Seite 1 von 2

DSL für Glasfaserkabel

BeitragVerfasst: 25.02.2006 09:43
von doc_decker
Im Internet hatte ich bereichte gelesen das es seit 2005 DSL für Glasfaser bei der T Com gibt. Da war ich ganz froh und wollte das haben *dummerjunge* und beantragte das *bösejunge*

hier die antwort :D

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Für die Anschaltung von T-DSL Anschlüssen benötigt man in
der Vermittlungsstelle ein DSL Zugangsmodul, den DSLAM (DSL
Access Modul). Mit Hilfe eines ausgelagerten DSLAM (Outdoor-
DSLAM) könnten Gebiete, in denen T-DSL wegen der
beschriebenen Reichweitenproblematik nicht oder nur schlecht
verfügbar ist, doch noch versorgt werden, wenn dort ein
Netzelement wie ein Kabelverzweiger (KVz) mit Glasfaser-
Anbindung vorhanden ist.

In einigen Gebieten wird diese neue Technik bereits
eingesetzt.

Aus heutiger Sicht fehlt jedoch für einen flächendeckenden
Einsatz der Outdoor-DSLAM-Technik die wirtschaftliche Basis,
weshalb es höchsten in wirtschaftlichen Einzelfällen zu
einem Einsatz kommen kann.

An Ihrem Anschluss 033432 xxxxx konnte bislang kein
eindeutiges Ergebnis erzielt werden. Daher wurde eine
weitere aufwändige Recherche erforderlich.

Das Ergebnis dieser Recherche ist jedoch negativ
ausgefallen. Wir könnnen Ihnen aus technischen Gründen
keinen leitungsgebundenen DSL Anschluss bereitstellen.

Ein Ausbau Ihres Anschlussbereiches ist in absehbarer Zeit
nicht geplant.

Sie haben jedoch die Möglichkeit sich in unsere
Interessentendatenbank eintragen zu lassen und damit den
Ausbau für T-DSL zu beeinflussen.

Ihre unverbindliche Registrierung nehmen wir gern per E-Mail
entgegen.

Sobald die geringste Chance besteht, eine Schaltung an Ihrem
Anschluss vorzunehmen, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Wir bedauern es auch weiterhin, Ihren Wunsch nach DSL nicht
sofort erfüllen zu können.

Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns jeden Tag rund um die
Uhr.

BeitragVerfasst: 26.02.2006 07:30
von vauwe
Doc,

Du kannst Dir sicher sein, daß dort niemand etwas bedauert. Insofern ist das Schreiben glatt gelogen.

Die Outdoor-DSLAMs (von denen die T-Com früher nie etwas wissen wollte) wurden vor knapp einem Jahr erstmals am Nürburgring medienwirksam eingesetzt. Damals wurden sie von der T-Com als Errungenschaft gefeiert, aber danach muß wohl in Bonn jemand festgestellt haben, daß die Geld kosten... wo sie bislang kommerziell eingesetzt wurden, weiß ich leider nicht.

Ursprünglich wurde geplant, diese Gerätschaften nahezu flächendeckend für alle Glasfaser-Problemfälle einzusetzen, aber davon ist nichts mehr zu spüren oder gar zu lesen.

Da auch ich Glasfaser-Opfer bin, habe ich schon vor einem halben Jahr die Hoffnung aufgegeben und mich lange nach Alternativen umgesehen. Versuche doch mal bei WiMAX Anbietern anzuklopfen. Womöglich ist das die einzige realistische Chance, es sei denn, Du begnügst Dich mit etwas weniger Durchsatz und bist in einem UMTS-versorgten Gebiet. Da die Preise für UMTS deutlich herunter gegangen sind, ist dies zu einer Alternative geworden.

Eine andere Möglichkeit, an kabelgebundenes DSL gibt (vielleicht) noch. Es könnte sein, daß einer Deiner Nachbarn zufällig per Cu an die VSt angebunden ist. Wenn es dabei nicht zu einem Dämpfungsproblem kommen sollte, könnte vielleicht einer Deiner Nachbarn DSL bekommen. Prüf die doch mal ab und wenn Du einen gefunden hast, dann finde einen Deal mit ihm. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nicht sehr hoch, also erst prüfen lassen, bevor Du Dir jetzt zu viel Hoffnung machst.

BeitragVerfasst: 26.02.2006 12:12
von doc_decker
Hi

UMTS :lol: geht hier auch nicht .... tja das hat man davon wenn man aus Berlin aufs Land zieht .
Wimax ect. gibt es auch nur wenn es sich lohnt wenn überhaupt da mein Ortsteil ca 6 KM vom Hautort entfernt ist (wo es eine DSL Deckung von rund 50% gibt) und nur ca 300 Einwohner hat von denen 110 % :lol: über 90 Jahre sind... also quasi niemand ausser uns DSL haben will ..... kurz und gut für mich alleine wird wohl keiner ein Funknetz aufbauen. Blieben noch Sky DSL aber 1. Finde ich das zu teuer und man brauch ja trotzdem noch die Rückleitung. 2. Habe ich eigentlich bisher nur schlechtes darüber gehört. Aber ich beantrage jetzt DSL trotzdem alle 14 Tage .. nur so halt :lol:

BeitragVerfasst: 27.02.2006 12:20
von Powie
Ursprünglich wurde geplant, diese Gerätschaften nahezu flächendeckend für alle Glasfaser-Problemfälle einzusetzen, aber davon ist nichts mehr zu spüren oder gar zu lesen.


ganz klar.... die T-COM baut die Dinger ein, und dann holen sich die "anderen" Firmen die Kunden und schalten DSL, weil sie im Angebot einer Flatrate für 5 oder weniger € eben billiger als T-Online sind.
Wieso sollte die T-COM das also ausbauen. Ist doch einfacher das nicht zu tun und weiterhin gutes Geld mit ISDN & Modem Usern im Sekundentakt zu verdienen.

Oder kennt jemand von euch eine Firma die in den sicheren Verlust ihrer Kunden investiert ?

BeitragVerfasst: 27.02.2006 15:01
von FlappyTM
Powie. Ich glaube genau hier liegt das Hauptproblem. Wie wäre es wenn jeder hier mal einen Brief an die Regulierungsbehörde und an das Kartellamt schreibt und die genau danach fragt!!! (Ich habe das schon getan) :twisted:

BeitragVerfasst: 27.02.2006 19:14
von doc_decker
Das mit der Regulierungsbehörde habe ich schon hinter mir allerdings als mail... viel bla bla und am Ende kam so viel herraus wie: Wo ein Unternehmen was Anbietet ist deren Sachen

BeitragVerfasst: 27.02.2006 19:16
von M0rGu3
doc_decker hat geschrieben:Das mit der Regulierungsbehörde habe ich schon hinter mir allerdings als mail... viel bla bla und am Ende kam so viel herraus wie: Wo ein Unternehmen was Anbietet ist deren Sachen

Die haben auch schon vorgefertigte Mails für Typen wie uns :wink: Schau doch mal, welche Ähmlichkeiten deins mit meinem hat... Teilweise komplett kopierte Sätze (ich glaub das war sogar alles kopiert) :evil:

BeitragVerfasst: 27.02.2006 19:46
von vauwe
Powie hat geschrieben:Wieso sollte die T-COM das also ausbauen. Ist doch einfacher das nicht zu tun und weiterhin gutes Geld mit ISDN & Modem Usern im Sekundentakt zu verdienen.

Oder kennt jemand von euch eine Firma die in den sicheren Verlust ihrer Kunden investiert ?


Powie,

genau da sind wir an dem Punkt, daß es ein Fehler im Zuge der Liberalisierung war, die alte Telekom nicht in einen Netzbetreiber und eine Telefongesellschaft aufzusplitten. Hätten wir ein Unternehmen, das für das Netz und dessen Vermarktung zuständige wäre, was seine Leistungen und sein Netz jedem TK-Anbieter zur Verfügung stellt, dann hätte dieser Netzbetreiber ein deutlich größeres Interesse daran, sein Netz stetig auszubauen.

Da aber Netz und Kundenleistungen aus einer Hand kommen, ist einfach kein Interesse da, bestimmte Bereiche auszubauen. Leider nur dürfte wohl der Zug abgefahren sein, das Netz in eine eigene Gesellschaft auszugliedern.

In diesem Zusammenhang muß man wohl leider feststellen, daß Deine Aussage wahrscheinlich vollkommen richtig war.

BeitragVerfasst: 25.03.2006 09:34
von cascadac
Es gibt wieder eine Hoffnung für Glasfaserkunden!

Die T-Com baut zur Zeit in Salzgitter neue Technik von Ericsson auf. Diese Technik wird im Strassenverteiler aufgebaut.

Durch diese Technik ist es auch möglich in den Glasfasergebieten DSL anzubieten und der Vorteil zu den anderen Outdoor DSLAMs ist einfach, dass die Ericsson Technik viel günstiger ist.

Die T-Com plant alle Glasfasergebiete damit auszurüsten!

BeitragVerfasst: 25.03.2006 13:34
von barty
cascadac hat geschrieben:Die Telekom ist gar nicht so schlecht wie viele denken!


Stimmt! Sie ist vielmehr derart schlecht, dass die Gehirnwindungen eines Normalsterblichen dieses unsagbare Grauen gar nicht mehr erfassen können. :?

BeitragVerfasst: 25.03.2006 13:56
von vauwe
cascadac hat geschrieben:Es gibt wieder eine Hoffnung für Glasfaserkunden!

Die T-Com baut zur Zeit in Salzgitter neue Technik von Ericsson auf. Diese Technik wird im Strassenverteiler aufgebaut.
...
Die T-Com plant alle Glasfasergebiete damit auszurüsten!


Nun, das Thema Outdoor-DSLAMs kam schon vor sehr langer Zeit auf. Auch vor einem Jahr konnte man der Meinung sein, daß man nun trotz Glasfaser versorgt werden könnte. Doch kurz nach den ersten Pressemitteilungen damals war dann zu hören, daß die Dinger ziemlich teuer kommen, wenn man sie flächendeckend verbauen will.

Auch diesmal glaube ich nicht daran...

BeitragVerfasst: 25.03.2006 17:55
von Mr Q
Leider nur dürfte wohl der Zug abgefahren sein, das Netz in eine eigene Gesellschaft auszugliedern.


"Der Zug ist abgefahren". Dieser Satz ist doch Sinnbild unserer Situation. Da wir im Laufe der Zeit eine Minderheit geworden sind, schätze ich unsere Chancen als sehr gering ein, noch etwas zu erreichen.
Demokratie heißt eben-Herrschaft der Mehrrheit und die Mehrheit kann DSL bekommen (wobei wir dank unseres gesunden Menschenverstandes alle wissen, dass die Zahlen der Telekom nicht stimmen können!)

Meine Meinung zur Telekom:

- ein missratenes, aus Inkompetenz künstlich politisch zusammengeformtes Konzerngebilde ohne moralische und gesellschaftliche Verantwortung!

Tut mir leid, ich würde das auch anders betrachten wenn meine Rechnung eines Tages unter 100 Euro liegen würde :evil:

BeitragVerfasst: 25.03.2006 20:25
von cascadac
vauwe hat geschrieben:
cascadac hat geschrieben:Es gibt wieder eine Hoffnung für Glasfaserkunden!

Die T-Com baut zur Zeit in Salzgitter neue Technik von Ericsson auf. Diese Technik wird im Strassenverteiler aufgebaut.
...
Die T-Com plant alle Glasfasergebiete damit auszurüsten!


Nun, das Thema Outdoor-DSLAMs kam schon vor sehr langer Zeit auf. Auch vor einem Jahr konnte man der Meinung sein, daß man nun trotz Glasfaser versorgt werden könnte. Doch kurz nach den ersten Pressemitteilungen damals war dann zu hören, daß die Dinger ziemlich teuer kommen, wenn man sie flächendeckend verbauen will.

Auch diesmal glaube ich nicht daran...


Glaub was du willst, aber es existieren schon Aufbaupläne für mehrer Hundert Anschlussbereiche und die ersten Bestellung von T-Com an Ericsson sind auch schon gelaufen!

BeitragVerfasst: 25.03.2006 20:29
von cascadac
Mr Q hat geschrieben:Meine Meinung zur Telekom:

- ein missratenes, aus Inkompetenz künstlich politisch zusammengeformtes Konzerngebilde ohne moralische und gesellschaftliche Verantwortung!


Ich entschuldige mich schon mal vorab, für meine Antwort auf so ein geschriebenen Mist!
Aber so ein Blödsinn habe ich selten gelesen!

BeitragVerfasst: 25.03.2006 20:37
von M0rGu3
Danke für deine Meinung, aber ab sofort bitte Doppelposts vermeiden. Das Zitat hättest du auch ohne Probleme mit in den ersten Artikel bekommen.

Übrigens glaube ich dass mit den unbekannten Geräten auch nicht so richtig. Vielleicht kannst du mal detaillierte Informationen dazu liefern?!