Seite 1 von 1

Kann " 1&1 " mehr als Telekom ??

BeitragVerfasst: 15.12.2007 08:49
von *sat_now*
Hallo.

ich hatte gehört, daß der Anbieter " 1&1 " angeblich mehr Druck ausüben kann betreffs DSL.
Ich wohne in einer Glasfaserinsel, hatte das vor ein paar Jahren schon mal versucht bei denen - leider ohne Erfolg.
Für mich ist die Frage, ob es Sinn macht, den Auftrag nochmals anzuschieben ( irgendwie macht man sich zum Klops ... ) ?
Ich wäre ja schon mit DSL- light zufrieden.

Was meint ihr ? :roll:

BeitragVerfasst: 15.12.2007 09:11
von ThoRo
Hallo und Herzlich Willkommen bei geteilt.de

Auch 1&1 kann einen Ausbau durch die Telekom nicht "erzwingen". Und ohne die Telekom läuft in Glasfasergebieten (zumindest in Bezug auf DSL) leider gar nichts. Ein nochmaliger Auftrag bei 1&1 bewirkt also vermutlich überhaupt nichts. Effektiver ist da die Eintragung in die DSL Interessentenliste der Telekom (falls Du da nicht ohnehin bereits eingetragen bist).

Woher kommst Du? Wenn Du von einer "Glasfaserinsel" sprichst, ist dann DSL in "Funkreichweite" vorhanden? Dann könnte man evtl. über eine WLan-Versorgung nachdenken. Wie sieht es mit Alternativen (Kabel, UMTS, etc.) aus?

Schildere doch einfach Deine Situation vor Ort - vielleicht finden sich dadurch Nachbarn, mit denen man gemeinsam das Problem angehen kann. Was man alles machen kann, um sich und anderen zu helfen, findest Du bei uns unter dem Stuchwort: HELFEN

Hilfe beim Aufbau einer Initiative gibt z.B. unser Initiativenratgeber.

MfG

THoRo

BeitragVerfasst: 15.12.2007 19:40
von *sat_now*
Hallo nochmal,

nee, erzwingen will ich auch garnichts, auf Nachfrage bei " 1&1 " wurde mir von dort geraten, es einfach nochmal zu beauftragen, es könnte ja sein, daß mittlerweile was geht.
Ich wohne in einer Kleinstadt ( 40 km von Berlin ), wo ansonsten DSL auch erhältlich ist, leider wurde unser Wohngebiet damals gesondert per Glasfaser geschaltet und damit haben ich und die anderen hier leider die A ... karte gezogen. Da zu wenig Interessenten sind, will die Telekom auch nichts machen.
Kabelversorgung - Primacom analog, hatte weiterhin auch schon 2- Wege- Sat von Filiago in Betracht gezogen, wenn ich allerdings die Kundenbewertungen in Foren lese, lasse ich es doch vorerst lieber sein.

Tja, was bleibt sonst noch, Funkverbindung über etwa 1 km wäre möglich, wegen einem Hindernis dazwischen leider viel zu unsicher und zu aufwendig, wie sollte man das auch testen ? Ideal wäre, wenn man sich Antennen und sonstige Technik dazu irgendwo gegen Gebühr leihen könnte.

UMTS ist nur D1 und D2 verfügbar, ich finde das alles viel zu teuer, aber vielleicht gibt sich das noch.
Für zügige Verbindungen hatte ich früher mal Internet by call per Satellit benutzt, die sind aber von Astra 19° auf 23,5° gewechselt, dazu müsste ich das LNB erst mal wieder umbauen.

Sieht also alles nicht so prickelnd aus ...


:roll:

BeitragVerfasst: 15.12.2007 19:54
von Viro
Primacom bietet doch Internet übers Kabel an. Geht das bei euch denn nicht?

BeitragVerfasst: 17.12.2007 22:38
von Fiede
das sind fangmaschen von 1und1

die rufen dich alle 2 monate ab, damit du einen Auftrag startest, falls es denn irgendwann soweit sein sollte, dass diese dich unter Vertrag haben ;-)

Achja Moin an die Community mal wieder ;-)

BeitragVerfasst: 17.12.2007 23:00
von essig
Achja Moin an die Community mal wieder

wurde ja auch zeit ;)

BeitragVerfasst: 18.12.2007 07:47
von dachscher
wurde ja auch zeit

mann, der fiede ist doch jetzt breitbandig unterwegs. bis der von seinen 16 mbit runter ist und bei uns anhält, das dauert halt seine zeit. :lol:

BeitragVerfasst: 18.12.2007 08:43
von *sat_now*
die Aktion mit " 1&1 " hat nun tatsächlich nichts gebracht, an der Hotline hörte sich das noch anders an. Aber egal, war ja kein finanzieller Aufwand,
bis auf weiteres kein DSL Ausbau geplant, Punkt !

:twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 18.12.2007 09:31
von ThoRo
*sat_now* hat geschrieben:die Aktion mit " 1&1 " hat nun tatsächlich nichts gebracht, an der Hotline hörte sich das noch anders an. Aber egal, war ja kein finanzieller Aufwand,
bis auf weiteres kein DSL Ausbau geplant, Punkt !

:twisted: :twisted:

Ja, bei der Telekom muß man sehr viel Geduld haben.
Meine Situation ähnelte Deiner - kleine Gemeinde direkt am südwestlichen Stadtrand von Berlin, DSL im Gemeindegebiet verfügbar, aber in meinem Neubaugebiet wurde Ende der 90er Glasfaser bis in die Keller verlegt.

Dieses Jahr hat die Telekom uns (ca. 2.000 Einwohner im Baugebiet, plus weitere 500 Leute in zwei weiteren Glasfaserenklaven im Ort) dann erstmals als "wirtschaftlich" betrachtet und Geld in einen Kupferüberbau (Siemens Breitband Opal, kurz S-BB-OPAL) gesteckt. Nach fünf Jahren ISDN und zwei Jahren UMTS geht es jetzt endlich.

Da Du noch nichts weiter zu Deiner Situation vor Ort geschrieben hast, kannst Du nur selbst abschätzen, ob ihr "wirtschaftlich" für die Telekom seid.

Noch eine Frage zu Primacom - da hast Du geschrieben, daß die nur analog senden. Frag doch mal nach, ob nicht der Digitalausbau demnächst ansteht und die dabei auch gleich den Rückkanal (für Internet und Telefonie) berücksichtigen. Analoges Kabelfernsehen soll ja bis 2010 bzw. 2012 abgeschaltet werden - es stehen also auf jeden Fall Änderungen an, da würde sich ein "richtiger" Ausbau doch lohnen....

MfG

ThoRo