Seite 1 von 1

Begrüssung im W-LAN

BeitragVerfasst: 08.05.2007 12:43
von oooNYCooo
Hallo,

das Vorhaben ist, erst einmal ein oder zwei Testverbindungen zwischen zwei Orten aufzustellen. Wenn das klappt wird über eine Netzerweiterung mit Zugang zum Internet nachgedacht.


Dazu habe ich zwei Fragen:

1. Es soll also eine Richtfunkverbindung erstellt werden: 2 km, 2x WRT54G
Firmware soll auf DD-WRT verändert werden.

Um ein W-LAN Signal via Rundstrahler zu verteilen, brauche da an beiden Punkten je einen weiteren Router? Oder kann ich an einem Router eine Richtfunkantenne und einen Rundstrahler anschliessen?

2. Wenn jemand Verbindung zu diesem Router aufnimmt soll eine Begrüssungsseite bekommen. Ganz im Sinne: "Du hast Dich mit dem W-LAN Netzwerk XYZ verbunden, in Kürze wird Internet hierüber angeboten.." Welche einfachen Möglichkeiten gibt es da?

Vielen Dank,

Ralph S. Wegner

BeitragVerfasst: 08.05.2007 16:31
von Wireless-DSL
Hallo,


Richtig erkann du brauchst 2 Router...
Eine Richtfunkstrecke und eine Omni Antenne an einem AP
führen zum Hidden-Station Problem (google)

DD-WRT kann doch solch eine Seite anzeigen.. Stichwort HOTSPOT...

grüße

wireless-dsl

BeitragVerfasst: 08.05.2007 20:42
von M0rGu3
Alternativ gibt es die Möglichkeit einen AP zu nutzen, der 5 und 2.4 GHz gleichzeitig betreiben kann, kenne ich aber imoment nur die LANCOM-Router, die das unterstützen. D.h. du lässt über den LANCOM die 5GHz-RiFu-Strecke laufen und nutzt den 2.4 GHz-Anschluss zur Verteilung.

Zwecks Startseite: Weiß ich leider nicht Bescheid.

BeitragVerfasst: 08.05.2007 21:46
von Verein
Richtig, entweder für die weiterverteung einen 2. Router oder AP, oder du benutzt für die Richtfunkstrecke 5 GHz, dann kannst du für die Seite, wo das Singnal weiterverteilt werden soll, den Lancom L54 dual einsetzen. Der kann gleichzeitig eine Antenne mit 2.4 GHz und eine mit 5 GHz breiben.
Generell würde ich für die Richtfunkstrecke die Lancom Router empfehlen, egal ob 2.4 oder 5 Ghz. Sind zwar teurer, aber auch eindeutig besser.

Vielen Dank!

BeitragVerfasst: 09.05.2007 06:38
von oooNYCooo
Danke für eure Antworten.. Bin damit auch schon eindeutig weiter gekommen.

Bei DD-WRT habe ich auch die Funktion gefunden, mit der man solch eine Infoseite anzeigen lassen kann. Stichwort "NoCatSplash"

Generell werde ich es erst einmal mit WRT54G Technik probieren. Und später umsteigen.

Viele Grüße,

Ralph S. Wegner

Re: Vielen Dank!

BeitragVerfasst: 09.05.2007 16:41
von Wireless-DSL
oooNYCooo hat geschrieben:Danke für eure Antworten.. Bin damit auch schon eindeutig weiter gekommen.

Bei DD-WRT habe ich auch die Funktion gefunden, mit der man solch eine Infoseite anzeigen lassen kann. Stichwort "NoCatSplash"

Generell werde ich es erst einmal mit WRT54G Technik probieren. Und später umsteigen.

Viele Grüße,

Ralph S. Wegner


Nur damit du uns nicht falsch verstehst.... 2,4 Ghz ist manchmal gut....
5 Ghz ist wesentlich Störungsfreier....

Zum Linksys:

Die Broadcom Radios sind für Richtfunk nicht gerade gut geeignet...
Atheros baut da wesentlich besseres....
Sobald mehr als 5-7 Nutzer aktiv einen WRT Nutzen ist der am ende....
auch wenn viele es anders deuten... gerade P2P was du mit dem Linksys nicht steuern kannst, mach dir den AP tot....
. denn wirkliches QOS fehlt dem WRT....

Lancom ist für größeres besser....
wer billig kauft kauft 2 mal trifft hier zu...

Für ein Privates Pojekt mit 1-2 Nutzen reichen die WRTs

grüße

wireless-dsl

BeitragVerfasst: 18.05.2007 04:12
von celltel
Das kann ich nur bestätigen haben über 200 Lancom´s im Netz.

Mfg
Marcus