Seite 1 von 2
UMTS Empfang mit UMTS-Handy+vorh. E-Plus-SIM testen

Verfasst:
05.09.2006 09:23
von f.uchur
Hallo !
Da ich mir nicht sicher bin, ob an meinem Standort UMTS wirklich verfügbar ist, habe ich mir übelegt über ebay ein UMTS - Handy (z.B. Motorola V980 zu ersteigern.
Ich möchte meine bereits vorhandene E-Plus SIM-Karte in das Handy einlegen und so die Empfangsmöglichkeit von UMTS im und außerhalb meines Hauses testen.
Was haltet ihr von dieser Idee ? Geht das überhaupt?
Gruß
f.uchur

Verfasst:
05.09.2006 11:34
von ThoRo
Kontrolliere aber vor dem Kauf, ob Deine SIM auch bereits UMTS fähig ist, sonst ist damit keine Kontrolle möglich....
Auf der SIM sollte ein U aufgedruckt sein (soweit ich weiß), ansonsten bei ePlus nachfragen....
MfG
ThoRo

Verfasst:
05.09.2006 12:07
von f.uchur
Meine SIM-Karte ist ca. 1,5 Jahre alt und hat, neben verschiedenen Ziffern, die Aufschrift UJ.
Heißt das u.U., das die SIM zwar im Prinzip UMTS-fähig ist jedoch hierfür auch freigeschaltet werden muß ?
Gruß
f.uchur

Verfasst:
05.09.2006 16:36
von ThoRo
Genau kann ich es nicht sagen, aber das UJ deutet zumindest auf eine UMTS fähige SIM Karte hin.
Freigeschaltet muß da nichts werden, zum Testen des UMTS Empfangs in einem Handy reicht es, wenn die SIM Karte UMTS fähig ist.
Für die UMTS Datennutzung muß dann natürlich von ePlus eine Freischaltung erfolgen...
MfG
ThoRo

Verfasst:
05.09.2006 19:05
von f.uchur
Vielen Dank !
Ich werde an dieser Stelle von meinen weiteren Erfahrungen berichten.
Gruß
f.uchur

Verfasst:
06.09.2006 09:38
von vauwe
Achtung! Wenn Du keinen Datentarif gebucht hast und einfach so eine Datenverbindung (UMTS - Internet) aufbaust, kann das ein teurer Spaß werden! Ich habe mal einen ähnlichen Test mit einem T-D1 Prepaid-SIM gemacht und ca. 100 kByte übertragen, dann die Verbindung wieder abgebaut. Dadurch schrumpfte das Guthaben um ca. 10 Euro... Zum Glück war es Prepaid (nicht auszudenken, wie schnell man bei Post-Paid dabei arm werden könnte).
Zum Test mußt Du aber keine Verbindung aufbauen. Das Handy sollte Dir im Display anzeigen, ob ein UMTS-Netz da ist oder nicht und wenn ja, mit welcher Signalqualität. Das reicht schon, um eine Aussage zu treffen. Alles ab einem Balken sollte schon reichen. Auf jeden Fall auch daran denken, nicht nur einen In-Door Test zu machen, sondern auch mal im Freien gucken, wie da das Signal aussieht (laß die Nachbarn ruhig dumm glotzen, wenn Du wie ein Wünschelrutengänger den Garten oder die Straße abläufst... das habe ich auch hinter mir).

Verfasst:
07.09.2006 19:39
von f.uchur
So, nun habe ich ultimativen UMTS-Test mit dem neuen (gebrauchten) Handy gemacht und folgendes festgestellt:
- Im Erdgeschoß kein Empfang
- Im Obergeschoß Empfang - Schwankung zwischen 1,2 und manchmal sogar drei Empfangsbalken (von fünf).
Desöfteren habe ich gelesen, dass der Empfang mit der Notebook Card schlechter ist als mit einen UMTS-Handy.
Ich beabsichtige folgende zukünftige Konfiguration.
Notebook-Card in LinksysUMTS-WLAN-Router(den ich mir natürlich auch noch kaufen muß)
und
diese Kombination auf meine gute Indoor-Fensterbank, wo ich mit dem Handy ca. 2 v. 5 Balken Empfang habe.
Glaubt ihr, dass dies eine Möglichkeit ist, oder muß ich mir wirklich noch eine Richtantenne zusätzlich besorgen ?
Gruß
f.uchur
Wird dies ausreichen, oder muß wirklich noch

Verfasst:
07.09.2006 20:30
von ThoRo
Also bei mir hat das Handy auf dem Fensterbrett seinen Platz gefunden und zumeist 2 von 5 Balken Empfangsstärke. Das ist mehr als ausreichend für volle Geschwindigkeit bei ePlus...
Die Notebook Karten schneiden meistens etwas schlechter ab, weil sie niemand mitsamt Rechner auf dem Fensterbrett positioniert und mitten im Raum ist halt der Empfang meist etwas schlechter....
Wie gut es mit dem Linksys Router funktioniert kann ich Dir demnächst sagen, dann hab ich einen zum Ausprobieren hier... Ich erwarte aber zumindest einen gleichguten Empfang, wie mit dem Handy...
MfG
ThoRo

Verfasst:
08.09.2006 08:17
von eifelman
Falls der Empfang mit Karte & Router nicht ausreicht, bzw. zuoft absackt, kannst du auf jeden Fall mit einer SLP-17 was machen. Aber wenn du konstant 2 Balken hast, reicht das aus.

Verfasst:
08.09.2006 16:45
von f.uchur
Jetzt habe ich erst einmal mein Base-Paket bei einem PowerSeller über ebay bestellt (inkl. MCC UMTS Datenkarte) und werde diese Konfiguration testen.
Weitere Investitionen (Antenne, Router) werden folgen.
Wie ist das eigentlich mit der GPRS - Datenrate ? Ist die so einigermaßen erträglich ? Vergleichbar mit ISDN / Analog ?
Gruß
f.uchur

Verfasst:
08.09.2006 17:35
von eifelman
Ich hab lange Zeit nur über GPRS gesurft, weil hier kein UMTS geht.
Datenrate ist zwischen Analog-Modem und ISDN anzusiedeln. Besser wie Modem, schlechter wie ISDN - zumindest in meinem Fall. Aber es wird eher an Modemqualität rangehen. Onlinegames aufgrund Ping (600-700 ms.) kannste fast vergessen.
Zwangskomprimierung nervt gewaltig (dank Firefox nicht mehr *g*) und manchmal trotz Verbindung kein Datenfluss - aber das letztere Problem hatte ich schon länger nicht mehr, E-Plus scheint die Technik so langsam in den Griff zu kriegen.

Verfasst:
08.09.2006 17:49
von f.uchur
Was bedeutet "Zwangkomprimierung" ?
Irgendwo habe ich mal etwas von Bildkomprimierung im Zusammenhang mit UMTS gelesen.
Gruß
f.uchur

Verfasst:
08.09.2006 19:49
von eifelman
Der E+ Proxy hat eine Zwangskomprimierung, das erkennst du sehr deutlich an den Bildern. Die werden wie gekot** aussehen.
Wenn du Windows benutzt, dann installier dir den Firefox-Browser mit der Modify Headers Erweiterung (genaue Anleitung auf
http://www.umtsflataid.de ) und das Surfen mit E+ macht wieder Spaß.
E+ möchte aber wohl bald ein Tool rausbringen, womit der User selbst bestimmen kann, ob er die die Bilder komprimiert will oder nicht. Bei T-Mobile oder o2 gibt es sowas schon länger. Das o2-Tool soll auch bei E+ funzen, ich persönlich finde die Firefox-Variante aber am besten.
Kleine Anmerkung vielleicht noch: Filesharing ist mit E+ kaum möglich, die haben da technisch irgendeine Unterbindung. Zumindest Limewire macht keinen Spaß, bei T-Mobile hingegen geht alles. Wobei man damit eh vorsichtig sein sollte, momentan wird viel gefahndet - da lade ich lieber legal


Verfasst:
09.09.2006 12:37
von Xardas
f.uchur hat geschrieben:So, nun habe ich ultimativen UMTS-Test mit dem neuen (gebrauchten) Handy gemacht und folgendes festgestellt:
- Im Erdgeschoß kein Empfang
- Im Obergeschoß Empfang - Schwankung zwischen 1,2 und manchmal sogar drei Empfangsbalken (von fünf).
Desöfteren habe ich gelesen, dass der Empfang mit der Notebook Card schlechter ist als mit einen UMTS-Handy.
Ich beabsichtige folgende zukünftige Konfiguration.
Notebook-Card in LinksysUMTS-WLAN-Router(den ich mir natürlich auch noch kaufen muß)
und
diese Kombination auf meine gute Indoor-Fensterbank, wo ich mit dem Handy ca. 2 v. 5 Balken Empfang habe.
Glaubt ihr, dass dies eine Möglichkeit ist, oder muß ich mir wirklich noch eine Richtantenne zusätzlich besorgen ?
Gruß
f.uchur
Wird dies ausreichen, oder muß wirklich noch
den Linksys-Router hab ich seit Februar - mit dem Handy war der Empfang 1 - 2 Balken, mit dem Router bis zu 5 Balken, da er nen externe Miniantenne besitzt.
Steht bei mir auf der Gardinenstange und bringt optimalen + dauerhaften Empfang, wo es beim Hndy doch mal Aussetzer gab ...
sieht zwar nichtbesonders schön aus, aber wayne
von der Empfangsqualität is der kaum zu toppen, reagiert auch kaum
auf störende Einflüsse wie Wetter etc. ... nur bei sehr
heftigen Gewittern in unmittelbarer Nähe kann die Verbindung mal
kurzzeitig abreissen ...
ach noch was, ich nutze kein WLAN, sondern schön verkabelt ... die Chance von "Mitnutztern" trotz verschlüsselung in DSL-losen Gebieten
is nicht zu unterschätzen
hab WLAN deaktiviert, da ich nur nen Volumentarif von vodafone habe ...

Verfasst:
09.09.2006 12:50
von f.uchur
Hört sich ja schon mal toll an.
Aber ist die Antenne am Linksys Router nicht eigentlich für die WLAN-Funktion gedacht ?
Wie auch immer, ich werde ihn mir bei Amazon bestellen (154 EURONEN). Ebay hat leider keine im Angebot. Spricht ja dafür, dass die meisten Besitzer dieses Routers so zufrieden sind, dass sie nicht mehr hergeben möchten.
Welche genauen Einstellungen müssen eigentlich im Router für Base/e-plus vorgenommen werden ?
Gruß
f.uchur