Seite 1 von 2

47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 27.04.2009 13:57
von soerendohmen
Hallo,

kann jemand was zum "Ausbau" in Kranenburg sagen. Habe gelesen, dass schon Leute auf die "neuen" (?) OUtdoor-DSLAMS aufgeschaltet wurden...
Wo stehen die überhaupt?

Danke

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 01.05.2009 09:07
von bru62
Erstmal herzlich willkommen hier bei geteilt.de.

Um deine Frage zu beantworten, kannst du Folgendes tun:

Schau mal hier, wie so ein Outdoor-DSLAM aussieht (konkret das Gehäuse dafür). Und so sieht ein aufgerüsteter Verteiler (mit weniger Ports, aber gleiches System) aus. Wenn du solche Kästen bei euch siehst, ist die Hoffnung groß, dass ein Ausbau stattfindet (oder schon abgeschlossen ist).

Du kannst als nächstes bei T-Home eine Verfügbarkeitsabfrage durchführen. Gib einfach ein paar Nummern aus deinem Ort ein (bei Klicktel gut recherchierbar). Wenn als Auswertung die Anzeige "DSL 16000 verfügbar" kommt, ist der Ausbau abgeschlossen.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich bitte.

Gruß

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 13.05.2009 13:24
von soerendohmen
@alle, die es auch interessiert:
Forenmitglied dina09 schrieb mir:

die MFG18 befinden sich:

Am Renneken, Eickestall, Wolfsbergstraße und Hammereisen.

Es sind bis jetzt aber nur der ersten beiden in Betrieb, ob die anderen bald laufen ist fraglich. Das steht zumindest auf Kranenburgs Internetseite unter "Aktuelles"

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 09.06.2009 14:19
von Winternightsky
Ich sag dazu mal folgendes: Ich als Gocher ^^ ;) finde es allein schon lustig, dass die T-Com sich sagt "Goch-Hassum & Hommersum, Kessel bekomm am 24.12.2002 DSL und klein Krankenburg mal definitiv NICHT ... und wenn erst wesentlich später. Das dürfte schonmal viel über Kranenburg aussagen, sprich, dass die Bevölkerungsdichte nicht so gut ist, dass es sich lohnen würde. Was die nun machen ist nichts weiter als das "Betteln erdrücken".

Guter Rat: Bettelt bei wem anders als der T-Com ... bspw. Versatel oder Arcor... die sind für sowas offener !

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 18.11.2009 18:31
von bru62
DSL bleibt in Kranenburg Dauerthema. Heute ist es wieder auf der Agenda des Gemeinderats. Das berichtet das Portal DerWesten.de. Vor allem in Mehr, Nütterden, Niel oder Zyfflich ist die Versorgung schlecht. In Wyler und Zyfflich will RWE im nächsten Jahr die Stromkabel in die Erde bringen; eine Gelegenheit für die Telekom, ihr Glasfaserkabel mit einzubringen. Die Gemeinde könnte dazu auch Fördermittel einsetzen. Deshalb warte man im Moment auf nähere Auskünfte der Telekom. Sonst ist man sich offenbar noch nicht so im Klaren, wie es weitergehen soll. Zumindest ist dem Bericht nichts weiteres zu entnehmen, außer das in einigen Bereichen UMTS und Kabel sowie SAT verfügbar wären. Beklagt wird, dass die Telekom in den Ortsteilen wohl keine neue Vermittlungsstelle errichten wolle und Glasfaser auch teuer wäre. "Die Telekom handelt wirtschaftlich. Hier leben zu wenig Menschen. Die Kosten für eine zweite Vermittlungsstelle werden mit den neuen Anschlüssen nicht gedeckt.", wird Hauptamtsleiter Norbert Jansen zitiert.

Gruß

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 21.11.2009 12:30
von Winternightsky
Ok,

dazu folgendes - ich habe mal mit dem Herrn Jansen der Gemeinde telefoniert - folgendes ist Fakt:

- 1. Die Gemeinde gibt kein Geld aus. Sprich 0 EUR ! Die Gemeinde beantragt max. Fördermittel und nutzt diese für den DSL Ausbau, mehr nicht.
- 2. Gespräche u. Schriftverkehr mit Vodafone und Telefonica zum Thema Ausbau sind im Gange. Die Telekom wird hier erst gar nicht wirklich ins boot geholt, weil man sich sehr bewusst darüber ist, dass die nach einem evtl. Ausbau die Region wieder im Stich lassen... Sprich die Telekom ist hier ein wenig unerwünscht.
- 3. Man weiß ganz genau wie es weitergeht und zwar DSL ohne Telekom vom Alternativanbieter !
- 4. Dieser Bericht entstammt nicht der Gemeinde, d.h. Sie hat nicht um Publikation gebeten, sondern die NRZ kam irgendwann mal vorbei und meinte Bericht erstatten zu müssen. Laut der Gemeinde sind einige Dinge nicht ganz korrekt ausgedrückt worden, man möchte sich aber nicht immer die Arbeit einer Gegendarstellung machen. (verständlicherweise !!!)

Soviel dazu.

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 21.11.2009 13:27
von bru62
Winternightsky hat geschrieben:1. Die Gemeinde gibt kein Geld aus. Sprich 0 EUR ! Die Gemeinde beantragt max. Fördermittel und nutzt diese für den DSL Ausbau, mehr nicht.

Möchte wissen, wie das gehen soll. Eine Hundert-Prozent-Förderung ist mir aus keinem Bundesland bekannt und in der ILE-Richtlinie gleich gar nicht enthalten. Also: Förderung bedingt immer einen Eigenanteil des Antragstellers.
Winternightsky hat geschrieben:Guter Rat: Bettelt bei wem anders als der T-Com ... bspw. Versatel oder Arcor... die sind für sowas offener !

Gibt es im signifikanten Maße Leute, die das bestätigen können. Würde mich mal interessieren. Darüber lesen kann man kaum.

Gruß

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 29.04.2010 15:14
von hvvelsen
Hallo,

Moechte gerne das Antwort von dem Herrn Jansen weiterleiten bezueglich den heutigen Status:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Die RWE sind mit den Bauarbeiten begonnen, zur Zeit zwischen Kranenburg und Wyler.
Es werden Freileitungen durch Erdkabel ersetzt.

Gleichzeitig mit diesen Erdarbeiten wird ein Leerrohr verlegt. Dieses
Leerrohr könnte von der Telekom genutzt werden, zusätzliche Leitungen zu
verlegen, ohne noch mal Erdarbeiten durchführen zu müssen. Dieser Aufwand
wäre somit erspart. Ob und wann die Telekom dies tut, steht noch nicht
fest.

Ich bemühe mich weiterhin, eine Verbesserung der DSL--Versorgung in der
Gemeinde Kranenburg zu erreichen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------

Er hat mir innerhalb 4 Stunden geantwortet, was ich sehr positiv fand.

Gruss,
Hans.

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 03.05.2010 19:55
von spokesman
Hallo Hans und willkommen auf geteilt.de

eine Leerrohrverlegung zu einem Ort ist grundsätzlich als positiv zu bewerten und zeigt so langsam, dass die Energieersorger schnell lernen und handel können wenn es um Probleme außerhalb ihres Verantwortungsbereiches geht.

Ob und wann die Telekom dies tut, steht noch nicht
fest.

hier könnte der Hunde allerdings begraben liegen - ich hoffe RWE bzw. Herrn Jansen kann hier noch etwas anschieben..

ich wäre dir dankbar, wenn du uns hier weiter auf dem Laufenen hälst..

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 23.07.2010 22:26
von dina09
Die Gemeinde Kranenburg beabsichtigt, einen Förderantrag an das Land zu stellen.

Dazu wird zur Zeit eine Bedarfsanalyse durchgeführt.

Zu finden ist das Ganze auf der Homepage der Gemeinde:
http://www.kranenburg.de/C12574260029A31D/HTML/F5C1362FA73AD926C12577680053D6B9?opendocument

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 24.07.2010 14:01
von Winternightsky
Herr Jansen soll sich endlich mal an Vodafone wenden... die haben hinten auf der Draisinenstrecke nach NL auch noch GF liegen ... und bis nach Krankenburg ist das kein Stress da sich anzuhängen...
Aber auch nachdem ich dem das am Tel gesagt habe sind die so - entschuldigt die Wortwahl - dämlich und wollen weiterhin ihre UMTS "scheisse" und ihre komische Telekom Infrastruktur - die ausser denen beim Amt - wohl sonst niemand möchte ... weil wie wir alle wissen die Telekom ja so günstig ist *hust*

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 26.07.2010 07:26
von hvvelsen
Einen Foerderantrag an das Land, wird das wirklich helfen eine ordenliche Versorgung zu bekommen?

Ich zitiere C'T 10/2010:

"Die Kommune darf in ihrer Ausschreibung Anschlüsse mit maximal 2 MBit/s fordern."

Mehr darueber hier:
http://www.heise.de/ct/artikel/Alle-sch ... 35211.html

Ich wuerde es sehr aetzend finden um nach Jahren Warten mich mit einer 2 Mb Verbindung "zufrieden geben" zu muessen...

Gruss,
Hans

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 26.07.2010 15:11
von Fehler20
die haben hinten auf der Draisinenstrecke nach NL auch noch GF liegen
Warum weiß die Vodafone Unternehmensabteilung (für GF-Anschlüsse) davon nix?

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 26.07.2010 18:31
von Winternightsky
Weil die nicht von der Netzplanung / Carriermanagement sind ?

Re: 47559 Kranenburg (Ausbau)

BeitragVerfasst: 26.07.2010 21:06
von Fehler20
Ja, nur wenn man da mal wegen einer UnternehmensGF-Leitung anfragt, dann halten die doch Rücksprache, oder?