Seite 1 von 1
Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
28.03.2008 13:57
von just4fun
Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif
Modifizierte Router sollen im dritten Quartal 2008 erscheinen
Noch 2008 will Intel ein Router-Pärchen auf den Markt bringen, das für recht geringe Kosten bis zu 100 Kilometer überbrücken kann. Gedacht ist die "Rural Connectivity Platform" (RCP) vor allem für die Vernetzung von ländlichen Gebieten in Schwellenländern.
Vollständiger Artikel vom 27.03.2008 / 09:22:
http://www.golem.de/0803/58612.html
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
29.03.2008 03:20
von Soul-blade
Interessant frage ist nur wie siehts wirklich in der Praxis aus und die 100 km .... wird da nichts durch bäume gestört?
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
29.03.2008 09:39
von Alb-Maulwurf
Die 100km beziehen sich wahrscheinlich wie üblich auf Idealbedingungen.
Ich schätze man kann in der Praxis mit ca 30km rechnen. Aber selbst das finde ich echt in Ordnung. Bin mal gespannt, was wirklich erreicht wird.
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
29.03.2008 10:40
von Viro
Na bei Wimax hat man unter Idealbedingungen 50km angenommen. Realistisch sind bei stabiler Verbindung 2km. Also sind hier vermutlich 4km realistisch

Aber selbst das ist ein Anfang. Wenns denn ohne Jitter und den den ganzen Kram läuft.
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
29.03.2008 12:00
von telcomm
Bitte nicht zu früh jubeln. Im Artikel steht eindeutig - Sichtverbindung und Punkt zu Punkt. Was bringt dann die Lösung? Es kann auch im lizenzierten Bereich mit Sichtverbindung eine große Entfernung überbrückt werden. Gut, ist deutlich teurer.
Dann, wo soll das eingesetzt werden? In Schwellenländern - da gibt es wahrscheinlich nicht die Einschränkungen mit den Sendeleistungen.
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
29.03.2008 22:49
von essig
ich werde auch abwarten und mich erst 2020 über die news freuen. was nützt die von intel gelieferte hardware wenn niemand da sein wird der die millionen oder gar milliarden in ein flächendeckendes netz investieren wird? neben einem relativ gut ausgebauten dsl und umts netz ist eben kaum platz für ein weiteres funknetz. sieht man ja eindrucksvoll an wimax. sicher wird diese "Rural Connectivity Platform" irgendwann hier und da und vor allem dort wo es sich lohnt vereinzelt zum einsatz kommen aber bei allem optimismus ich kann dieses "DIE lösung für den ländlichen raum" propaganda einfach nicht mehr hören...
wll, wimax, flash-ofdm, rundfunkfrequenzen und all diese sachen wurden und werden als die lösung für unwirtschaftliche gebiete gefeiert, während sich anderswo die bandbreiten nahezu jährlich verdoppeln. manchmal wird ja wirklich so getan als läge die unterversorgung der ländlichen gebiete an fehlenden technologien dabei mangelt es gerade daran nicht. manche gebiete lohnen sich eben einfach nicht, fertig aus.
die "100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung" erinnern mich an die 50 km und 108 mbit die wimax theoretisch erreichen könnte. in der praxis sind es dann doch nur wenige mbit bei wenigen hundert metern. schwellenländer sind übrigens china, indien, russland, malaysia, philippinen, thailand, mexiko, brasilien, türkei und südafrika und ich bin mir nicht sicher ob ausgerechnet diese auf RCP warten oder darauf angewiesen sind. von den topografischen eigenschaften dieser ländern ganz zu schweigen.
vermutlich wird sich in deutschland im nächsten jahrzehnt glasfaser bis zum schreibtisch mit bandbreiten > 100 mbit zum maß aller dinge entwickeln und auch eine zeit lang bleiben und die politik muss entscheiden ob man alle an diesem wandel teilhaben lassen will oder nur 90 % und die restlichen 10 % auch weiterhin für einen bruchteil der leistung einen höheren preis zahlen müssen.
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
30.03.2008 08:37
von Olli35
HalloEssig,
ja da kann ich dir nur Recht geben. Denn es ist nicht die Frage ob mit welcher Technik sondern kann ich damit Kohle verdienen oder nicht. Das sehe ich jetzt ja bei uns. Wimax ist ja Möglich und auch hier Verfügbar. Aber einen Access-Point wird nicht gesetzt, da es zu wenige sind und dann die Invesition sich nicht lohnt. Ja das hat mann davon wenn mann die Freiemarktwirtschaft und die Privatisierung der Telekomm will. Dann wird nur wirtschaftlich noch gerechnet und gehandelt.
So dass soll es mal sein und ich bin ja noch froh das wir 385 haben.
Gruß
Olli
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
30.03.2008 11:29
von Alb-Maulwurf
essig hat geschrieben:schwellenländer sind übrigens china [...]
das hat jetzt zwar nichts mit dem thema hier zu tun, aber gehört china wirklich noch zu den schwellenländern?
etwa dank überbevölkerung, rießigem bevölkerungswachstum und "billiglohn"/armut?
ich persönlich hätte china jetzt nicht mehr zu den schwellenländern gezählt - wobei's irgendwie doch sinn macht^^
Re: Intels 100-Kilometer-WLAN für Dorfvernetzung wird marktreif

Verfasst:
03.04.2008 12:29
von essig
Alb-Maulwurf hat geschrieben:das hat jetzt zwar nichts mit dem thema hier zu tun, aber gehört china wirklich noch zu den schwellenländern?
auf jeden fall. bis vor kurzen galt china ja sogar noch als entwicklungsland und das ist es ja in vielen bereichen und gegenden ja auch noch. tut zwar nichts zur sache aber 2007 hat china von deutschland so um die 70 millionen euro entwicklungshilfe bekommen. also in meinen augen ist china ein typisches
schwellenland auch wenn der begriff und die merkmale nicht klar definiert sind.