Vorerst kein WiMAX durch die Swisscom in der Schweiz

die meldung ist zwar schon von gestern und die meisten wird es nicht interessieren und es hat sich auch schon abgezeichnet aber was sollst: Swisscom startet WiMax-Netz in der Schweiz vorerst nicht
2006 kauft da ein konzern mit 6 milliarden euro umsatz für günstige 4 millionen euro bwa (wimax) lizenzen und verpflichtet sich den kommerziellen betrieb bis ende 2007 aufzunehmen und bis ende 2009 überschaubare 120 sender zu betreiben und was passiert? man kommt dem nicht nach und bittet um fristverlängerung. in deutschland sind zwar bereits einige netze in betrieb aber es ist auch hier mehr als fraglich ob alle 3 bundesweiten anbieter ihrer ausbauverpflichtung nachkommen werden.
bekanntlich ist die swisscom zu einer flächendeckenden breitbandversorgung in der schweiz verpflichtet und manche dachten wohl, dass man dies per wimax realisieren möchte aber nun? alles fraglich... eine begründung lautet: "Die Technik ist noch nicht ausgereift und bislang gibt es noch keine tauglichen Endgeräte".
vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass die swisscom bereits heute eine netzabdeckung von 99,8 % (EDGE flächendeckend) und eine umts abdeckung von 90 % der schweizer bevölkerung erreicht? vielleicht setzt man doch auf dsl+umts=vollversorgung...
2006 kauft da ein konzern mit 6 milliarden euro umsatz für günstige 4 millionen euro bwa (wimax) lizenzen und verpflichtet sich den kommerziellen betrieb bis ende 2007 aufzunehmen und bis ende 2009 überschaubare 120 sender zu betreiben und was passiert? man kommt dem nicht nach und bittet um fristverlängerung. in deutschland sind zwar bereits einige netze in betrieb aber es ist auch hier mehr als fraglich ob alle 3 bundesweiten anbieter ihrer ausbauverpflichtung nachkommen werden.
bekanntlich ist die swisscom zu einer flächendeckenden breitbandversorgung in der schweiz verpflichtet und manche dachten wohl, dass man dies per wimax realisieren möchte aber nun? alles fraglich... eine begründung lautet: "Die Technik ist noch nicht ausgereift und bislang gibt es noch keine tauglichen Endgeräte".
vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass die swisscom bereits heute eine netzabdeckung von 99,8 % (EDGE flächendeckend) und eine umts abdeckung von 90 % der schweizer bevölkerung erreicht? vielleicht setzt man doch auf dsl+umts=vollversorgung...