Pilotprojekt 'digitale Dividende' in Wittstock gestartet

Nachdem bereits seit Längerem ein Pilotprojektes zur Nutzung frei werdender Rundfunkfrequenzen für die Breitbandversorgung vorbereitet wurde (hier gab's auch schon einen Thread), erfolgt nun der Start des Verfahrens.
Vielleicht gibt es jemand, der aus der Region Wittstock ist und über das Projekt berichten kann?
Mich würde besonders interessieren, wie der Rückkanal gelöst wird. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man das mit einem ISDN/Modem-Kanal realisieren wird. Andererseits wären für die Funkübertragung über längere Distanzen und aus Wohnungen heraus ja Sendeleistungen erforderlich, die diverse Strahlenschutzvereine alarmieren müssten.
Gruß
Vielleicht gibt es jemand, der aus der Region Wittstock ist und über das Projekt berichten kann?
Mich würde besonders interessieren, wie der Rückkanal gelöst wird. Ich kann mir schwer vorstellen, dass man das mit einem ISDN/Modem-Kanal realisieren wird. Andererseits wären für die Funkübertragung über längere Distanzen und aus Wohnungen heraus ja Sendeleistungen erforderlich, die diverse Strahlenschutzvereine alarmieren müssten.

Gruß