Seite 1 von 1

Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 15.11.2009 14:56
von Mosilla2909
Ziehe Anfang des Jahres um und DSL scheint dort noch nicht bekannt zu sein. Die nächste Verteilerstelle ist tatsächlich, laut Aussage eines Anbieters, 10km entfernt. Selbst bei SDSL mit 2Mbit würde wohl maximal 1Mbit ankommen.

So viel zum Netzausbau in Deutschland.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 15.11.2009 15:57
von Meester Proper
Ich kann zwar nicht mit Kupferdoppelader punkten, denn meine Leitung ist zu 99% aus Glasfaser, ca. 50 m Kupfer, die restlichen 20-30 km Glasfaser, aber bei der Länge allgemein, übertrumpfe ich dich :D.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 15.11.2009 17:13
von rezzler
Mosilla2909 hat geschrieben:Ziehe Anfang des Jahres um und DSL scheint dort noch nicht bekannt zu sein. Die nächste Verteilerstelle ist tatsächlich, laut Aussage eines Anbieters, 10km entfernt. Selbst bei SDSL mit 2Mbit würde wohl maximal 1Mbit ankommen.

So viel zum Netzausbau in Deutschland.


Kenne Ortschaften mit 12km Leitungslänge. Und ich wage zu bezweifeln das bei 10km SDSL noch funktioniert.

Abgesehen davon kann man ja mit 10km Leitung auch DSL haben, wenn irgendwo dazwischen ein
DSLAM steht ;)

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 15.11.2009 17:52
von Mosilla2909
Laut QSC und planet33 wird SDSL funktionieren.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 15.11.2009 21:43
von essig
Mosilla2909 hat geschrieben:Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen... Die nächste Verteilerstelle ist tatsächlich, laut Aussage eines Anbieters, 10km entfernt.

Powie brachte es auf 11,7 km ;) -> viewtopic.php?p=5699#p5699

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 20.11.2009 18:44
von Hohndorfer
Es gibt soviele schlaue Köpfe in diesem Land, zum Mond fliegen kein Problem, gegen Schweinegrippe gibts den Impfstoff innerhalb von 3 Monaten, gegen die permanente Pleite des Staates werden neue Steuern erfunden und so weiter und so fort.
Wieso wird einfach nichts für DSL erfunden, es kann doch nicht so schwierig sein allen Kilometer einen quasi "Repeater" einzubauen der das Signal immerwieder aufnimmt und auffrischt.
Als Vorlage könnte man doch die Wasserversorgung nehmen, da ist auch nur ein Medium in den Leitungen welches zig mal weitergepumt wird. :mrgreen:

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 20.11.2009 19:01
von Meester Proper
Hohndorfer hat geschrieben:Wieso wird einfach nichts für DSL erfunden, es kann doch nicht so schwierig sein allen Kilometer einen quasi "Repeater" einzubauen der das Signal immerwieder aufnimmt und auffrischt.
Die Technik gibt es schon lange, aber dank dem Staat und dem Kind der Privatisierung, der DTAG, wird dies bis heute nicht benutzt, hier hängt es also an der Politik.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 20.11.2009 20:49
von essig
das breitbandproblem hat seine ursachen weniger in technischen oder wirtschaftlichen gründen sondern viel mehr in politischen, regulatorischen und strategischen.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 30.12.2009 17:21
von Mosilla2909
Ich kann ja mal ein wenig Auskunft geben. SDSL wurde nun mit knapp 80kb/s realisiert, Leitungslänge sind 9km, kein DSLAM oder ähnliches dazwischen.

Nachteil: 99 Euro+MwSt im Monat...

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 31.12.2009 16:48
von rezzler
Mosilla2909 hat geschrieben:Ich kann ja mal ein wenig Auskunft geben. SDSL wurde nun mit knapp 80kb/s realisiert, Leitungslänge sind 9km, kein DSLAM oder ähnliches dazwischen.

Nachteil: 99 Euro+MwSt im Monat...


Das hätte ich jetzt aber nicht erwartet. Die SDSL-Verfügbarkeit war bei mir bei Anfrage immer ähnlich bescheiden
wie die DSL-Verfügbarkeit. So gesehen wär das ja vielleicht auch noch ne Idee.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 31.12.2009 21:36
von Mosilla2909
Falls es dich interessiert: Anbieter ist QSC.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 01.01.2010 16:26
von rezzler
Mosilla2909 hat geschrieben:Falls es dich interessiert: Anbieter ist QSC.


Laut denen wär SDSL 2000 für 150€/Monat bei mir verfügbar. Hmmmmm....

Für mein Projekt der WLAN-Versorgung des Dorfes nur ein Notnagel, aber immerhin etwas.

Re: Die Leitungslänge müsst ihr erstmal schlagen...

BeitragVerfasst: 01.01.2010 20:16
von Mosilla2909
Habe seit gestern sogar fast 130kb/s down und 100 kb/s up :)