Seite 1 von 1

DSL-Light

BeitragVerfasst: 12.06.2008 18:42
von flyer1
Weche Alternativen ?
Ich bekomme 384 kb/s, die Fritz-Box zeigt ca. 2600kb/s an, welche Alternativen sind möglich ?
Warten auf Bitstream, Ram oder ?

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 12.06.2008 18:50
von ThoRo
Hallo und Herzlich Willkommen bei geteilt.de

flyer1 hat geschrieben:Ich bekomme 384 kb/s, die Fritz-Box zeigt ca. 2600kb/s an, welche Alternativen sind möglich ?
Warten auf Bitstream, Ram oder ?


Gibt es denn bei Dir überhaupt Alternativen? Bei den sogenannten "Vollanschlußanbietern" wie z.B. Arcor, die eigene Technik in den Vermittlungsstellen verbauen, gibt es bereits seit längerem den RA-Modus. Falls ein solcher Anbieter verfügbar ist, bestehen gute Aussichten auf mehr als DSL light.
RAM von der Telekom wird es wohl erst zum Jahresende geben - und ob es dann für alle kommt, ist derzeit wohl auch noch unklar. Bitstream könnte - wenn es den irgendwann mal tatsächlich verfügbar ist - ein Ausweg sein, da die Anbeiter dann die Möglichkeit haben, eigene Profile - unabhängig von den Vorgaben der Telekom - zu schalten.

Es hängt also davon ab, welche Anbieter bei Dir vor Ort verfügbar sind...

MfG

ThoRo

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 29.10.2009 17:57
von pfeffer
Hallo allerseits, das selbe problem hab ich auch schon seit 2 jahren. Hab damals mein "DSL" 384 in folge der anhebung der dämpfungsgrenzen bekommen. Meine ganze hoffnung stecke ich nun in das ram projekt der telekom.
Die Fritz Box zeigt mir als Leitungskapazität um 2300 an, bei einer Dämpfung von knapp 58 dB. :roll:

Stutzig dabei macht mich dabei eine auskunft von freenet, welche mir vor 2 jahren einen vertrag aufschwatzen wollte in dem die mir ne volle 2000er garantieren wollten. :?

Andere techniken kann ich hier vergessen :arrow: kein kabel, kein wimax (welches vorwiegend schwachsinnigerweise ja nur in den großstädten ausgebaut wird).

Meine frage: kann ich trotz dieses hohen dämpfungswertes auf ram hoffen?

Vielen dank im voraus. :D

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 03.11.2009 20:15
von rezzler
flyer1 hat geschrieben:Weche Alternativen ?
Ich bekomme 384 kb/s, die Fritz-Box zeigt ca. 2600kb/s an, welche Alternativen sind möglich ?
Warten auf Bitstream, Ram oder ?


Ich gebe auf sowas inzwischen nicht mehr viel, mein Modem zeigt mir mögliche 3000 kbit/s an,
aber schon beim Zwangs-Sync auf 768 kbit/s hatte ich quasi keinen Rauschabstand (1 dB) mehr.

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 02.12.2011 12:27
von flyer1
Habe endlich DSL 2000RAM

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 02.12.2011 18:49
von rezzler
flyer1 hat geschrieben:Habe endlich DSL 2000RAM

Glückwunsch :) Bei welchem Anbieter?

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 02.12.2011 18:57
von governet
Sicherich wird er DSL von der Telekom haben, da die anderen Anbieter mit Technik in der Vermittlungsstelle ja schon länger RAM schalten.

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 04.01.2012 12:13
von flyer1
Ja, Telekom

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 05.01.2012 00:58
von spokesman
und schon scheint dein Ort versorgt, eine Förderung ist nach den allgemeinen Richtlinien nicht mehr möglich, dafür müsste der Ort mit weniger als 2Mbit/s angebunden sein, so zumindest in Thüringen..

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 05.01.2012 07:28
von Fischer65
Bei mir in Lichtenwald wurde einfach die Verfügbarkeitsabfrage vor 6 Wochen geändert. Mein Anschluss läuft mit 768 kbit und der meiner Nachbarn mit 386 kbit, bei allen im Ort steht ,, DSL 2000 Verfügbar,, Im Ort hat die Telekom aber nichts gemacht, kein Ram und kein Ausbau. Die DSL 2000 kann keiner buchen, nicht an der Hotline und auch nicht im Shop. Seit November hat die Neckarcom begonnen den Ort aus zu bauen. Vielleicht hat die Telekom nur die Statistik gefälscht um einige Kunden zu behalten. Hier im Ort wollen sehr Viele zur Neckarkom wechseln, denn nur dort wird es demnächts schnelles Internet geben.

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 05.01.2012 12:51
von spokesman
was steht auf euren Verträgen. Bei uns im Nachbarort hatten die den Leuten DSL 6.000 verkauft, jedoch war stand nur 384kbit/s zur Verfügung. Somit wäre der Ort vollversorgt. In einer Abfrage unserer Initiative haben wir natürlich die tatsächliche Geschwindigkeit erfragt bzw. geprüft, bei einigen gab es ein böses Erwachen, da sie tatsächlich gedacht haben, dass sie das erhalten was auf ihren Verträgen steht - wenn man dann kein Plan hat wie man die Geschwindigkeit bestimmt kommen natürlich falsche Abfragewerte heraus, wenn man sie nicht in einem persönlichen Gespräch bestimmt.

Bei uns in Thüringen ist es grundsätzlich so, dass man bei einer Versorgung von über 2Mbit/s keine Förderfähigkeit erlangt. Wenn Neckarcom bei euch baut und wirklich der Bagger im Ort steht sollte man spätestens wechseln, besser früher da es für die schneller wirtschaftlicher wird, wenn sie eine hohe Anschlussquote erzielen, sprich möglichst alle von der Telekom zu Neckarcom wechseln - aus meiner Erfahrung: von der Telekom ist nicht zu erwarten, außer vllt. dass die Gemeinde eine Kooperation abschließt und somit der Telekom den Ausbau finanziert bzw. teilfinanziert, eine Beteiligung an den Gewinnen gibt es dafür jedoch nicht.

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 05.01.2012 17:04
von Fischer65
Bei mir und bei meinen Nachbarn wissen wir schon was an den Anschlüssen ankommt. In den Verträgen steht unterschiedlich DSL 2000 bei mein Nachbar gegenüber oder bei mir DSL 6000 ( Call & Surf Comfort (4) Standard ). Die Telekom weiß bei Nachfrage ganz genau, das nur DSL-light ankommt. Die Neckarcom ist schon voll beim Ausbau. Die ersten Kabel sind verlegt, der Mast für die Richtfunkantenne steht seit 2 Wochen. Bei einer Veranstalltung im Oktober haben schon die Ersten Verträge geschlossen. Im laufe des Jahres sind die Meisten dann weg von Telekom und Co. Obwohl ich habe in der Straße ein Nachbar, der hat im September 2011 ein Vertrag bei Vodafone abgeschlossen. Der hat nicht aufgepasst, der Vertrag läuft über 24 Monate. Die Gemeinde soll 40000 € zahlen, die Telekom wohlte 250000 € haben. Es gab eine Ausschreibung.

Re: DSL-Light

BeitragVerfasst: 05.01.2012 18:59
von spokesman
mh ok, vllt. kannst du bei dir im regionalen Thema etwas zum Ausbau aktualisieren?