Seite 1 von 1
wer hat Erfahrung mit Funkitown?

Verfasst:
08.03.2007 23:03
von berjer
Gude,
wir sind gerade in der Vorvertragsphase mit Funkitown. Die wollen Funk-DSL für die Nachbar- und unsere Gemeinde realisieren. Wer kann von seinen Erfahrungen, positiv oder auch negativ, berichten? Verfügbarkeit, Geschwindigkeit, VOIP, Hardware usw. Ich weiß selbst, dass es nicht das beste Angebot ist, aber bevor wir überhaupt kein DSL bekommen....
Benutzt evtl jemand ein eigenes Geräteset (Antenne und OutdoorRouter), also nicht das von Funkitown? Wenn ja welches? Auf der Infoveranstaltung fragte ich, ob man das Geräteset von denen nehmen muss, oder ob man auch sein Eigenes verwenden kann. Daraufhin wurde mir gesagt, dass das Geräteset MP11-5012 RSU nicht zu kaufen wäre.
Falls doch (bei Ebay oder so), dann wäre es sicherlich Eines aus den USA, das bei uns nicht funzt. Außerdem könnte man es nicht so einfach einrichten. Bei meiner Recherche habe ich es direkt gefunden und die Konfig kann auch kein Hexenwerk sein. Zumal ist es woanders um 100 Euro günstiger.
Ich würde mich über eure Antworten extrem freuen.
Danke im Voraus
Berjer

Verfasst:
08.03.2007 23:47
von essig
schau doch mal im anbieterprofil von
FUNKITOWN. wenn du möchtest kannst du deine frage dort noch einmal stellen und später von erfahrungen mit dem anbieter berichten.
auf den ersten blick macht der anbieter einen guten eindruck. schau auch nochmal
HIER und
HIER und frag dort nochmal gezielt nach.

Verfasst:
09.03.2007 03:13
von Viro
Funkitown ist ein Ausnutzerunternehmen. Die profitieren davon, dass Leute die einen Breitbandanschluss haben wollen, keinen bekommen. Sie sind damit der einzige Anbieter und können letztlich jeden Preis nehmen. Das ist zwar bei der Telekom in vielen ländlichen Gebieten genauso, aber dafür gibts ja eine gewisse Regulierung. Funkitown kann schalten und walten wie sie wollen.
So und nun zu meinen Erfahrungen. Aus meinem Bekanntenkreis wohnt jemand in Bingen am Rhein. Funktown versorgt dort die Kernstadt, die nach wie vor fast kein DSL der T-Com bekommt. Mein Bekannter hat sich damals in zwei der drei Shops die die Funkitown Geschichte anbieten kundig getan. Am krassesten war erstmal, dass man die Hardware kaufen sollte aber Funkitown nicht für einen einwandfreien Empfang garantiert. Das ganze läuft erstmal auf eigene Gefahr. Da das letztlich viel zu teuer war hat er es dann gelassen, da DSL wohl mitte diesen jahres kommt.
Das Unternehmen macht eben genau den Eindruck den man erwarten kann. Ausnutzen der leidenden Schmalbandbevölkerung.

Verfasst:
12.03.2007 15:35
von berjer
Gude,
vielen Dank vorab. Ich habe selbst schon das Forum nach Funkitown durchsucht bzw. Google und Co. Da ich hier aber nicht so viel gefunden hatte, hoffte ich hier noch etwas Infos zu bekommen.
Mir ist klar, dass es die reinste Abzocke ist. Für Laien ist es ein verlockendes Angebot, schaut man aber etwas genauer hin, ist es ein teurer Spass mit sehr vielen Einschränkungen. Z.B. wird nirgendwo erwähnt, dass man für VOIP entsprechende Telefone braucht oder eine (Fritz)Box um weitherhin analoge oder ISDN Telefone nutzen zu können.(zusätzliche Kosten ca. 100-150 Öcken) Es kann sein, dass nicht alle MSNs, sondern ur die Hauptnummer portiert werden kann. Kein Fax möglich. Jede Rufnummer braucht eigenen Tarif! Der Datentransfer der Telefonie fällt, wie Internet, ebenfalls in das monatliche Datenvolumen. Von wegen Telefon Flat! Man fängt jeden Monat wieder mit den 5 GB Volumen an, sprich das übriggebliebene Volumen wird im neuen Monat nicht angerechnet. Man benötigt unbedingt einen Standortbetreiber (sprich Depp für Alles, der dann für alle Installations- Konfigurationsprobleme aller Nutzer zuständig ist), sonst installiert Funkitown nicht. Je mehr ich mich mit der Sache beschäftige, umso suspekter wird es und umso weniger glaube ich, dass es was wird.
Schreibt doch mal zurück, was ihr davon haltet. Vielleicht liest das hier jemand, der auch auf der Infoveranstaltung in Hunzel war. Wie ist Eure Meinung? Meine: Die Infoveranstaltung war superschlecht! Der Geschäftsführer, der auch referierte, stand mit Dollar in den Augen vor einem Publikum, welches bis ca 20 min nach Veranstaltungsbeginn, noch voller Hoffnung war. Vor diesem Abend waren sehr viele bereit einen Vertrag zu machen. Viele mit denen ich danach gesprochen habe, sind es jetzt nicht mehr. Funkitown sollte wohl wirklich mal das Angebot überarbeiten. Das ist jetzt erst mal nur ein Teil, der Fakten und Eindrücke, die ich in den letzten Tagen gewonnen habe. Wer noch was wissen möchte, der schreibe doch bitte zurück.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber es wird nicht mehr lange dauern!

Verfasst:
17.03.2007 16:36
von Wireless-DSL
Hallo,
dazu kann ich nur sagen, Marktwirtschaft, die telekom will nicht Versorgen, andere bauen ein Netz auf und Versorgen......
Habt ihr tollen Enduser euch mal gedanken darum gemacht was so ein Funknetz kostet? Was die BNA für einen Quatsch von einem Wissen will, wie z.B. Sicherheitskonzept????
Und ja es ist Funk, habt ihr von eurem Handy Anbieter eine Empfangsgarantie??? ne oder???!!! Warum wohl.... weil es sowas bei Funk nicht gibt!
Und glaubt mir 30User machen viel scheiß, klar das da jemand vpr Ort sein muß der das Ganze wartet! Sonst endet es wie Andere wo es ganz normal ist das das Funknetz mal einen Monat nicht geht!
zu den Kosten, klar ist es teurer, die Telekom und alle Resale etc Anbieter, können den Traffic zu günstigsten Konditionen haben, versucht doch mal den Preis für eine DDV mit 4 Mbit zu ermittel, in eurem Kaff!!
Das sind dann
ca. 2000€ Einmalige Einrichtung je Seite also 4000€
2000€ für die Standleitungsausrüstung
5000€ Aurüstung zum Aufbau eines Funknetzes für ca. 40 Teilnehmer
so nun teilt das mal durch die Monatliche Preise, und den Traffic nicht vergessen den muß der Anbieter ja auch Zahlen...
Wucher....
Und die Hardware am liebsten Geschenkt.... Und wer schenkt sie mir???
Denn hier ist keine T-COM die Pro geschaltetem Port Kohle rüber schiebt...
ja ne is klar...
Wie wäre es denn mit selber Aufbauen? Und nicht nur zu tönen!
http://www.fellweb.de
http://www.wlan-skynet.de
http://www.wireless-dsl.de
grüße
wireless-dsl

Verfasst:
17.03.2007 17:25
von Viro
Damit bestätigst du das es keine Alternative für den Ottonormalverbraucher ist. Und nur darum ging es.

Verfasst:
17.03.2007 17:36
von Wireless-DSL
Hi,
es hat keiner Alternative, wenn er schnelles Internet will, dann muß
er zu solch einner Lösung greifen, die hat ihre Eigenheiten, und die leigen
nicht am Anbieter!, Funkitown gehört ganz klar zu den besseren....
Die sagen im Vorfeld wie es ist, und nicht erst wenn die Probleme da sind!
Ich könnte genug andere nennen die das nicht tun, es lockt nicht jeden Kunden das ist mir klar, ich halte es aber genau. Mein Netz ist ein voller Erfolg!
Ich bin etwas billger bei mir kostet der Zugang 25€ Flat, die Bandbreite
ist 512/100 garantiert, jedoch in 90% am Tag mit 3000/500 anzugeben....
grüße
mistry7

Verfasst:
17.03.2007 17:36
von governet
@Viro: Das liegt aber nur daran, weil Ottonormalverbraucher heute alles kostenlos haben möchte.

Das ist glaube ich schon immer so.
Naja...eine optimale Lösung gibt es nicht. Ausser wohl das immer wieder empfohlene Umziehen.

Verfasst:
19.03.2007 09:05
von berjer
Hi Wireless-DSL und auch alle anderen,
sorry, aber bei Deiner Antwort hättest Du den Ball etwas flacher halten können!!! Du musst keinen für dumm verkaufen, nur weil Du scheinbar einen Überblick über die Kosten hast. Andere haben dies nämlich auch! Mal ganz ehrlich, den Enduser interessiert es nicht im Geringsten wie teuer ein DSL-Funknetz in der Einrichtung ist. Klar ist es im Monat etwas teurer und man muss mit Kompromissen leben, das ist nicht die Frage. Nur sollte ein Angebot auch einigermaßen übersichtlich und auch für Laien verständlich sein. Sprich auf weitere Kosten irgendwo hinweisen, und sei es im Kleingedruckten. Ein Standortbetreiber mag ja einen Sinn haben, allerdings muss/müsste derjenige Rechnungen ausstellen, wenn er jemanden supportet hat. Um aber eine Rechnug ausstellen zu können, muss man ein Gewerbe angemeldet haben. Wer soll das denn einfach so mal machen, wenn keiner vor Ort schon en Gewerbe hat? Außerdem erwartet der Provider einen bestimmten Umsatz von dem Standortbetreiber. Wird dieser Umsatz nicht erfüllt, so wird er "gekündigt". Und wie geht es dann weiter?

Verfasst:
19.03.2007 09:17
von Wireless-DSL
Hallo,
ganz einfach, das Funknet wird abgeschaltet......
Jedes Unternehmen verkauft die Teile die nicht Gewinnträchtig sind!!
Das war schon immer so, das wird so bleiben....
Gewerbe kann jeder anmelden, für den Handel mit EDV sind keine
Meister etc nötig! Darf jeder.... der meint es zukönnen
Meist sind es ja mehrere Ort die per Funk erschlossen werden sollen oder ein sehr großer Ort, wo es dann mindestens einen gibt der sowas macht...
Der Einblick in die Kosten war als Darstellung gedacht was so ein Funknetz einspielen muß.....
Das Problem mit übersichtlich (darunter verstehen die meisten eine Volumen Flat) ist nicht möglich, weil die User es bis zum letzten ausnutzen wenn Sie keiner bremst! 50 GB pro Woche sind keine Seltenheit....Wenns die Leistung hergibt, wofür wisst ihr alle selber, Surfen ist das nicht....
Wer Surft und Telefoniert kommt kaum über 5 GB, die meisten Power User, die Spielen, Surfen, Telefonieren mit einer 4 Köpfigen Familie, wo es alle nutzen kommt auf 10Gb das sind meine Erfahrungen....
Alles andere ist P2P, und Illegales brauche ich nicht zu Unterstützen
grüße
Wireless-DSL