Seite 1 von 1

Jemand Erfahrung mit NLOS Bedingungen?

BeitragVerfasst: 27.06.2006 18:01
von gerryst
Hi

ich hab hier draussen das Problem dass zum nächsten sinnvollen DSL Anschluss keine Sichtverbindung besteht (Höhenzug mit Wald, insgesamt ca. 50m über einer direkten Linie).

Nachdem das mit WLAN sicher nicht geht und bei WIMAX ja gross mit NLOS-Fähigkeiten geworben wird wollte ich mal wissen ob hier jemand Erfahrung damit hat oder jemand doch schon mal was ähnliches mit WLAN zum laufen gebracht hat.

P.S.
Ich könnte evtl. über Beziehungen an Entwickler-Ausrüstung von Intel kommen. Zwei APs für insgesamt unter 1000 EUR (für WIMAX kommt mir das echt günstig vor).
Falls das bei mir nicht funktionieren sollte, hätte jemand Interesse mir die dann abzukaufen?
Genauere Spezifikationen geb ich durch sobald ich Bescheid weiss...

BeitragVerfasst: 30.06.2006 02:17
von vauwe
gerryst,

über welche Strecke reden wir hier?

Ich habe mal folgendes probiert: Entfernung 1,6 km, flache Bebauung und ein paar Bäume auf der Funkstrecke (Einfamilienhäuser), 2 * LinkSys WRT-54G, 2 * Sektoren-Antennen 12 dBi (60° Öffnungswinkel) und Ersatzweise 2 * Yagi-Antennen 16 dBi (28° Öffnungswinkel), Übertragung im 2,4 GHz Band.

Ergebnis: Wir haben keine Verbindung hinbekommen, allerdings nicht sehr ausgiebig getestet. Leider konnten wir die Antennen nicht auf einen Mast setzen und damit an Höhe gewinnen.

Wenn Du es mit WLAN probieren willst, solltest Du vielleicht mit dem 5 GHz Band testen, da es im 2,4 GHz Band kaum nicht-überlappende Kanäle gibt.

Aber was willst Du mit 2 Stück WiMAX AP's? Einer müßte sich als Client umkonfigurieren lassen, sonst bekommst Du keine Verbindung zwischen zwei AP's hin.

Mit Beziehungen meinst Du das Intel Developer Network?

BeitragVerfasst: 30.06.2006 08:19
von gerryst
Ist bei mir schlimmer:

3,5 km
Höhenzug der sich 20-25m über die direkte Sichtlinie erhebt, oben drauf nochmal 10-15m Wald.
Richtig mies :-)

Es gäb auch noch ne andere Streckenführung bei der sich das Gelände nur max. 5m über die direkte Sichtlinie erhebt. Dummerweise geht das dann nur mittels Relaisstation, wird also entsprechend teurer...

Das mit dem als Client konfigurieren müsste gehen.

Beziehungen zu nem alten Studienkollegen, das Equipment gibt's wohl nur in begrenzter Stückzahl für Firmen. Ich hab aber kein Plan was noch dahinter steckt, Hauptsache ich kann das Zeug bekommen :-)

BeitragVerfasst: 05.07.2007 11:05
von WWD
Text

BeitragVerfasst: 05.07.2007 11:35
von WWD
Nachtrag:

text

BeitragVerfasst: 05.07.2007 13:34
von essig
bei dem thema HIER noch ein fresnel rechner. es gab auch mal einen von lancom aber den finde ich nicht mehr.