Kreis will Breitbandkonzept umsetzen

Kreisbaudirektor Hubert Grothues stellt sein Bericht zum Breitbandausbau im Landkreis Borken dem Kreistag vor,
Ziel ist es die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung mit schnellen Glasfaserverbindungen abzusichern.
Der Kreis möchte in ein eigenes Leerrohrsystem investieren, welches er aus den Mitteln des Konjunkturprogramm II für Infrastruktur finanzieren möchte,
hier ist höchste Eile geboten, da die Mittel ein Verfallsdatum bis 2011 haben. Die meisten Leerrohre sollen besonders an Landes- und Bundesstraßen verlegt werden, das Land NRW hat hier keine weiteren Gebühren in den Raum gestellt.
Mit dem Leerrohrnetz sollen Anbieter eine kostengünstiger "Verglasung" mit interkommunalen Projekten auf den Weg bringen können,
in welcher Form der Landkreis den Anbietern den Zugang zum Leerrohr ermöglicht geht aus dem Artikel der Münsterländischen Volkszeitung nicht hervor.
Ziel ist es die Versorgung von Wirtschaft und Bevölkerung mit schnellen Glasfaserverbindungen abzusichern.
Der Kreis möchte in ein eigenes Leerrohrsystem investieren, welches er aus den Mitteln des Konjunkturprogramm II für Infrastruktur finanzieren möchte,
hier ist höchste Eile geboten, da die Mittel ein Verfallsdatum bis 2011 haben. Die meisten Leerrohre sollen besonders an Landes- und Bundesstraßen verlegt werden, das Land NRW hat hier keine weiteren Gebühren in den Raum gestellt.
Mit dem Leerrohrnetz sollen Anbieter eine kostengünstiger "Verglasung" mit interkommunalen Projekten auf den Weg bringen können,
in welcher Form der Landkreis den Anbietern den Zugang zum Leerrohr ermöglicht geht aus dem Artikel der Münsterländischen Volkszeitung nicht hervor.