DSL Anschluß ARCOR zusätzlich zum Telekom Anschluß

Hallo zusammen,
da vor kurzem die Vermittlung von Arcor ausgebaut wurde,
habe ich zusätztlich zum Telekom Anschluß einen Acor Anschluß bestellet
Ich arbeite ja in der Branche, darum kenn ich mich aus.
Arcor schreibt:
"In ihrem Wohnhaus werden derzeit alle Telefonanschlüsse genutzt.
Dies kann daran liegen, dass ihr Vormieter seinen Anschluß noch nicht gekündigt hat"
Im Keller kommen 4 Adernpärchen an, da muss Arcor eben jemand vorbeischicken,
zum Verteilerkasten am Ortseingang. Und dann muss noch ein zweite Dose gesezt werden.
Im Internet habe ich das Verhalten schon öfters gelesen.
Ich habe eine Komplettanschluß bestellt, da sollte das doch möglich sein, diesen durchzuschalten.
Ich hab schon oft gelesen das so etwas nicht klappt,
die haben dann einen Analogen Anschluß bei der Telekom bestellt,
der wurde dann durchgeschalten.
Und dann konnte man ohne Probleme bei Arcor beantragen...
Aber so etwas kann doch normal nicht sein!
Wofür ist den die Regulierungsbehörde da?
Ich frage ist bloß ob Arcor der Telekom keinen Auftrag gibt zu schalten,
oder ob die Telekom einfach ablehnt mit der Begründung,
dass keine Leitungen mehr frei sind.
Ich beobachte das Thema.
Was meint ihr zu dem Thema? Gruß Robert
da vor kurzem die Vermittlung von Arcor ausgebaut wurde,
habe ich zusätztlich zum Telekom Anschluß einen Acor Anschluß bestellet
Ich arbeite ja in der Branche, darum kenn ich mich aus.
Arcor schreibt:
"In ihrem Wohnhaus werden derzeit alle Telefonanschlüsse genutzt.
Dies kann daran liegen, dass ihr Vormieter seinen Anschluß noch nicht gekündigt hat"
Im Keller kommen 4 Adernpärchen an, da muss Arcor eben jemand vorbeischicken,
zum Verteilerkasten am Ortseingang. Und dann muss noch ein zweite Dose gesezt werden.
Im Internet habe ich das Verhalten schon öfters gelesen.
Ich habe eine Komplettanschluß bestellt, da sollte das doch möglich sein, diesen durchzuschalten.
Ich hab schon oft gelesen das so etwas nicht klappt,
die haben dann einen Analogen Anschluß bei der Telekom bestellt,
der wurde dann durchgeschalten.
Und dann konnte man ohne Probleme bei Arcor beantragen...
Aber so etwas kann doch normal nicht sein!
Wofür ist den die Regulierungsbehörde da?
Ich frage ist bloß ob Arcor der Telekom keinen Auftrag gibt zu schalten,
oder ob die Telekom einfach ablehnt mit der Begründung,
dass keine Leitungen mehr frei sind.
Ich beobachte das Thema.
Was meint ihr zu dem Thema? Gruß Robert