dachscher hat geschrieben:Ach so, PC und Router stehen im selben Raum.
Dann doch bitte unbedingt ein Ethernetkabel verlegen, die gibt es auch in weiß und dünn, so daß sie nicht auffallen.
dachscher hat geschrieben:Externe Störungen würde ich mal ausschließen, weil er bei beiden Varianten ( 6 Mbit und 20 Mbit ) konstant die selbe Bandbreite hat. Dann hätte er ja bei dem 6000er auch einen Einbruch erleben müssen, oder?
Ist die Bandbreite per WLan minutenlang konstant bei ca. 6.000? Falls noch ein anderer Rechner zur Verfügung steht, kann man das ja testen: den zweiten Rechner per Ethernetkabel an den Router anschließen und große Dateien (mehrere GB) von Rechner B zu Rechner A kopieren. Dabei auf Rechner A den Task-Manager einblenden und die Netzwerk Registerkarte beobachten.
Um zu testen, ob ein falsches Protokoll eingestellt ist, kann er ja mal im Router schauen, das er unter "Performance" > "Advanced" bei "11g Only Mode" auf "Enabled" stellt. Wenn danach keine Verbindung mehr zustande kommt, ist seine im Rechner verbaute WLan Karte auf 11.b eingestellt und muß umkonfiguriert werden. Entweder mit dem Programm von D-Link oder über die Netzwerkeigenschaften der drahtlosen Verbindung (Windows Bordmittel). Wie das genau geht, kann sicherlich einer der hier mitlesenden Windows Anwender erläutern....
MfG
ThoRo