Seite 1 von 1

Vodafone will Festnetz-Kunden künftig per LTE anbinden

BeitragVerfasst: 16.06.2011 14:29
von Haupti76
Wie Teltarif berichtet, will Vodafone ihre Kunden per LTE versorgen. Schließlich ist LTE ein vollwertiger Festnetzersatz.

Teltarif hat geschrieben:

Statt über die Kupferleitung der Telekom, die Vodafone mietet um Kunden anzuschalten, sollen die Kunden dann die neuen LTE-Netze nutzen und über diese im Internet surfen und telefonieren. Deutschlandchef Friedrich Joussen sagte der Nachrichtenagentur dapd dazu in Düsseldorf, mit LTE biete sich "ein vollwertiger Ersatz für stationäre Lösungen" an.


Ein verzweifelter Versuch den UD aufzuhalten und "Blendgranaten" zu werfen?

Re: Vodafone will Festnetz-Kunden künftig per LTE anbinden

BeitragVerfasst: 16.06.2011 17:16
von bkt
"Klotzen statt Kleckern" scheint bei Vodafone die Devise ;-)

Mit UD hat das überhauptnichts zu tun, sondern das ist ein Frontalangriff gegen die TELEKOM.

So nach dem Motto: Wir brauchen Deine TAL nicht. Mach sie doch so teuer wie Du willst.

Und Vodafone scheint mir der einzige Marktteilnehmer, der wirklich echt hohe Bandbreiten anpeilt. Inklusive Verdichtung der Standorte, wo es nötig wird. Vodafone ist ja auch der einzige LTE-Anbieter der echte High-Speed-Angebote über LTE macht (mal unabhängig davon, ob die dann auch zu halten sind).

Im Moment ist das wohl eher eine Möglichkeit, um auch Leuten die LTE-nutzung schmackhaft zu machen, die eigentlich "nur" einen Festnetzanschluss der Telekom nutzen und bislang garnicht an einen Wechsel und eine LTE-Nutzung dachten. Und eine 2km Homezone ist doch ganz witzig ;-)

Da derzeit alle LTE-Anbieter händeringend Kunden suchen, um die Ausbaukosten wieder einzuspielen, würde ich dass mal unter dieser Rubrik abbuchen. Und damit schlägt Vodafone die TELEKOM ganz eindeutig aus dem Feld, welche derzeit sogar Kunden die eigentlich LTE haben wollen eine Absage erteilt, wenn diese schon DSL-light haben. "Nur für DSL-freie Gebiete" heisst es auf der TeLEKOM-Seite.

Re: Vodafone will Festnetz-Kunden künftig per LTE anbinden

BeitragVerfasst: 16.06.2011 17:32
von spokesman
Die Forderung nach mehr Transparenz bei der Nutzung der TAL-Entgelder kann ich gut nachvollziehen, ich möchte den Gedanken von Haupti76 jedoch nicht ausschließen, ich denke er schwimmt mit ob nun bewusst oder nicht. Angeblich soll LTE ein vollwertiger Ersatz zu einem Festnetzanschluss sein, am Ende des Artikels wird dies jedoch von Vodafone selbst aufgehoben, da sie nicht für IPTV sind und somit diesen Dienst im eigenen Netz diskriminieren wollen oder werden.

Zudem spricht man sich gegen weitere Streams aus, alles Dienste bei welchen LTE nicht unbedingt Punkten kann - eine ordentliche TKG Novellierung könnte uns diese anstehenden Probleme ersparen..

Re: Vodafone will Festnetz-Kunden künftig per LTE anbinden

BeitragVerfasst: 16.06.2011 18:06
von Haupti76
mag sein und das ist wohl auch sehr wahrscheinlich. es ergeben sich aber noch fragen für mich.

1. kann funk tatsächlich mit den bandbreiten mit kabel (glas) mithalten? (meine meinung: nein)
2. brauchen wir einen ud der auf kabelversorgung abzielt? nach dem motto: "der rollout für lte kommt jetzt. der wettbewerb funktioniert"

Re: Vodafone will Festnetz-Kunden künftig per LTE anbinden

BeitragVerfasst: 16.06.2011 20:54
von spokesman
1. funk kann nicht mit glas mithalten, Frequenzen, shared medium, hindernisse, sonstige Störquellen müssten schon als Begründung reichen..
2. ja, es hat sich in unseren Diskussion schon oft am Ende herausgestellt, dass nur eine Glasfaseranbindung der Wohnungen am Ende die volkswirtschaftlich beste Lösung ist. Andere Lösungen können nur versuchen eine Grundversorgung herzustellen, mit dem UD wird aus dem Versuch ein Mindeststandard..