demnach wären "die Mobilfunkbetreiber momentan weniger an höheren Datenübertragungsraten via HSPA+ in ihren Netzen als an höherer Netzauslastung interessiert ... [und wollten] ... deswegen in vielleicht schon zwei Jahren lieber gleich LTE einführen."
Weiter heißt es in dem Bericht: Für LTE "fordern die Mobilfunkbetreiber allerdings noch zusätzliches Frequenzspektrum. Sowohl T-Mobile-International-Chef Hamid Akhavan als auch E-Plus-Chef Thorsten Dirks haben in Barcelona betont, dass sie dafür zusätzliches Spektrum benötigen, beispielsweise die Digitale Dividende - also Frequenzen, die zurzeit noch dem Rundfunk vorbehalten sind und durch die Digitalisierung des Rundfunks frei werden."
unsere Berliner und Brandenburger Freunde würden wohl sagen: Nachtigall, ick hör dir tappsen.
Gruß
Zitiert wird Jan Poté, Pressesprecher des belgischen Herstellers Option. Demnach wären "die Mobilfunkbetreiber momentan weniger an höheren Datenübertragungsraten via HSPA+ in ihren Netzen als an höherer Netzauslastung interessiert ... [und wollten] ... deswegen in vielleicht schon zwei Jahren lieber gleich LTE einführen."
Weiter heißt es in dem Bericht: Für LTE "fordern die Mobilfunkbetreiber allerdings noch zusätzliches Frequenzspektrum. Sowohl T-Mobile-International-Chef Hamid Akhavan als auch E-Plus-Chef Thorsten Dirks haben in Barcelona betont, dass sie dafür zusätzliches Spektrum benötigen, beispielsweise die Digitale Dividende - also Frequenzen, die zurzeit noch dem Rundfunk vorbehalten sind und durch die Digitalisierung des Rundfunks frei werden."
unsere Berliner und Brandenburger Freunde würden wohl sagen: Nachtigall, ick hör dir tappsen.
Gruß