Seite 1 von 1
Fragen zum WiMAX Ausbau

Verfasst:
27.12.2006 15:10
von essig
da die lizenzen nun endlich vergeben sind und mit der praktischen umsetzung begonnen werden kann, interessiert mich eure meinung und einschätzung zum folgenden thema:
in jeder regione sind mindestens 3 anbieter aktiv. jeder dieser anbieter muss bis ende 2011 mindestens 25% der gemeinden versorgen und dies macht drei (und mehr) extreme vorstellbar:
1: alle drei anbieter versorgen innerhalb einer region die gleichen 25% der gemeinden also auch ingesamt nur 25%.
2: alle drei anbieter versorgen innerhalb einer region unterschiedliche 25% der gemeinden also insgesamt 75%.
3: die versorgungsverpflichtungen werden übertroffen und alle drei anbieter versorgen jeweils 100% der gemeinden.
alle drei varianten sind extreme und irgendwo dazwischen wird sich die realität finden aber wo? was meint ihr? stürzen sich die drei anbieter auf die gleichen wirtschaftlichen 25% der gemeinden und nehmen neben dem preiskampf mit den anderen technologien auch ein preiskampf untereinander auf? oder wird man eher versuchen gemeinden zu meiden in denen bereits einer der anderen anbieter aktiv ist und sich stattdessen mit den verbleibenden dafür aber unwirtschaftlicheren gemeinden begnügen? wie zügig wird der ausbau insgesamt von statten gehen? ab wievielen vorverträgen wird wohl eine gemeinde erschlossen?

Verfasst:
27.12.2006 15:42
von Soul-blade
Ich würde sagen es kommt auf die Region an, und was Wimax nun letztendlich leitstet, da weis keiner von uns im mom so richtig bescheid.
Bei Bevölkerungsengen regionen z.b NRW, denke ich das dort wohl am ehstens die erste variante passieren wird, weil selbst wenn man die gleiche gemeinden versorgt sind genug kunden da.
in Bayern z.b säh das ganze wieder ganz anders aus. Dort könnten kleinere gemeinde höre chancen haben, weil man dort so oder so nicht viele auf einmal erreichen kann, ausser die große städte wie München und co.
natürlich wird es auch davon abhängen wie die Anbieter sich untereiander verständigen.
Also viel faktoren....
daher geringe hoffnung.

Verfasst:
27.12.2006 15:56
von mabe
Ich denke der Ausbau wird so erfolgen, das man möglichst schnell möglicht viele Leute erreicht. Denn genau das ist Wirtschaftlich. Wenn ich eine Stadt mit 74.000 Einwohnern versorge gibt es da sicher mehr Kunden als wenn ich eine Stadt oder ein Dorf mit 2000 Leute vorsorge.
Ich sehe das so, jede Firma möchte möglichst schnell das Geld für den Ausbau wieder drin haben, das geht am einfachsten da, wo viele mögliche Kunden wohnen.
Allerdings von der anderen Seite aus betrachtet, in den größten Städten ist bereist VDSL ausgebaut (z.B. Köln und ich meine Düsseldorf?) und in den anderen größeren Städten (Essen, Duisburg, Oberhausen) ist ADSL2+ ausgebaut mit einer Flächendichte für normales ADSL von >97% (wie bei uns in Dinslaken).
Da müßten die Anbieter schon ein super Angebot machen um die Leute vom DSL weg zu locken und dazu noch eine große Bandbreite anbieten. Wer möchte schon von einem DSL 16.000 Anschluss mit VOIP Telefonflat und Internetflat (und andere Flats) für 29,90 + Telefonanschlusskosten umsteigen auf eine andere Technik?
Hier wären auf dem Land oder in Gebieten wo nur Dämpfungsopfer, DSL Light und DSL 1000 Kunden wohnen mehr zu holen.
Es ist also schwierig zu sagen was wirklich Sinn macht, da man beide Seiten sehen muss.
Ich persönlich denke, es wird ähnlich wie bei UMTS und (V)DSL aussehen. Zuerst kommen die großen Städte und dann kommt der Rest. Hier sind meiner Meinung nach auch die meisten möglichen Kunden zu finden. Das war bei UMTS so und wird leider bei WiMAX nicht viel anders sein.
Ich persönlich wäre auch ein möglicher Kunde, wenn es ein Angebot gibt wo ich Deutschnaldweit oder in meiner (doch sehr großen) Region überall online gehen kann wo Versorgung gegeben ist wäre ich dabei alleine nur um das mal zu testen.
Das einzige Problem:
Der Wohnort ist leider nicht in der selben Region wie der Studienort. Aber das würde nur eine Stadt betreffen und eventuell gibt es ja auch ein Bundesweites Angebot.

Verfasst:
27.12.2006 17:13
von vineta
25% bis 2011 ich kotz gleich!:twisted:
mfG vineta!

Verfasst:
28.12.2006 00:18
von Danny
tja, ich fürchte auch eher variante 1 wird passieren...mit geringen abweichungen werden alle anbieter die selben gemeinden versorgen. so wirds kommen und ich fürchte uns bleibt nichts anderes als zu warten...


Verfasst:
04.01.2007 20:52
von essig
eine weitere frage (auf die eröffnungsfrage kann aber gern weiterhin eingegangen werden): wie werden die zentralstationen vor allem in den ländlichen gemeinden voraussichtlich angebunden? hat da jemand wissen oder zumindest eine vermutung?

Verfasst:
06.01.2007 01:35
von governet
Also ich würde sagen zwischen 1 und 2. In einigen Gebieten werden sie wahrscheinlich die gleichen Gebiete ausbauen und dort wo es nicht so viele Haushalte gibt, da werden sie unterschiedliche Gegenden ausbauen.

Verfasst:
16.01.2007 13:08
von Waechter
vineta hat geschrieben:25% bis 2011 ich kotz gleich!:twisted:
da kann ich drunter: 19 %


Verfasst:
16.01.2007 18:09
von shocki
"Delitzsch - Delitzsch - Platz 10 - 98 %"
Heist dass das die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbau bei 98% liegt?

Verfasst:
16.01.2007 18:34
von essig
Heist dass das die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbau bei 98% liegt?
siehe bitte
HIER. die einzelübersicht für delitzsch kommt die tage
kann sonst noch jemand auf die hier (
1 +
2) gestellten fragen zum wimax ausbau eingehen?

Verfasst:
19.01.2007 01:27
von essig
noch eine frage: weiß jemand ob die orte die von televersa und der dbd in der vergangenheit über wll lizenzen versorgt wurden nun im bezug auf den wimax versorgungsauftrag bereits als versorgt gelten?