Seite 1 von 2

Vodafone Zuhause Web (UMTS)

BeitragVerfasst: 16.11.2005 18:01
von M0rGu3
Vodafone Zuhause Web

Nutzung mit PCMCIA-Card (Notebook!)

Grundgebühr: 6,96€
Paketpreis (5000MB/60Std): 29,95€
Zusatzverbrauch: 0,25€/10min. oder 0,25€/MB
Anschlussgebühr entfällt!

Mindestlaufzeit 24 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit kann alle 3 Monate gekündigt werden.


Nutzung mit UMTS-Handy (hier günstig bei eBay ersteigern)

Keine Grundgebühr!
Paketpreis: 29,95€
Zusatzverbrauch: 0,25€/10min. oder 0,25€/MB
Anschlussgebühr: 24,95€

Mindestlaufzeit 3 Monate. Danach Kündigung alle 3 Monate möglich.

UMTS über Handy - Tutorial


Skeptiker hat geschrieben:UMTS Handy via USB mit dem PC zu verbinden.
Dort eine DFÜ Verbindung einrichten und über *99# ohne Benutzernamen und Kennwort einwählen. Bei einigen Endgeräten (z.B. Nokia) muß noch ein Initialisierungsstring für den APN (AT+cdgcont=1,"IP","web.vodafone.de",,,1) eingegeben werden und dann sollte es laufen.

BeitragVerfasst: 16.11.2005 20:47
von Skeptiker
Die Nutzung ist auch mit jedem UMTS-Telefon möglich.

Z.B
- Nokia 6630,6650,6680, N70...
- Samsung Z105, Z107, Z110...
- Motorola V980, E1000, V1050...

Dann entfallen die 6,96€ Grundgebühr für die Mobile Connect Card.

BeitragVerfasst: 16.11.2005 20:54
von M0rGu3
Ach die Grundgebühr ist nur für die ConnectCard? Dann kommt man ja richtig billig weg wenn man ein Handy nutzt...

BeitragVerfasst: 16.11.2005 23:29
von essig
das thema vodafone zuhause web interessiert mich ebenfalls, nur blicke ich ehrlich gesagt auf der vodafone seite auch nicht richtig durch. ab dezember könnte ich das ganze ja bestellen nur weiß ich eben noch nicht so recht welche option. ob nun 3 oder 24 monate oder gar nicht oder ob nun über pcmcia, usb oder handy usw. wäre hilfreich wenn man hier nen überblick über die möglichkeiten geben würde. dann könnte ich mich vielleicht entscheiden.

@M0rGu3: du könntest ja deinen anfangspost immerdann editieren wenn sich was ändert (wie die option mit den 3 monaten dafür ohne hardware usw). dann muss man nicht immer das ganze thema lesen (wobei es ja im moment noch nicht so viel ist ; )

BeitragVerfasst: 17.11.2005 14:11
von M0rGu3
Schon geschehen, essig! Habe auch gleich ein kleines "UMTS-Tutorial" dazugepackt, ich gehe nicht davon aus, dass das jeder kann.

mfg M0rGu3

BeitragVerfasst: 17.11.2005 15:58
von essig
nun hab ich das auch verstanden ;)

auf der vodafone seite war das alles irgendwie wüst und wirr

BeitragVerfasst: 20.11.2005 18:50
von Skeptiker
Habe ich gerade auf der Vodafone Hompage gefunden.

Sonderaktion für Vodafone Zuhause Web bis 15.01.2006

- Kein Anschlusspreis
- 2 Monate kein Basispreis (6,96€)
- 2 Monate kein Inklusivpreis (29,95€)

Mit 24 Monaten Laufzeit...und der MCC für 1 Euro..

BeitragVerfasst: 20.11.2005 18:55
von Bo
umts könnte wirklich eine alterantive sein, zumal die preise sinken und die bandbreiten in 2006 steigen. leider ist es nix für online-spieler :( .

Linksys UMTS-WLAN-Router in Deutschland verfügbar

BeitragVerfasst: 14.12.2005 20:35
von Skeptiker
Der UMTS-Router von Linksys WRT54G3G ist als Alternative zur Web&Talk Box jetzt auch in Deutschland erhältlich. Für alle die es interessiert hier der Link:

http://www.city-pc.de/shop/product_info ... id/1309890

Dieser funktioniert mit einer normalen UMTS Mobile Connect Card.

Produktbeschreibung Linksys WIRELESS-G ROUTER:
Wireless-G Router Vodafone UMTS - Wireless Router/ DSL, W-LAN/ DHCP, Switch, Wireless Access Point/ Firewall, MAC-Filtering, VPN/ 802.11b, 802.11g/ Geschwindigkeit: 54 MBit/sek./ Portanzahl: 4

Ich habe diesen noch nicht ausprobiert, da ich zur Zeit über UMTS-Handy surfe. Ich bin aber am überlegen ob ich ihn mir mal zu Testzwecken bestelle.

BeitragVerfasst: 15.12.2005 01:55
von Siga
Achtung: Die Linksys heissen immer WRT54G.... . 54 ist wohl die WLan-Geschwindigkeit. Das ... mit '3G' ist hier dann der Router wo man eine PCMCIA-Karte reinstecken kann. Es gibt aber noch eine Handvoll andere Modelle die alle mit WRT54G... anfangen und unterschiedlich viel können und ich glaube ab 50 Euro anfangen. ...GL ist z.B. die Version die Linux-geeignet ist (für http://www.freifunk.net).
Mein Problem: Der Router kostet 170 Euro und so eine PCMCIA-Karte noch einmal ich denke ca. 150 ohne Vertrag bei Ebay oder bei Händlern. Ich habe meine PCMCIA-Karte für 110 bekommen.
Für also 300 Euro (oder nur die 170 für den Router) kriegt man aber vielleicht auch ein Handy und kann noch telefonieren oder vielleicht auch ohne Laptop ganz nett surfen.
Weil mir das zu teuer war, habe ich für 20+7(Versand) Euro bei Ebay eine PCI-Karte gekauft wo man PCMCIA-Karten hineinstecken und am normalen PC reinstecken kann. Da stand explizit 'für UMTS-Karten' dran.

Zu Handy + Bluetooth + Internet : http://www.heise.de/ct/04/07/102/
Bluetooth-Dongles Typ 2 (10 Meter angeblich) habe ich bei Staples für 13 Euro im Katalog gesehen. Genaueres aber lieber vorher unter http://www.heise.de/mobil/bluetooth/db/ nachsehen damit man sich nicht ärgert.

Ich habe die E-Plus Online Flat für 39 Euro pro Monat und kann die überall nutzen (wo Empfang ist). Vodafone@home klingt eher nach eingerschränkter Nutzbarkeit in der definierten Zone.

Da UMTS langsam ins Rollen kommt und halt auch mitnehmbar ist und daher ein sehr heisses Thema ist, sollte man auf ein Wiki oder so verweisen, wo die relevanten Infos (PCMCIA_Karte oder Bluetooth, Welche Tarife sind momentan interessant. Kann ich eine Karte von Vodafone/O2/T-Com/E-Plus auch mit anderen Anbietern nutzen, welche Karte kann ich kaufen) strukturiert gesammelt sind.
Vielleicht gibt es auch Handy-Websites wo so etwas behandelt wird. Im Forum geht sowas leider mit der Zeit verschütt auch wenn es von dauerhafterem Interesse ist. So wie ihr es jetzt macht (Artikel editieren) ist auch nicht schlecht, aber nur für Vodafone und wenn weitere Infos dazukommen, kann man die auf richtigen Webseiten evtl etwas besser strukturieren.

BeitragVerfasst: 15.12.2005 14:30
von M0rGu3
Danke für den Hinweis. Ich setz mich bei Gelegenheit mal dran.

BeitragVerfasst: 21.12.2005 20:39
von ArcadiaAlps
Ich habe gerade versucht diese Web&Talk Sache bei einer Bekannten einzurichten.
Hat jemand eine Zusammenfassung wie es funktioniert.
Ich habe eine Stunde mit einem Techniker von Vodafone telefoniert. Aber auch er hatte keinen entscheidenen Hinweis.

BS: Win2000
Lan-Einstellungen auf "automatisch Zuweisen"
Data-Lampe leuchtet grün
Angeschlossen über Lan-Kabel
Konfigurationsfenster erscheint auch, aber(!) der "Verbinden"-Button ist inaktiv - unten links heißt es "verbinden" aber nix passiert.

Wäre super wenn jemand einen Rat weiß!!!

BeitragVerfasst: 21.12.2005 20:58
von Siga
Ich habe Eplus und eine PCMCIA-Karte. Daher passt meine Beschreibung vermutlich nicht. Meine Software zeigen die Verbindungsstärke für GPRS, Edge,... UMTS an und wenn kein entsprechendes Netz vorhanden ist, oder er es noch nicht gefunden hat, habe ich 0 von 6 Balken hell und der Verbinden-Knopf kann nicht gedrückt werden.
Deine Beschreibung (Netzwerkkabel) klingt nach einem UMTS-Router. DSL-Router haben oft ein Web-Interface wo man vielleicht Status-Informationen erhalten und Sachen einstellen kann. Auch muss man manchmal die PIN eingeben bevor überhaupt etwas geht, aber ich kenne die entsprechende Software nicht. Hilfreich könnte auch ein UMTS-Handy mit der Sim-Karte sein, mit der man die Empfangsstärke von UMTS überprüfen kann.

http://www.vodafone.de/hilfe_kundenservice/index.html scheint nicht so hilfreich zu sein.

BeitragVerfasst: 21.12.2005 21:01
von ArcadiaAlps
Danke für die schnelle Antwort, auch wenn ich noch immer nicht weiter komme.
Einen Karten"tausch" haben wir schon versucht. Die Karte aus dem Gerät ins Handy und die I-Net-Verbindung stand.
Eine Pin-Abfrage fand nicht statt... wunderte mich auch, aber ich fand keine Einstellung dafür.

BeitragVerfasst: 21.12.2005 23:22
von Siga
Nicht alle SIM-Karten wollen eine PIN. Bei manchen SIM-Karten kann man die Abfrage angeblich auch abstellen.

Mein Handy kann kein UMTS und connected trotzdem mit GPRS.

>> "Lan-Einstellungen auf "automatisch Zuweisen" << könnte 'Der UMTS-Router spielt DHCP-Server' bedeuten. "LAN-Kabel" klingt nach Ethernet, muss es aber nicht notwendigerweise sein. Mit Startmenü->Ausführen und da "cmd.exe" eingeben und da "ipconfig /all" ohne Gänsefüße gibt den Status der Netzverbindungen schriftlich aus. Windows 2000 holt sich die IP-Nummer vielleicht nur beim Booten bzw. erst auf Nachhelfen. Bei XP wäre das 'reparieren' aber das gibt es bei 2000 vielleicht nicht.