Probleme mit Outdoor DSLAM Technik

Hallo,
handelt es sich mit den Aussagen zur neuen DSL-Outdoortechnik nur um eine erneute Verzögerungstatik?
Habe in einschlägigen Foren nichts zur unten dargestellten Problemen gefunden.
Wieso taucht dieses Problem gerade jetzt auf??
"27.07.2007
Telekom hat Probleme mit der neuen "DSL-Outdoortechnik"
(von [Name Entfernt...])
Innerhalb der letzten zwei Wochen konnte nun endlich telefonisch geklärt werden, warum die Telekom keinen Einbautermin für die neue DSL-Technik in die neuen Kästen beim Feldkreuz gegenüber dem Betonwerk Heller nennt.
Die Glasfaseranbindung wird derzeit erstellt.
Nach Auskünften verschiedener maßgebender Telekommitarbeiter in München und Bayreuth musste der gleiche wie für Parkstetten vorgesehene Outdoor-DSLAM (Technik zur Anschaltung schneller DSL Anschlüsse) im Bereich München wieder abgebaut werden, wegen der Beschwerde eines Mitbewerbers der Telekom. Es hat sich herausgestellt, dass diese neue Technik vorhandene DSL-Light Anschlüsse von Mitbewerbern, die dann nicht über den Outdoor-DSLAM der Telekom geschaltet sind, wegen des hohen Pegels auf den letzten Metern Kupferkabel stören.
Die gleiche Konstellation wie im genannten Münchner Bereich gibt es auch in Parkstetten. Telekom-Mitbewerber (Konkurrenten) haben in der Telefonvermittlung in Straubing ihre eigene DSL-Technik. Dann nützen sie die Kupferleitungen der Telekom nach Parkstetten. Ist nun der Parkstettener DSL Light Inhaber mit seinem Anschluss des Mitbewerbers zufrieden und möchte den Anschluss wegen des möglicherweise geringeren Preises behalten, so funktioniert dieser aus den oben erwähnten Grund nicht mehr richtig.
Das darf nicht sein, sagt die Regulierungsbehörde für Post und Telekom.
Telekom-DSL-Light Inhaber würden auf den Outdoor-DSLAM geschaltet und könnten so die volle Bandbreite von DSL 1000 ohne Aufpreis nützen.
Die oben genannten Mitarbeiter der Telekom versuchen derzeit nach möglichen Lösungen. Wird keine gefunden müssen wir auf den Einbau einer verbesserten Technik im nächsten Jahr warten. Einbautermin ungewiss!
(Die obengenannten Angaben wurden auf Grund des Inhalts der genannten Telefongespräche gemacht und ich übernehme keine Garantie für deren Richtigkeit!]"
handelt es sich mit den Aussagen zur neuen DSL-Outdoortechnik nur um eine erneute Verzögerungstatik?
Habe in einschlägigen Foren nichts zur unten dargestellten Problemen gefunden.
Wieso taucht dieses Problem gerade jetzt auf??
"27.07.2007
Telekom hat Probleme mit der neuen "DSL-Outdoortechnik"
(von [Name Entfernt...])
Innerhalb der letzten zwei Wochen konnte nun endlich telefonisch geklärt werden, warum die Telekom keinen Einbautermin für die neue DSL-Technik in die neuen Kästen beim Feldkreuz gegenüber dem Betonwerk Heller nennt.
Die Glasfaseranbindung wird derzeit erstellt.
Nach Auskünften verschiedener maßgebender Telekommitarbeiter in München und Bayreuth musste der gleiche wie für Parkstetten vorgesehene Outdoor-DSLAM (Technik zur Anschaltung schneller DSL Anschlüsse) im Bereich München wieder abgebaut werden, wegen der Beschwerde eines Mitbewerbers der Telekom. Es hat sich herausgestellt, dass diese neue Technik vorhandene DSL-Light Anschlüsse von Mitbewerbern, die dann nicht über den Outdoor-DSLAM der Telekom geschaltet sind, wegen des hohen Pegels auf den letzten Metern Kupferkabel stören.
Die gleiche Konstellation wie im genannten Münchner Bereich gibt es auch in Parkstetten. Telekom-Mitbewerber (Konkurrenten) haben in der Telefonvermittlung in Straubing ihre eigene DSL-Technik. Dann nützen sie die Kupferleitungen der Telekom nach Parkstetten. Ist nun der Parkstettener DSL Light Inhaber mit seinem Anschluss des Mitbewerbers zufrieden und möchte den Anschluss wegen des möglicherweise geringeren Preises behalten, so funktioniert dieser aus den oben erwähnten Grund nicht mehr richtig.
Das darf nicht sein, sagt die Regulierungsbehörde für Post und Telekom.
Telekom-DSL-Light Inhaber würden auf den Outdoor-DSLAM geschaltet und könnten so die volle Bandbreite von DSL 1000 ohne Aufpreis nützen.
Die oben genannten Mitarbeiter der Telekom versuchen derzeit nach möglichen Lösungen. Wird keine gefunden müssen wir auf den Einbau einer verbesserten Technik im nächsten Jahr warten. Einbautermin ungewiss!
(Die obengenannten Angaben wurden auf Grund des Inhalts der genannten Telefongespräche gemacht und ich übernehme keine Garantie für deren Richtigkeit!]"