Seite 1 von 2

holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 13.11.2008 13:10
von Winternightsky
Juten Tach Ladies & Gentlemen,

heute ist Telefontag bei der T-Com... wer DSL haben will ruft mal hier an: 0800 330 0871

Und dann geht ihr EXAKT so vor wie ich das hier schreibe und damit meine ich wirklich EXAKT - keine großartigen Fragen stellen - das würde nur ausufern - einfach machen:

=> Anrufen
=> Nen T-Com MA meldet sich, dem eure Rufnummer geben.
=> Auskunft über Leitungsdämpfung, Leitungslänge, Wieviel Meter bei welchem Querschnitt geschaltet sind, ob der Anschluss auf nem Muxer liegt erfragen
=> Den MA auf die Möglichkeit einer Leitungsumlegung um Schaltweg zu verkürzen fragen => Wenn möglich drauf drängen
=> Wenn der Anschluss auf nem Muxer liegt den MA beauftragen den Anschluss auf nen regulären Leitweg umzulegen und direkt DSL 1000 beauftragen (KEIN Call & Surf - später mehr wieso nicht)
=> Alternativ DSL Light beauftragen und drum bitten, dass man den Anschluss auf nen Siemens 64 Port legt (ADSL 2+ fähiger Port) => Besseres Übertragungsverhalten

Schreibt euch alles auf und wenn ihr das gemacht habt dann meldet euch per PN bei mir, ich erklär euch dann alles weitere ....

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 13.11.2008 16:04
von thor5506
Ich würds gerne machen, weiß aber nicht was ein MA ist.

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 13.11.2008 16:05
von Winternightsky
MA = Mitarbeiter

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 13.11.2008 16:21
von thor5506
Hab gerade angerufen, leider kein Techniker mehr im Haus, ich werde am Samstag zurückgerufen...

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 13.11.2008 16:38
von Winternightsky
gut so, dass heißt dann schonmal so viel wie "Wir können da was für Sie tun :)"

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 13.11.2008 17:06
von thor5506
Für mich hat sich das eher nach einem überforderten Azubi angehört der verunsichert war :D aber ich würds gerne glauben.

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 14.11.2008 12:59
von Nenunikat
Winternightsky hat geschrieben:Juten Tach Ladies & Gentlemen,
heute ist Telefontag bei der T-Com... wer DSL haben will ruft mal hier an: 0800 330 0871
Und dann geht ihr EXAKT so vor wie ich das hier schreibe und damit meine ich wirklich EXAKT - keine großartigen Fragen stellen - das würde nur ausufern - einfach machen:
=> Anrufen
=> Nen T-Com MA meldet sich, dem eure Rufnummer geben.
=> Auskunft über Leitungsdämpfung, Leitungslänge, Wieviel Meter bei welchem Querschnitt geschaltet sind, ob der Anschluss auf nem Muxer liegt erfragen
=> Den MA auf die Möglichkeit einer Leitungsumlegung um Schaltweg zu verkürzen fragen => Wenn möglich drauf drängen
=> Wenn der Anschluss auf nem Muxer liegt den MA beauftragen den Anschluss auf nen regulären Leitweg umzulegen und direkt DSL 1000 beauftragen (KEIN Call & Surf - später mehr wieso nicht)
=> Alternativ DSL Light beauftragen und drum bitten, dass man den Anschluss auf nen Siemens 64 Port legt (ADSL 2+ fähiger Port) => Besseres Übertragungsverhalten
Schreibt euch alles auf und wenn ihr das gemacht habt dann meldet euch per PN bei mir, ich erklär euch dann alles weitere ....

Du hast vergessen zu schreiben, dass dies maximal einigen Dämpfungsopfern helfen kann.
Die "Glasfasergeschädigten" (wie ich) warten die nächsten Jahre genauso weiter, wie die, welche auch außerhalb der DSL-Light-Bereiche wohnen ...

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 14.11.2008 13:01
von Winternightsky
wohl wahr ... oder man macht es wie NetCologne und baut Multikabel ... quasi Glasfaser bis ins Haus :)

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 14.11.2008 15:31
von thor5506
Was ich mich immer frage: bis wie weit (also db dämpfung) geht denn eigentlich DSL Light?

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 14.11.2008 15:44
von fruli
Hi,

da die rechnerische KO-Dämpfung lediglich eine von mehreren Faktoren ist, die die Leitungsqualität für DSL bestimmen, kann man da überhaupt keine exakte Grenze nennen - der Tanz der Telekom ums goldene KO-Dämpfungskalb ist ja gerade aus diesem Grund so absurd.

Es gibt 384/64-Ultralight-Leitungen der Telekom, da laufen 4MBit mit einem optimalen Modem (und zwar in echt, nicht nur theoretisch - das haben viele User, die zu ratenadaptiv schlaltenden Anbietern ohne unumstössliche Dämpfungsgrenzen gewechselt sind, festgestellt - siehe auch hier im Forum bobbele ganz neu) und an anderen läuft gerade mal 600-700kbit mit RAM - und wenn man ein schrottiges Modem nimmt bzw. eins, das an langen Leitungen schlecht synct und/oder auch vielleicht nur ganz einfach schlecht mit dem eingesetzten DSL-Port harmoniert, sieht es sowieso nochmal ganz anders aus.

Bei SDSL und Annex A (bzw. noch besser: L), wo die dämpfungsarmen unteren Frequenzträger genutzt werden können, sieht es nochmals deutlich besser aus mit der Reichweite - mindest 0,5km mehr bei Annex A, bei SDSL/Annex L (in Frankreich flächendeckend durch France Telecom im Einsatz) kann man locker 1-1,5km draufschlagen.

Erlaubt man auch Syncraten bis hinunter zu 64kbit ratenadaptiv, nochmal mehr, etc.

An den meisten Leitungen mit 60db rechnerischer KO-Dämpfung dürften jedenfalls mit optimalen Modems zumindest 384/64@Annex B noch laufen - nur gibt es eben wohl ein paar Prozent, wo es nicht hinhauen würde und deshalb hat die Telekom die 60db-Schaltgrenze nicht über die 60db-Pilotortsnetze hinaus freigegeben - der Supportaufwand wäre deshalb bei der heutzutage vermarkteten für längere Anschlussleitungen schrottigen AVM-DSL-Modem-Hardware und ohne RAM-Korridor unterhalb 384 wohl zu groß - Einzelfallprüfungen/Risikoschaltungen im Massengeschäft der Telekom sind eben leider nicht vorgesehen - im Gegensatz zu France Telecom und Swisscom, die das machen, wohlgemerkt (dort auch mit Annex L bzw. A, also nochmal für deutlich längere Leitungen)

So long.
fruli

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 19.11.2008 11:27
von thor5506
Der Kampf geht weiter...

Vergangen Samstag wollte mich der Telekom Techniker anrufen wegen DSL Light. Hab auch einen Anruf bekommen, leider wie es mir scheint aus einem Call Center.

Telekom Frau: "Hallo Herr Eichner, sie wollten DSL bestellen aber ich sehe gerade das bei ihnen gar kein DSL verfügbar ist."
Ich: "Das ist mir schon bekannt, ich wollte bei ihnen DSL Light bestellen bzw. nachfragen ob dieses verfügbar ist".
Telekom Frau: "Oh, da kann ich ihnen keine Auskunft darüber geben. Ich gebs dem Techniker weiter der wird sie dann am Montag anrufen.

Seitdem hab ich nichts mehr gehört. Wollte gestern und heute auch schon anrufen... leider geht bei der Nummer keiner ran. Es klingelt zwar, aber sonst passiert nichts mehr.

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 19.11.2008 14:14
von Duundich
Hallo,

also ich habe der Deutschen Telekom AG am 13.11.2008 einen Brief gefaxt, den mir Winternightsky gemailt hat.
Gerade, 19.11.2008, ist ein Brief gekommen:

Vielen Dank Herr .......... dass Sie sich Zeit genommen haben, Ihr Anliegen schriftlich zu formulieren.
Unsere Antwort ist bereits in Arbeit. Allerdings brauchen wir noch etwas Zeit, um Ihr Anliegen zu prüfen. Sie erhalten von uns sobald wie möglich eine abschließende Antwort. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre T-Com

Da ich sonst keine andere Wahl habe, bringe ich halt diese Geduld auf, obwohl es mir sehr schwer fällt und ich das abschließende Ergebnis bereits kenne.

Servus,
Hans

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 19.11.2008 14:49
von Winternightsky
Da wäre ich mir mal nicht so sicher, nämlich bei dem was ich geschrieben habe sind die gezwungen vor Ort Messungen durchzuführen und mit der von mir genannten Schaltvariante klappt das in aller Regel auf jedenfall.
Wie bereits gesagt, du wirst Port bekommen um den Technikertermin vor Ort zu vereinbaren und dann soll die Nudel dir mal zeigen wie die Leitwerte sind, dann sehen wir ja was geht und was ned ;)

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 20.11.2008 13:18
von Duundich
So,
heute hat mich ein freundlicher Herr von der T-Com angerufen und mir mitgeteilt:
Es geht nicht! Langes bla bla, die Leitung ist 7445 Meter lang, sie haben alles versucht!
Den Rest kennt ihr ja.
Ich habe auf eine Risikoschaltung bestanden, Nein, das geht so wie so nicht, er hat mir ÜberALL empfohlen.
Ich habe ihm dann von FUP erzählt und dass mir dieser Kä.. mit 40 Euro zu teuer ist. Das soll nicht heißen dass ich nicht bereit bin
Geld auszugeben, aber dann bitte etwas Vernünftiges.
5 Minuten später hat mir dann die Post einen Brief gebracht.
Der Dämpfungswert beträgt 60,12dB. Somit ist KEIN ADSL möglich. Weitere Daten können Ihnen aus Datenschutzgründen nicht zur Verfügung
gestellt werden. Es gibt es eine Möglichkeit SDSL bereit zu stellen. Hierzu wird Sie ein Kollege beraten. (Der am Telefon - er hat gesagt das geht auch nicht).
Eine weitere Alternative ist die Internet-Nutzung über das T-Mobile-Netz im Web´n´walk-Tarif. Wir beraten Sie hierzu gerne unter der Kostenlosen Rufnummer 0800 330 1000.
Mit freundlichen Grüßen

Es haben sogar 2 Unterschrieben.

So Freunde, alles klar, ich such mir jetzt den nächsten T-Masten und häng mich auf.

Servus,

Hans

Re: holt euch doch euer DSL ....

BeitragVerfasst: 20.11.2008 13:49
von fruli
Hi,

Winternightsky hat geschrieben:Da wäre ich mir mal nicht so sicher, nämlich bei dem was ich geschrieben habe sind die gezwungen vor Ort Messungen durchzuführen
100% sicher? Unter "Messung" bzgl. DSL-Schaltung wird im Telekom-Jargon in aller Regel nichts anderes als die Suche nach einer besseren Leitungsführung in der KO-Leitungsdatenbank verstanden. Das wird bei dieser hier von dir vorgestellten Vorgehensweise wohl auch ziemlich ausführlich gemacht - aber die rechnerische KO-Dämpfug als Ausscheidungskriterium aussen vorgelassen und stattdessen eine empirisch gemessene Dämpfung eingetragen wird IMHO eher nicht - wobei die empirische Dämpfung @300kHz oft sogar eher höher ausfällt als die rechnerische.

Duundich hat geschrieben:Der Dämpfungswert beträgt 60,12dB. Somit ist KEIN ADSL möglich
Bedank dich bei den ISDN-Fetischisten der Telekom - mit Annex A wie 1km weiter über der Grenze in Österreich eingesetzt oder gar Annex L wie in Frankreich landesweit vom Ex-Monopolisten genutzt wäre ADSL möglich (wie im übrigen in der Realtität auch bei SDSL, aber gerade auch dabei wendet die Telekom ein extrem konservatives Fixed-Rate-Dämpfungsregime an, so dass bei SDSL-Schaltung über die Telekom selbst die SDSL-256-Reichweite nur unwesentlich höher als die ADSL-Annex-B-Reichweite ausfällt, während bei QSC & Co. über solche Leitungen noch 1MBit rauschen - wobei der Telekom-SDSL-Preis für Privatkunden sowieso indiskutabel ist)

So long.
fruli