Seite 1 von 1

DSL Anschlüsse ohne Telefonanschluß

BeitragVerfasst: 27.04.2006 17:05
von copy
Bietet die Telekom reine DSL Anschlüsse, also frei vom Zwang eines Telefonanschlußes an?

DSL Anschluß nur in Verbindung mit einen Telefonanschluß, ist das nicht ein Kopplungsgeschäft. Was sagt das BGB dazu.

Die Telekom vertritt ja die Meinung, wo es nicht rentabel ist keine DSL Anschlüsse zu ermöglichen.

Gleichzeitig nutzt sie da wo es rentabel erscheint DSL also schnelle Datenanschlüsse zu schalten.

Aber die Leute die in den Genuß von schnellen Datenanschlüssen kommen, brauchen im Prinzip keinen Telefonanschluß mehr.

Fragen Fragen Fragen

Gruß Copy

BeitragVerfasst: 27.04.2006 17:19
von governet
Ne steht im TKV drin: http://www.gesetze-im-internet.de/tkv_1998/__3.html

Deshalb ja auch Bitstream-Zugänge.

Bei Onlinekosten.de ist sone Frage auch schon aufgetaucht.

http://www.onlinekosten.de/forum/showth ... ?p=1026284

Gruß Governet

sehe ich das falsch

BeitragVerfasst: 27.04.2006 17:29
von copy
das TKV widerspricht den BGB ?

Oder stehe ich gerade auf meiner nicht vorhandenen DSL Leitung.

BeitragVerfasst: 27.04.2006 19:47
von governet
Hast dir den Link durchgelesen? Im TKV steht, dass Dienste dem Endkunden entbündelt angeboten werden sollen, außer es gibt einen triftigen Grund warum das nicht geschehen kann. Bei DSL gibts zwar keinen, warum er nicht gesondert ohne Telefonanschluss angeboten werden könnte, aber wahrscheinlich wäre der Preisunterschied nicht so groß, da man ja die Leitungsgrundgebühr aus dem Telefonanschluss noch mitbezahlen müsste, falls der DSL-Anschluss einzeln angeboten würde.

Warum was steht denn im BGB?

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 27.04.2006 22:08
von vauwe
copy,

DSL ohne integrierten Telefonanschluß bekommst Du als S-DSL Version. Bei der DTAG heißt das dann "T-DSL Business, symmetrisch".

Das gibt's in Bandbreiten bis 2 MBit/s und da es sich um einen symmetrischen Anschluß handelt, entspricht das sicher Deinem Geschmack (1MBit/s in beide Richtungen).

Der Anschluß ist nur deutlich teurer, als ein A-DSL-Anschluß und kostet bei 1MBit > 100 Euro und bei 2 MBit > 200 Euro / Monat.

Bei QSC (wie auch z.B. Broadnet-Mediascape, Host-Europe und andere) bekommst Du ähnliches, nur preiswerter. Außerdem bietet QSC noch A-DSL Varianten ohne Telefonanschluß an (bzw. im Paketpreis ist teilweise VoIP enthalten).

Im Grunde genommen ist gegen die Kopplung von A-DSL an einen Telefonanschluß nichts einzuwenden. Erstmal muß das wertvolle Kupfer und die Vermittlungstechnik bezahlt werden, was in der Telefon-Grundgebühr einkalkuliert ist. Die DSL-Technik finanziert nur noch die zusätzlichen Aufwendungen (und fährt natürlich noch Gewinne ein). Ein DSL-Anschluß ohne Telefon müßte deutlich höher (schätzungsweise 6-12 Euro) in der Grundgebühr liegen, wenn kein Telefonanschluß vorausgesetzt wäre.

BeitragVerfasst: 27.04.2006 22:29
von governet
vauwe hat geschrieben:Der Anschluß ist nur deutlich teurer, als ein A-DSL-Anschluß und kostet bei 1MBit > 100 Euro und bei 2 MBit > 200 Euro / Monat.


Das sind doch noch die alten Preise.

http://sdsl.standleitungen.de/sdsl-preise-privat.php

1024: inkl. 20 GByte*: 184,44 Euro mehr als 20 GByte*: 288,84 Euro
2048: inkl. 20 GByte*: 207,64 Euro mehr als 20 GByte*: 346,84 Euro

Einmalige Installationsgebühr für oben genannten Produkte beträgt 404,84 €

Richtig günstig oder? Vor allem dürften die auch noch nicht mal überall Verfügbar sein. Hier gilt auch Reichweite, VST nicht ausgebaut. Wenn Pech hast zahlst für 256 kbit/s den Preis von 1024kbit/s.

Frag mich nur warum die Bundesnetzagentur hier nicht einschreitet (vor allem bei der massiven Preiserhöhung), da hier ja wohl ein Monopol vorliegen dürfte und das Produkt auch für Endkunden angeboten wird?

Gruß Governet

BeitragVerfasst: 27.04.2006 22:50
von vauwe
governet,

stimmt. Zwar ist die Reichweite etwas höher, als bei A-DSL, aber geht S-DSL auch bei Glasfaserversorgung (OPAL) nicht. Für viele ist also auch das teurere S-DSL keine verfügbare Alternative.