
Verfasst:
30.12.2007 22:53
von Viro
Ich glaube das sind Bruttowerte. Raus kommt dann Netto etwa 16000/1000. Also ja, kann sein.

Verfasst:
31.12.2007 11:33
von RadoslavTrvaj
Normalerweise wird aber an dieser stelle die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt.

Verfasst:
31.12.2007 12:00
von ThoRo
Das wird ja auch die tatsächliche (Brutto-)Geschwindigkeit sein.
Wenn Du noch mehr abweichende Zahlenwerte haben möchtest, dann mach Dich mal in der Fritz Software auf die Suche nach Angaben über die Leitungskapazität. Da könnte dann sogar was von ca. 24 MBit/s stehen (das ist die nominelle, standardisierte Obergrenze von ADSL2+).
Für Dich relevant ist eigentlich nur das, was tatsächlich an Geschwindigkeit bei Datenübertragungen erreicht wird - und das hängt von vielen weiteren Faktoren ab.
Am besten kannst Du den Anzeigewert Deiner Fritzbox mit den Benzinverbrauchswerten in Autoprospekten vergleichen: ein idealisierter und unter Laborbedingungen errechneter Wert, den man in der Praxis so selten mal erreicht.
MfG
ThoRo

Verfasst:
02.01.2008 21:08
von Andreas Wilke
RadoslavTrvaj hat geschrieben:Normalerweise wird aber an dieser stelle die tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt.
Das kommt auf den Router an. Manche zeigen das Brutto, die anderen Netto.

Verfasst:
03.01.2008 10:53
von unrealzocker
Die beste Methode um festzustellen wie schnells wirklich ist, einfach einen Speedtest auf
http://www.wieistmeineip.de machen, ist meistens sehr präzise. (ISDN bei mir 214 kb Upload war mal bei mir

)

Verfasst:
03.01.2008 12:17
von Viro
Das sollte man vllt lieber lassen
Speedtests führen eher zu Verwirrung als zur Aufklärung. Gerade bei 16000er Anschlüssen ist die Schwankung doch SEHR groß.