Seite 1 von 1

Leitungsmessung mit Rufnummer ohne DSL?

BeitragVerfasst: 03.02.2010 19:52
von bjoern3003
Servus,

sagtmal, ist es möglich, die Leitung zu messen, ohne das ein Splitter/Modem an der Leitung hängt?

Frage deshalb, weil ich bei mir auf der Arbeit auch mehr DSL von der T-Com bekam, als lt. Homepage angegeben.
Habe die hoffnung (gleicher OT), das dies in der neuen Wohnung (wo wir wegen zu wenig BB noch nicht unterschrieben haben) ebenfalls möglich sein könnte.

Habe aber leider nur eine Rufnummer vom Vermieter im gleichen Haus, der aber noch nicht mal weiss, wie Internät geschrieben wird ;) ;)

LG
Björn

Re: Leitungsmessung mit Rufnummer ohne DSL?

BeitragVerfasst: 04.02.2010 12:18
von rezzler
Die Leitung kannst du auch so messen, aber eben auf "klassische" Faktoren wie Widerstand, Kapazität, etc.

Frag doch mal im T-Punkt nach oder beauftrage es unter dem Vorbehalt das x MBit/s möglich sind.

Re: Leitungsmessung mit Rufnummer ohne DSL?

BeitragVerfasst: 04.02.2010 12:31
von bjoern3003
Wie meinen?

was heißt auf klassische Faktoren? Was gibt es denn noch für welche, die man dann nicht prüfen kann? :)

Re: Leitungsmessung mit Rufnummer ohne DSL?

BeitragVerfasst: 04.02.2010 12:43
von rezzler
Z.b. mögliche (theoretische) Bandbreite, bei der Dämpfung bin ich mir jetzt nicht sicher ob man die auch ohne DSL messen kann. Die Aufträge werden ja eh danach erteilt was die Datenbank sagt, nicht was draußen abgeht :)

Re: Leitungsmessung mit Rufnummer ohne DSL?

BeitragVerfasst: 04.02.2010 13:14
von bjoern3003
Gerade die Bandbreite interessiert mich aber ;)

Man kann ja nach Auftragserteilung auch neu messen lassen und sich dann ggfl. upgraden lassen. Selbst schon 2-3mal mitgemacht.

Wenn man des jetzt ohne einen DSL Anschluss prüfen könnte....

Re: Leitungsmessung mit Rufnummer ohne DSL?

BeitragVerfasst: 04.02.2010 13:21
von rezzler
Die Bandbreite wirst du nur rausbekommen indem du eben ein DSL-Modem an den (freigeschaltenen) Anschluss hängst. Aber diesen Angaben vertraue ich auch nicht mehr,
da mein Modem zu Hause sagt das DSL3000 möglich sei, aber schon bei 768kbit/s hab ich eine quasi nicht vorhandene Verbindung, kein Wunder bei einem Rauschabstand von 1dB.

So leb ich eben mit meinen 384er-Anschluss.