Seite 1 von 1

BeitragVerfasst: 24.11.2006 17:36
von sonicboom_impact
wie sieht es mit Stromverbrauch bei Hochleistungsantennen aus?

wie jetzt.. ?

BeitragVerfasst: 24.11.2006 19:35
von DSL-man
sonicboom_impact hat geschrieben:wie sieht es mit Stromverbrauch bei Hochleistungsantennen aus?



warum Strom ?

Antennen sind " große Metallteile" welche als Reflektor dienen..
Sicherlich gibts auch aktive mit integrierten Verstärker aber diese sind nicht zu empfehlen da sonst die Sendeleistung zu hoch wird- was verboten ist..

BeitragVerfasst: 24.11.2006 19:56
von sonicboom_impact
Stromverbrauch bei größerer Entfernung (WLAN) z.B. 8km

bitte mal genauer !

BeitragVerfasst: 24.11.2006 20:05
von DSL-man
sonicboom_impact hat geschrieben:Stromverbrauch bei größerer Entfernung (WLAN) z.B. 8km


Bitte mal genauer schreiben, was für Stromverbrauch bei 8km ?

Ich hab z.b ne 80cm Richtantenne (geschlossener Parabol) welcher direkt an den AP (acesspoint) hängt. (kein zusätzlicher Strom)..
Mit der Antenne komm ich mind. 5km bei Verwendung eines 200mW Ausgangs vom AP.

(getestet wurde 2km Sichtverbindung mit 100% Empfangsqualität)

BeitragVerfasst: 24.11.2006 21:08
von sonicboom_impact
WLAN Netz über 8km, was verbaucht eine Hochleistungsantenne an Strom.

BeitragVerfasst: 24.11.2006 21:22
von M0rGu3
sonicboom_impact hat geschrieben:WLAN Netz über 8km, was verbaucht eine Hochleistungsantenne an Strom.
Antennen brauchen im Normalfall kein Strom. Das sind doch nur Reflektoren ;)
Es sei denn, du hast eine, die einen integrierten Verstärker hat, ist jedoch meistens nicht der Fall, da du dann meist über die max erlaubte Sendeleistung kommst.
DSL-man hat geschrieben:Antennen sind " große Metallteile" welche als Reflektor dienen..
Damit du zufrieden bist :lol:

gut abeschrieben :)

BeitragVerfasst: 25.11.2006 14:00
von DSL-man
M0rGu3 hat geschrieben:
sonicboom_impact hat geschrieben:WLAN Netz über 8km, was verbaucht eine Hochleistungsantenne an Strom.
Antennen brauchen im Normalfall kein Strom. Das sind doch nur Reflektoren ;)
Es sei denn, du hast eine, die einen integrierten Verstärker hat, ist jedoch meistens nicht der Fall, da du dann meist über die max erlaubte Sendeleistung kommst.




hast Du ja gut abgeschrieben, von mir :evil:
hoffe nur du verstehst auch selber warum dies so ist [/b]

BeitragVerfasst: 25.11.2006 18:15
von M0rGu3
Sei doch nicht gleich sauer, ich kenn mich auch mit W-LAN aus :wink:

Deine Wortwahl hat mir nur gefallen, oder soll ich noch nen Quote drumsetzen? :lol:

BeitragVerfasst: 11.12.2006 12:46
von Wireless-DSL
Hallo,


nochmal von jemanden anderes, WLAN-Antennen benötigen keine
eigene Stromversorgung.

grüße


Wireless-DSL

Re: gut abeschrieben :)

BeitragVerfasst: 11.12.2006 12:53
von M0rGu3
DSL-man hat geschrieben:hast Du ja gut abgeschrieben, von mir :evil:
hoffe nur du verstehst auch selber warum dies so ist
Hab jetzt nen Quote reingemacht, damit auch Herr DSL-man zufrieden ist :D

@Wireless-DSL: Danke ;) Scheinbar hat er es jetzt ja begriffen.