Seite 1 von 1

Vodafone schließt Glasfaserpakt für LTE-Ausbau

BeitragVerfasst: 25.07.2011 16:26
von Haupti76
Golem.de breichtet heute, daß Vodafone einen Vertrag mit Eunetworks geschlossen hat.

Golem hat geschrieben:

Eunetworks erklärte, dass die Vereinbarung außerdem die Rahmenbedingungen für Vodafone, bei Bedarf das übrige Netz von Eunetworks zu nutzen, schaffe. Hartmut Kremling, CTO bei Vodafone Deutschland, sagte: "Für den Ausbau des LTE-Netzes in Deutschland brauchen wir eine gute Glasfaserinfrastruktur, die Eunetworks an den Schlüsselstandorten bietet. In der Gesamtstrategie für den Ausbau unseres Netzes profitieren wir sowohl vom Engagement von Eunetworks als auch von ihrer umfassenden Infrastruktur."


Weiter schreibt Golem:

Wenn in einem Land die weißen Flecken komplett entfernt sind, dürfen die Ballungszentren ausgestattet werden.


Na das ist nun wieder Quatsch. Es müssen 90% der weißen Flecken versorgt sein, bevor mit dem Ausbau in Ballungsgebieten angefangen werden kann.
Und mit einem geschönten Breitbandatlas ist dieses Ziel schnell erreicht.

Re: Vodafone schließt Glasfaserpakt für LTE-Ausbau

BeitragVerfasst: 25.07.2011 21:03
von spokesman
Das nennt man dann wohl das Ausnutzen von Synergieeffekten oder Kooperationen..
wenn man sich die von Eunetworks anschaut sieht man kaum Vorteile für die Fläche, ich lasse mich hier aber gern belehren..

Aus der Pressemitteilung von Eunetworks wird deutlich wem der Vorteil der Partnerschaft zu Gute kommt:
PM Eunetworks hat geschrieben:delivering Fibre services to the mobile operator in Frankfurt, Hamburg, Berlin and Munich

Eunetworks wird im wesentlichen ihre Infrastruktur in folgenden Städten bereitstellen, Frankfurt, Hamburg, Berlin und München. Hintergrund ist eine Infrastuktur für den wachsenden Trafic im Mobilfunknetz zu stellen. Man könnte so also in den Städten 100gb Trafic anbieten, auf dem Land weiter 3,5,15 oder 30..

Re: Vodafone schließt Glasfaserpakt für LTE-Ausbau

BeitragVerfasst: 27.07.2011 12:33
von Fehler20
Naja, ich denke eher, dass die "Landstandorte" sowieso eher per Richtfunk an die "großen" Sendemasten angebunden werden und da liegt dann Glasfaser (hoffentlich). Weil sonst würde der Ausbau warscheinlich sehr schnell unwirtschaftlich werden wie bei leitungsgebundenem DSL halt auch.

Und weil dann da eben sehr viel Bandbreite benötigt wird, muss da halt viel Kapazität her.

Re: Vodafone schließt Glasfaserpakt für LTE-Ausbau

BeitragVerfasst: 27.07.2011 14:43
von spokesman
zumal ja nicht sooo viele Standorte neu errichtet werden, die meisten sind wie du schon sagst mit RiFu oder eben Glas angebunden..

Allein in Sachsen sollen es von den großen 2 ja nur gesamt 185 LTE Standorte werden und das bei 469 Städten und Gemeinden in Sachsen. Leider wurde in der Großen Anfrage der Grünen nicht angefragt welche LTE Standorte ohne neue Anbindung auskommen..

Re: Vodafone schließt Glasfaserpakt für LTE-Ausbau

BeitragVerfasst: 29.07.2011 20:25
von rezzler
Naja, Vodafone hat ja noch das Bahnnetz im Hintergrund. Aber wenn sie meinen, das das für VF was bringt, sollen sie doch. "Glasfaserpakt" klingt dafür aber irgendwie ziemlich hochtrabend.

Bringt mich aber irgendwie darauf, das ich letztens mal vor ner Telekom-Vst in ner etwas größeren Stadt war und mich ziemlich über die vielen verschiedenen Kabelschächte von verschiedenen Unternehmen, eben auch Vodafone, davor geärgert habe. Was für verschwendete Energie...